Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
Android, iOS oder Windows Phone?

Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 19:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.06.2015 um 20:38 Uhr
|
|
Hallo,
Ich möchte hier mal eine kleine Diskussion anzetteln. Android, iOs oder Windows Phone? los geht's
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 20:22 Uhr
|
|
Was ist mit Windows Phone?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 20:35 Uhr
|
|
Vergessen - Ich füge es im Betreff hinzu.
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
VRDRBR - 8
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2012
597
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 20:41 Uhr
|
|
android.
thema kann geschlossen werden.
lel.
forengepeitsche bis zur extase
|
|
stupidus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2015 um 22:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 16:13 Uhr
|
|
Es gibt heut zu Tage keinen (technischen) Grund mehr, ein iOS-Gerät zu kaufen, außer weil man sich - und vorallem anderen - was beweisen muss. Es gibt einfach keinen. Ein Android-Gerät, dass in den letzten 2 Jahren auf den Markt gekommen ist und auch nur die Hälfte des kleinsten iPhones gekostet hat, hinterlässt einen großen Haufen auf dem Apfel.
Fragmentierung, Sicherheit? Bullshit. Google aktualisiert mittlerweile die wichtigsten Komponenten (Browser, Browserengine, alle Googledienste inklusive dem gesamten Framework) über den PlayStore. Ich muss nicht darauf warten, dass Apple 2 Monate braucht, um eine Lücke zu schließen, die potentiell sämtliche Logins gefährdet.
Abgesehen davon: seit Android 4.0 sind die Änderungen am API-Level so minimal, dass dein geliebtes Candycrush vermutlich auch noch mit Android 10 läuft.
UI-Design? Bullshit. Ja, Androids sehen je nach Hersteller anders aus. Und genau deswegen sind sie besser - man hat die Auswahl was einem persönlich gefällt.
Hardware-Qualität? Man bekommt, was man bezahlt. Nur, dass man eben auch hier die Wahl hat. Will ich ein Plastiksamsung oder ein ein Glas/Alu-Sony?
Datenschutz? Ich versuche das mal minimalst zu verdeutlichen. Google verdient sein Geld mit Werbung. Dazu erstellt Google von mir und meinen Gewohnheiten ein Profil. Das macht Apple auch - warum sonst hat Apple mittlerweile für alles eine eigene App. Google vermietet dann - über Anzeigen - dieses Profil. Aber eben NICHT - wie so oft behauptet, mit all meinen Daten - sondern als eine Zielgruppe, die für Werbende interessant ist. Ich kann das auch abschalten. Und Apple? Apple sammelt all diese Daten auch - nur das dort niemand verrät, was damit gemacht wird. Monetär gesehen wäre Google extrem blöde, meine Gewohnheiten im Klartext zu verkaufen, dass ist deren einziges Kapital. Apple hingegen verschwindet in der Versenkung, wenn keiner mehr die 3 großen Geräte kauft, die dort raus kommen.
Und nicht zu vergessen: das, was mir Google dafür umsonst zur Verfügung stellt, dass sie mir Werbung anzeigen, ist es mir persönlich wert. Plotttwist: dank Adblock auf dem Rechner UND meinem Android (<3 root) weiß ich gar nicht mehr, wie Werbung überhaupt aussieht.
Ich könnte ewig so weiter machen, ich bin da schon etwas passioniert.
Aber eines will ich Apple zugestehen: ja, ich kann meiner Oma erklären, wo sie klicken muss, wenn ich zb. ein iPhone habe und sie mit Ihrem iPad nicht klar kommt - das UI-Design ist eben für Omas gemacht - überall gleich.
Android masterrace.
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 15:59 Uhr
|
|
... das sind in der Tat schlagkräftige Arguemtne. Aber ein iOS-Gerät bietet mir mehr als ein Androide. 
iOS bietet zum Beispiel iMessage bzw. FaceTime an. Das ist schon sehr cool, weil viele kein WhatsApp, Facebook oder sonstigen Kram haben, mit denen ich dann iMessage schreiben kann. ;) Aber das sind alles solche minimalen "Vorteile", die irrelevant sind.
Auf jeden Fall würde ich nicht mehr sagen, dass iOS Android voraus ist.
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 19:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 19:43 Uhr
|
|
Und Android bietet Google+ und "Messenger".
Wer facebook und Whatsapp meidet, der meidet meist auch alles andere, weil es die einzig logische Konsequenz ist. Entweder man hat ein digitales social live, oder man hat es eben nicht.
