Dilex
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2005
77
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:11 Uhr
|
|
glaugt man nicht aber soll wahr sein habs im fernsehen gesehen
|
|
seppl1000 - 36
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 06.2005
380
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:13 Uhr
|
|
Zitat: glaugt man nicht aber soll wahr sein habs im fernsehen gesehen
hab noch nix davon gehört...
wie soll das denn funktionieren???
Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...
|
|
selber - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2004
542
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:14 Uhr
|
|
man klept memorysticks auf ne tesarolle^^
1312
|
|
sweet-boy14 - 90
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
478
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: glaugt man nicht aber soll wahr sein habs im fernsehen gesehen
hab noch nix davon gehört...
wie soll das denn funktionieren???
na da wird auf den Tesa einfach was draufgespeichert (wie bei ner HDD) ich glaub man hat da 37GB Platz auf einer rolle
9
|
|
Colasipp
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
922
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:16 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: glaugt man nicht aber soll wahr sein habs im fernsehen gesehen
hab noch nix davon gehört...
wie soll das denn funktionieren???
na da wird auf den Tesa einfach was draufgespeichert (wie bei ner HDD) ich glaub man hat da 37GB Platz auf einer rolle
aber was bringt des wenn ich 37GB auf ner tesarolle habe??
Des klingt irgendwie komisch
|
|
zappo - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1672
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:16 Uhr
|
|
lol du wenn du dir dann einfach so ma wieder ne tesarollle kaufn willst um was zu kleben musst ewig viel blechen weil de mit der so viel kannst doer wie soll man das vertehn? oder is nur die rolle und nich der tesa selber gemeint? naja.. warscheinlich wieder bisle zu hoch für mich
abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;
|
|
zappo - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2005
1672
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: glaugt man nicht aber soll wahr sein habs im fernsehen gesehen
hab noch nix davon gehört...
wie soll das denn funktionieren???
na da wird auf den Tesa einfach was draufgespeichert (wie bei ner HDD) ich glaub man hat da 37GB Platz auf einer rolle
aber was bringt des wenn ich 37GB auf ner tesarolle habe??
Des klingt irgendwie komisch
*lol*
"...ich hab mir ne externe tesarolle gekauft..."
abra kadabra.... *$\%§/!"@~#=%&%§* 9;
|
|
a_vehicle - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1294
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:32 Uhr
|
|
löl, geil, dann kannn ma überall etikettenhinmachen die keiner lesen kann, weil se nur als daten auf de streifen gespeichert sind.....*g*
|
|
AudioMobil - 47
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 11.2003
2685
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:34 Uhr
|
|
Das ist doch auch schon inzwischen fast wieder ein "alter Hut"...
Zitat:
Tesa als Datenspeicher
Dr. Steffen Noehte und Matthias Gerspach haben 1999 an der Universität Mannheim herausgefunden, dass Tesafilm sich als Datenspeicher nutzen lässt. Die Hamburger tesa AG gründete gemeinsam mit den Forschern 2001 die tesa scribos GmbH mit Sitz in Heidelberg, die sich mit der Weiterentwicklung dieser Zukunftsidee beschäftigt. Im Fokus lag zunächst ein System zur Produktverfolgung und für den Fälschungsschutz von Markenprodukten. Das so genannte "tesa Holospot-System" ist inzwischen seit 2003 auf dem Markt. Ein weiteres Forschungsprojekt der tesa scribos GmbH, das im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde, ist die tesa ROM. Das neue, walzenförmige, besonders robuste und dauerhafte Speichermedium ist mit drei Lagen eines speziellen Polymerfilms umwickelt. Darauf lassen sich mit einem Laser Informationen vom Umfang einer DVD speichern.
Kernstück der tesa Holospot-Technologie ist ein kleines Etikett aus einem speziellen Polymermaterial, auf dem sich ein nur 1 mm³ großes Datenfeld befindet. Darauf lassen sich Informationen wie Bilder, Logos oder Texte im Umfang von 1 kB speichern. Die Information kann in Form von Mikroschrift oder am Computer erzeugten, digitalen Hologrammen, auf Wunsch auch verschlüsselt, auf dem Holospot fälschungssicher abgelegt werden. Die Informationen lassen sich, je nach angestrebter Sicherheitsstufe, mit einer einfachen Lupe oder durch authorisierte Personen mit analogen oder digitalen Lesegeräten auslesen. Die neue Technologie ermöglicht die individuelle Kennzeichnung jedes Einzelprodukts und damit dessen Authentisierung oder Rückverfolgung.
Quelle: Wikipedia
AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com
|
|
Schlingel86 - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
3417
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:34 Uhr
|
|
Ihr seid alles so riesen Eumels!!!
Wenn ihr wissen würdet auf was für einer Schicht von der Cd/Dvd die Daten gespeichert werden dann wüsstet ihr auch ansatzweise um was es sich hier handelt!!!
Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...
|
|
Nitek - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
4129
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 19:34 Uhr
|
|
Das hab ich schon vor Jahren gesehn. Da haben se mal wieder einen alten Beitrag aufgewärmt...
|
|
Da4H³ad - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1092
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 20:00 Uhr
|
|
Zitat: Ihr seid alles so riesen Eumels!!!
Wenn ihr wissen würdet auf was für einer Schicht von der Cd/Dvd die Daten gespeichert werden dann wüsstet ihr auch ansatzweise um was es sich hier handelt!!!
ja bei einer cd isses eine aluminium schicht
und beim tesa wird es in die klebeschicht geschrieben also ansatzweise was vollkommen anderes ^^
joa die technologie is bestimmt schon drei jahre alt und wird sich nich durchsetzen weil die zugriffszeit zu lahm is
|
|
Questioner
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2004
131
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.10.2005 um 20:09 Uhr
|
|
3 jahre ist gut!
das kam glaub schon vor 5 oder 6 jahren mal bei knoff hoff!
als massenmedium wird es sich nicht durchsetzen.. - gründe wurden ja schon genannt!
aber wozu auch! die "neue" (sehr primitive) art die daten auf den festplatten zu speichern, reicht doch föllig aus!
so würde auf ne diskette knapp 7 GB passen... - die technik ist in amerika schon auf dem markt und in deutschland bestimmt auch bald zu haben - wenn nicht schon jetzt
|
|