raziel999 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2005 um 21:08 Uhr
|
|
Hi Leute,
ich hab mal ne einfache Frage.
Und zwar möchte ich ein Program schreiben in dem ich immer wiedermal leichte Zeitstopps habe. Also wenn ich jetzt z.B. schreibe:
printf("blabla");
*befehl*
Dann soll zuerst printf auf dem bildschirm erscheinen und dann soll der Befehl ( den ich suche ) bewirken, dass das Programm für eine gewisse Zeitspanne anhält.
Also was wie sleep ( ) z.B. oder irgendwie so was ;)
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet ;)
Gruß raziel999
Ein Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert besser, wenn er offen ist
|
|
chrisi - 42
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2002
80
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2005 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat: Hi Leute,
ich hab mal ne einfache Frage.
Und zwar möchte ich ein Program schreiben in dem ich immer wiedermal leichte Zeitstopps habe. Also wenn ich jetzt z.B. schreibe:
printf("blabla");
*befehl*
Dann soll zuerst printf auf dem bildschirm erscheinen und dann soll der Befehl ( den ich suche ) bewirken, dass das Programm für eine gewisse Zeitspanne anhält.
Also was wie sleep ( ) z.B. oder irgendwie so was ;)
Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet ;)
Gruß raziel999
Zum beispiel warten bis ein Taste gedurckt wird.
getch(); erfordert einen Tastendruck durch den Benutzer.
|
|
bartleby - 40
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2004
410
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2005 um 21:33 Uhr
|
|
system("pause");
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2005 um 21:34 Uhr
|
|
ich kenn mich zwar in c nich so gut aus, aber so arg viel anderst als delphi kann es ja nich sein... warum geht denn der befehl sleep nicht? oder gibts nen befehl mit dem du die zeit seit dem windowsstart messen kannst? damit klappts in delphi ganz gut. vllt hilft dir der code hier weiter (weiß nich wie der entsprechend in c aussieht):
//Startzeit festlegen
StartZeit := GetTickCount;
Repeat
EndZeit := GetTickCount //Wird in jedem Schleifendurchlauf neu gesetzt
Until EndZeit - StartZeit > Zeit die gemessen werden soll
Mörps mörps blubbs!
|
|
kene_ahnung - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.10.2005 um 21:50 Uhr
|
|
einfrach Sleep(1000);
hät fpr 1 sekunde an. is in windows.h (glaub ich ^^)
:D
|
|
raziel999 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2005 um 13:50 Uhr
|
|
Hi @ all,
ok vielen dank.. ich versuchs einfach mal mit den Vorschlägen, die ihr mir gebracht habt ;)
Gruß raziel999
Also ich habs grade mal mit sleep ausprobiert und leider funkt es nicht :(
Auch, wenn ich die richtige library einbaue :(
Ein Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert besser, wenn er offen ist
|
|
kene_ahnung - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 14:52 Uhr
|
|
Wichtig Sleep() nich spleep
:D
|
|
raziel999 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 15:59 Uhr
|
|
Zitat: Wichtig Sleep() nich spleep
Hey danke ;)
Jetzt funkt das zumindest schon mal ^^
Ein Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert besser, wenn er offen ist
|
|
kene_ahnung - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 17:06 Uhr
|
|
np
:D
|
|
raziel999 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
198
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2005 um 18:55 Uhr
|
|
So jetzt hab ich allerdings selber nochmal ein kleines Problem ^^.
Hier ist mein Programm:
Zitat:
#include
#include
int a;
int c;
float eins;
float zwei;
float erg;
summe() {
eins + zwei == erg;
}
dif() {
eins - zwei == erg;
}
quo () {
eins / zwei == erg;
}
mul() {
eins * zwei == erg;
}
void main () {
printf("Bitte geben Sie die Anzahl ein, \n wie oft Sie die Rechnung durchführen möchten \n");
scanf("%d",&a);
system("cls");
printf("|. |\n");
Sleep(1500);
printf("|.. |\n");
Sleep(1000);
printf("|... |\n");
Sleep(1000);
printf("|.... |\n");
Sleep(800);
printf("|..... |\n");
Sleep(200);
printf("|...... |\n");
Sleep(200);
printf("|....... |\n");
Sleep(200);
printf("|........ |\n");
Sleep(200);
printf("|......... |\n");
Sleep(200);
printf("|.......... |\n");
Sleep(200);
printf("|........... |\n");
Sleep(200);
printf("|............ |\n");
Sleep(1000);
printf("|.............|\n");
printf("\n");
Ein Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert besser, wenn er offen ist
|
|
Nitek - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
4129
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 19:21 Uhr
|
|
Kleiner Hinweis:
Postet Quelltexte doch bitte irgendwie anders, als .txt Datei auf nem anderen Server oder sowas, das gibt hier sonst im Forum nur Probleme mit der Darstellung.
|
|
kene_ahnung - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
171
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.10.2005 um 20:07 Uhr
|
|
Hier abgeändert, so lässt er sich wenigestens ausführen:
Zitat:
#include
#include
int a;
int c;
float eins;
float zwei;
float erg;
summe() {
eins + zwei == erg;
}
dif() {
eins - zwei == erg;
}
quo () {
eins / zwei == erg;
}
mul() {
eins * zwei == erg;
}
int main () {
printf("Bitte geben Sie die Anzahl ein, \n wie oft Sie die Rechnung durchführen moechten \n");
scanf("%d",&a);
system("cls");
printf("|. |\n");
Sleep(1500);
printf("|.. |\n");
Sleep(1000);
printf("|... |\n");
Sleep(1000);
printf("|.... |\n");
Sleep(800);
printf("|..... |\n");
Sleep(200);
printf("|...... |\n");
Sleep(200);
printf("|....... |\n");
Sleep(200);
printf("|........ |\n");
Sleep(200);
printf("|......... |\n");
Sleep(200);
printf("|.......... |\n");
Sleep(200);
printf("|........... |\n");
Sleep(200);
printf("|............ |\n");
Sleep(1000);
printf("|.............|\n");
printf("\n");
getchar();
return 0;
}
Mir is allerdings nich klar was das soll...
:D
|
|