Mit welcher Grundlage du dies nun zum Vorteil aufbläst ist mir schleierhaft.
Und nur fürs Protokoll. Ich hasse diese entstellte, von Java geknebelte Linuxdistribution, die sich Android nennt.
Freuen tu ich mich über die Millionen Zeilen guter Code, die Dank des kommerziellen Erfolges von Android in den Linux Kernel fließen. Wie zb native Verschlüsselung für ext4
IOS ist an sich ein mehr oder weniger solides System, aber gemacht, um von Affen und Hipstern bedient zu werden. Egal was, Hauptsache cool und anders. Und dem User ja keine Verantwortung geben. Knebeln und ausrauben. Und der Kunde freut sich auch noch darüber.
Zwei richtig gute Systeme waren übrigens WebOS und MeeGoo. Aber Palm wurde vom Smartphoneboom und Android überrannt und Nokias Symbianphilie wurde dem Unternehmen ebenso zum Verhängnis.
WebOS, ein bis zwei Jahre früher, und es hätte die Welt verändert. Palm war genau auf dem richtigen Weg, Handhelds mit dem Telefon zu verbinden. Ich weine heute noch meinem Centro nach.
Und Nokia hatte alle Zutaten zum Erfolg ebenso in der Hand, weit vor dem Iphone und Googles G1. Und hat jede Chance verspielt.
Windows Phone? Vorerst tot, mit Nokia untergegangen wie die Titanic. Das Telefon ist der Letzte Ort, auf dem ich Windows gebrauchen kann, aber das ist auch nur meine Meinung. Vielleicht ändert sich da in 5 Jahren was.
Aber mittlerweile existiert man ja nicht mehr, ohne vor einem der zwei Großen die Hosen runter zulassen.
Arme neue Welt. Mal sehen wie sich Ubuntu auf dem Telefon macht, vielleicht bald eine Alternative für mich.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 20:34 Uhr
|
|
Mein Favorit bleibt wieterhin iOS. 
Geht eben meiner Meinung nach alles leichter. iCloud funktioniert auch zuverlässig, wobei Google Drive dasselbe bietet und auch funktioniert. Aber iCloud ist zuverlässiger. 
Habe immer alle Daten auf Phone und Pad auf dem neuesten Stand.
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Und Android bietet Google+ und "Messenger".
Wer facebook und Whatsapp meidet, der meidet meist auch alles andere, weil es die einzig logische Konsequenz ist. Entweder man hat ein digitales social live, oder man hat es eben nicht.
Mit welcher Grundlage du dies nun zum Vorteil aufbläst ist mir schleierhaft.
Und nur fürs Protokoll. Ich hasse diese entstellte, von Java geknebelte Linuxdistribution, die sich Android nennt.
Freuen tu ich mich über die Millionen Zeilen guter Code, die Dank des kommerziellen Erfolges von Android in den Linux Kernel fließen. Wie zb native Verschlüsselung für ext4
IOS ist an sich ein mehr oder weniger solides System, aber gemacht, um von Affen und Hipstern bedient zu werden. Egal was, Hauptsache cool und anders. Und dem User ja keine Verantwortung geben. Knebeln und ausrauben. Und der Kunde freut sich auch noch darüber.
Zwei richtig gute Systeme waren übrigens WebOS und MeeGoo. Aber Palm wurde vom Smartphoneboom und Android überrannt und Nokias Symbianphilie wurde dem Unternehmen ebenso zum Verhängnis.
WebOS, ein bis zwei Jahre früher, und es hätte die Welt verändert. Palm war genau auf dem richtigen Weg, Handhelds mit dem Telefon zu verbinden. Ich weine heute noch meinem Centro nach.
Und Nokia hatte alle Zutaten zum Erfolg ebenso in der Hand, weit vor dem Iphone und Googles G1. Und hat jede Chance verspielt.
Windows Phone? Vorerst tot, mit Nokia untergegangen wie die Titanic. Das Telefon ist der Letzte Ort, auf dem ich Windows gebrauchen kann, aber das ist auch nur meine Meinung. Vielleicht ändert sich da in 5 Jahren was.
Aber mittlerweile existiert man ja nicht mehr, ohne vor einem der zwei Großen die Hosen runter zulassen.
Arme neue Welt. Mal sehen wie sich Ubuntu auf dem Telefon macht, vielleicht bald eine Alternative für mich.
bis auf win phone - richtig analysiert.
wobei man sagen muss - auf nem smartphone mehr als eine sprache? (ich finde java nun auch nicht prickelnd)? - fraglich.
Windows Phone - schauen wir mal. Klar, Nokia ist weg, aber MS blässt gerade mit Win X doch etwas zum Angriff - sollte das System wie Win 7 funktionieren und ankommen dürfte es auch den einen oder anderen I oder A Jünger zu den Kacheln treiben - wenn es ineinandergreift.
Schauen wir mal. Deadline - 1.5 Jahre.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
stupidus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 21:37 Uhr
|
|
Niemand ist gezwungen, für Android in Java zu programmieren. Spätestens, seit Dalvik aufs Totenbett geschickt wurde, kann man auch wunderbar in jeder anderen Sprache schreiben, das Endprodukt ist im Endeffekt fast gleich.
Windows Phone als tot zu deklarieren mag derzeit stimmen, aber Windows 10 wirklich ein Erfolg werden sollte, dann wird es WP vermutlich auch. Sicher, nicht bei mir zu Hause, aber in jeder Firma, die einen Außendienst hat, mit Sicherheit. Nichts lässt sich besser in eine Umgebung intergrieren als etwas, das vom Hersteller gemacht wird. Und mal Hand aufs Herz: welche Firma die nicht hundert tausende in Schulung investieren will, benutzt denn was anderes, als Office + Exchange. Da ist ein WP die naheliegenste Lösung. Ob das der Heilige Gral ist wage ich auch zu bezweifeln, aber ausschließen will ich es im Moment noch nicht. Hier ist eher ein Imageproblem der bremsende Faktor: wer hat jemans sein WP auf den Tisch gelegt und sich dabei cool geführt. Für Geschäftsführer dieser Welt muss es eben leider ein iPhone sein, was anderes existiert da nicht, egal wie viel besser das wäre.
Zum Thema knebelung: gut, dass WP nicht auch alle seine Officeapps anpreist bis zum geht nicht mehr, da nimmt sich keiner was. Auch WebOS wollte den Ansatz eines geschlossenen Systems fahren, nur eben auf HTTP5/Javascript. Und ob DAS so der Heilsbringer geworden wäre...
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 21:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 21:58 Uhr
|
|
Zitat von Bingo_Player: Mein Favorit bleibt wieterhin iOS. 
Geht eben meiner Meinung nach alles leichter. iCloud funktioniert auch zuverlässig, wobei Google Drive dasselbe bietet und auch funktioniert. Aber iCloud ist zuverlässiger. 
Habe immer alle Daten auf Phone und Pad auf dem neuesten Stand.
Ja, genau. GeCloud.
Du hast deine Daten immer und überall. Und nicht nur du. Das schaffe ich übrigens auch ohne Cloud, mit MEINEN Daten lokal bei mir zu Hause. Was an der iCloud im vergleich zu anderen lösungen zuverlässiger sein soll? Nun sagen wir mal, eine Firma, die dir Verschlüsselung verweigert, weil sie es für !unnötig! hält, hat alles recht verspielt, die Daten vor seinem Nutzer als sicher und zuverlässig zu verkaufen.
Java und Android: Ich habe die tiefe Verwurzelung von Java in Android immer als größte Schwachstelle des Systems wahrgenommen. Google ist nicht ohne Grund gerade dabei, diesen Mist wieder mühsam aus dem System zu fieseln. Oracle ist einer dieser Firmen, deren Hütte abbrennen könnte ohne das einer eine Träne abdrückt. Die Entscheidung für Java war damals reine Bequemlichkeit und die Angst, die Developer für den Market mit komplizierten Sprachen zu verscheuchen. Des jeder wollte Apps, Apps, Apps. Und der Kampf der Systeme wurde nicht zuletzt durch das Ecosystem entschieden. Das hat auch Windows bei jedem Versuch Fuß zu fassen bis jetzt das Genick gebrochen.
Aber Windows befindet sich in letzter Zeit auf einem erstaunlichen weg. Früher wurde open source noch als kommunistisches Gedankengut verschrien, welches man bekämpfen müsste.
Mittlerweile findet ein umdenken statt, man setzt sich an einen Tisch, integriert Open Source in eigene Technologien und nimmt aktiv an der Weiterentwicklung teil. Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll, aber gut sind die Auswirkungen zumindest primär. Vor allem für Microsoft selbst.
Ich denke WebOS wäre mit HTML5 ähnlich gut gefahren wie Google mit java. Und WebOS hatte nicht wirklich zeit sich zu entwickeln. Aus jetziger Sicht wäre alles möglich gewesen, bis zur Integration anderer sprachen und kompletten Offenlegung des Quellcodes. Den ersten Schritt hin zum Linux Kernel hat denke ich die Richtung verdeutlicht, in die Palm aufbrechen wollte. Wer weiß, vielleicht wäre das Internet dann heute flashfreier als jetzt, hätte man HTML5 früher gebraucht und gepusht. Der jetzige Zustand ist jedenfalls mehr als unbefriedigend.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
stupidus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 21:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 22:02 Uhr
|
|
Ich gehe davon aus, dass du hier auf OwnCloud oder Ähnliches ansprichst. Ja, da bin ich auch ein Fan von, aber die Frage ist leider eben immer noch, ob das ein Ottonormalnutzer hinbekommt. Schafft es ein 0815-User, sich ein RasPI hinzustellen, eine HDD dran zu klemmen und OwnCloud aufzusetzen? Seinem beschnittenen Terrorkom-Router einen Portforward einzurichten? DynDNS aufzusetzen? Will der dann den Strom zahlen? Ich weiß, das ist die bessere Lösung, aber eben nicht für jeden machbar.
Das Java und flash die größten und schlimmsten Bremsen im Netz sind bestätige ich natürlich, und mit Sicherheit hätte ein großer, mobiler Player hier mit HTML5 etwas reißen können. Aber selbst Apple hat es mit den Milliarden an Geräten nicht geschafft, Flash auszurotten, obwohl sie es von Anfang an boikottiert haben - zu Recht, zugegeben. Ich fürchte fast, dass uns Flash noch einige Jahre begleiten wurd, so hässlich wie das ist. Seit mehreren Jahren hat ja auch Google flash aus Android verbannt, aber diese Seuche ist eben nicht tot zu kriegen.
Außerdem: noch ist WebOS ja gar nicht tot. LG versucht das ja noch auf TV's zu drücken.
Good Job!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 22:11 Uhr
|
|
Dort fristet es ein trauriges Dasein, das gegen jeden Schaltkreis auf dem OpenELEC läuft verblasst.
Und das mit dem Update am 1. April. Da war bei LG wohl wieder so ein bescheuerter Culture Consulting Manager am Werk, der denen glaubhaft gemacht hat, es sei hierzulande üblich am 1. April die Leute zu foppen und das dies witzig sei.
Um Flash auszurotten müssen nur die Pornoseiten umsatteln und 60 Prozent aller Webentwickler in Umerziehungslager. Das sich überhaupt noch jemand traut, dies auf Seiten zu integrieren, die seine Handschrift tragen. Mittlerweile ist die Nutzung von flash in dieser Gilde so was wie Gesellschaftlicher Selbstmord.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
stupidus - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 22:07 Uhr
|
|
Hand aufs Herz: schon mal probiert, die drei großen ohne Flash anzusteuern? Auf meinem iPad funktioniert das wunderbar. Hat mir ein Kollege erzählt ;)
(Disclaimer: iPad ist Geschäftsgerät, ich arbeite mit ~500 iPads. Ich quatsche also nicht aus dem Arsch)
Wieso spricht eigentlich niemand über die guten, alten Blackberries? Das Z10 zb. ist ein wunderbares Gerät - bis auf diesen Krüppel aus Android Runtime und Blackberry-OS. Für ein echtes Android von BB mit Hardware-Tastatur und AOSP würde ich mein Nexus direkt abgeben.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.06.2015 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.06.2015 um 22:31 Uhr
|
|
Ich hatte nie Kontakt mit Blackberrys, deshalb. Ich hatte mehrere Geräte von Palm, und wer da die Handschrift drauf hatte, wollte eben nichts anderes mehr.
Ach ja, die Zeiten, wo es noch Handys mit echten Qwertz-Tastaturen zum anfassen gab. Da werd ich sentimental.
Und wenn ich Pornos brauche, landen die entweder temporär im Geheimordner oder lassen sich ohne flash "lesen".
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Bingo_Player
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2010
1038
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.06.2015 um 20:08 Uhr
|
|
Die Symbian-Geräte waren auch nicht schlecht. Gab auch welche mit QWERTZ-Tastaturen. 
Oder die Slider.^^
"Du bist Schuld, dass ich jetzt rückwerts laufen muss. Du hast mir den Kopf verdreht."
|
|
Forum / Bits und Bytes
|