Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

hat jemand ahnung von schüützschaltungen =??

  -1- -2- vorwärts >>>  
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 14:12 Uhr

ich muss in der schul ne rolltorschaltung machen abr ich hab fast
kein plan weil ich letztes jahr in ehingen auf der schul war. ... und da lernt man so was nich.. wär cool wenn sich jemand meldet.

cheeeeeerrs
Google_at - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
71 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2005 um 17:21 Uhr

Sorry kann ich dir erst in nem Jahr sagen .. Mach grad ne Auzsbildung zum Elektroniker - Energie und Gebäudetechnik... erstes Lehrjahr!

Alles, was weiter als 13 Schritte entfernt ist, ist es nicht wert, sich zu bewegen.

Irgendwer17 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
5 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2005 um 17:32 Uhr

ich hab grad schützschaltungen, aber bis jetzt kenn ich mich nur mit einfachen aus.
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 18:06 Uhr

Zitat:

ich hab grad schützschaltungen, aber bis jetzt kenn ich mich nur mit einfachen aus.

ja einfach is des nich grad..
hald so was mit ca. 6 sensoren, zeitrelais, n haufen schalter/taster......
und so
Irgendwer17 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
5 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2005 um 18:15 Uhr

Zitat:

ja einfach is des nich grad..
hald so was mit ca. 6 sensoren, zeitrelais, n haufen schalter/taster......
und so

hab ich schon alles außer mit sensoren.
verbunden mit drehstrommotoren haben wir auch schon.
Hab aber erst dieses jahr mit der Elektronikschule angefangen.
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 18:18 Uhr

Zitat:

Zitat:

ja einfach is des nich grad..
hald so was mit ca. 6 sensoren, zeitrelais, n haufen schalter/taster......
und so

hab ich schon alles außer mit sensoren.
verbunden mit drehstrommotoren haben wir auch schon.
Hab aber erst dieses jahr mit der Elektronikschule angefangen.

hmm ja ich mach
elektroniker für automatisierungstechnik 2te jahr
B8X - 33
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
513 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 18:48 Uhr

kannst mia mal n paar deteils schicken, dann könnt i des vielleicht ma versuchen.. kenn mi damid aus
Irgendwer17 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
5 Beiträge

Geschrieben am: 30.10.2005 um 19:43 Uhr

Zitat:

hmm ja ich mach
elektroniker für automatisierungstechnik 2te jahr

Ich mach zweijähriges Berufskolleg für Elektrotechnik/Automatisierungstechnik.
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:03 Uhr

Zitat:

kannst mia mal n paar deteils schicken, dann könnt i des vielleicht ma versuchen.. kenn mi damid aus

joa mach ich
kene_ahnung - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2005
171 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:13 Uhr

Zitat:

Zitat:

kannst mia mal n paar deteils schicken, dann könnt i des vielleicht ma versuchen.. kenn mi damid aus

joa mach ich


Poste se doich direkt hier. Solls ne schaltung mit Mikroprozessor werden, oder nur mit normalen Bauteilen (keine digitalen)

:D

Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:35 Uhr

Genau post doch mal einfach die Specs die du hast da lässt sich sicherlich was machen.

So wie es sich anhört wird es auf schaltnetz + Treiber + Schütz hinauslaufen

Grüsse
Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:35 Uhr

Genau post doch mal einfach die Specs die du hast da lässt sich sicherlich was machen.

So wie es sich anhört wird es auf schaltnetz + Treiber + Schütz hinauslaufen

Grüsse
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:40 Uhr

Funktionsbeschreibung:

Das Öffnen unsd Schliesen des Rolltors erfolgt durch den Drehstrommotor M1.
Laut Kundenauftrag soll das Tor nach betätigen des Tasters 1.1 oder S 2.1 nach oben fahren bis der endschalter B2 betätigt wrd. Das Tor darf von dem äußerem Bedienteil nur nach oben fahren, wenn Schlüsselschalter S2.3 betätigt ist.
Wird Taster S1.2 oder S2.2 betätigt soll das Tor nach unten fahren bis Endschalter B1 betätigt wird: mit dem Taster S1.0 und S2.0 kann die Bewegung jederzeit gestoppt werden. Erfasst die luftgesteuerte Sicherheitsleiste B3 oder die Lichtschranke B4 Gegenstände oder Personen, wird die Abwärtsbewegung sofort gestoppt.
Zudem sind für die Flurförderfahrzeuge des Betriebs im Innen- und Außenbereich Induktionsschleifen (Sensor B5) im Boden eingelassen. Befindet sich ein Fahrzeug länger als 4 sec. auf der Induktionsschleife , so soll das Tor automatisch öffnen. Damit soll vermieden werden, dass vorbeifahrende Fahrzeuge das Tor öffnen. Wird das Tor nicht durch einer der beiden Taster S1.2 oder S2.2 zugefahren, so soll das Tor unter Berücksichtigung der bereits erwähnten Sicherheitseinrichtungen nach Ablauf von 20 sec. automatisch schließen.
Während der Auf- oder Abwärtsbewegung soll die rote Lampe L1 im Ein-Sekundentakt blinken. Ist das Tor geschlossen leuchtet die rote Lampe L1 dauernd. Ist das Tor geschlossen leuchtet die grüne Lampe L2.
Der Überlast des Motors soll durch ein Motorschutzrelais F3 übernommen werden. Der Steuerstromkreis soll aus Sicherheitsgründen mit 24V-AC realisiert werden. Die gesammte Anlage soll über den Hauptschalter Q1 am Schaltschrank ein-und ausschaltbar sei. Auf dem Schaltschrank befindet sich zudem ein NOT-AUS-Schalter S0.0 .

Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 20:47 Uhr

hm ist eigentlich kein Problem...

aer noch ein paar Fragen:

geht es nur um die theoretische Schaltung (ich frage weil man dann einfach auch Blackboxes wie Logikgatter und Taktgeber nutzen könnte
oder soll es mit realen Komponenten (z.B. von Glöckner Möller , oder ABB, etc realisiert werden )

Und noch eins, ich kann dir das schon zu einem Schaltplan entwickeln der funtionert, nur ist da eben die Frage ob es dir weiterhilft, oder ob es nicht ein schuss ins eigene bein ist
korn_attack - 37
Experte (offline)

Dabei seit 12.2004
1067 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2005 um 21:09 Uhr

Technologieschema:Das ist ein Link


Steffente - 38
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 30.10.2005 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.10.2005 um 21:12 Uhr

Gut ich werd mir das morgen mal zusammenstrickenm hab jetzt keine Lust mehr dazu
Meld mich dann morgen wenn ich was neues hab

Grüsse

EDIT: ich denke das ganze sollte auch noch nach Norm / VDE sein oder?
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -