MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 01:03 Uhr
|
|
Okay, also folgendes Vorhaben: Ich will einen WLan-Accesspoint einrichten, da das WLan am Router nachts immer ausgeschaltet wird. Allerdings ist in dem Zimmer in dem ich den einrichten will nur eine LAN-Buchse vorhanden, an die ein Rechner angeschlossen ist, und das soll auch so bleiben (also dass der über Kabel am Netzwerk hängt).
Daher meine Frage: Ist es möglich bzw. gibt es Accesspoints bei denen ich das LAN-Kabel quasi "durchschleifen" kann und gleichzeitig den Accesspoint nutzen?
Oder wie müsste ich das einrichten?
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 02:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2015 um 02:04 Uhr
|
|
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du sozusagen den LAN Anschluss weiter benutzen aber auch zugleich WLAN nutzen?
Das wäre nämlich das denkbar simpelst was es gibt.. nimm irgendeinen WLAN-Router der mehr als eine LAN-Buchse hat.. LAN , nicht WAN! (manche haben sogar schon Gigabitswitch drinnen), verbinde ihn (sofern sich bereits ein anderer Router einwählt im Netz) einfach auf LAN Port in deinem Zimmer und stecke dann an den weiteren Port des Router (in deinem Zimmer) dann z.B.: einen PC, dann fungiert der Router wie ein Switch. Dazu kannst auch noch WLAN aktivieren, dann hast du das ganze natürlich auch über WLAN (musst du dir bildlich wie eine "kabellose" Netzwerkbuchse vorstellen) und kannst auch noch Geräte ins WLAN einbinden.
Aber Achtung, DHCP-Server bitte deaktivieren weil dieser schon zu 90% vom anderen Router übernommen wird. Der Switch selbst muss natürlich auch eine passende IP aus deinem Netz bekommen (aber natürlich eine andere wie dien PC).
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 02:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2015 um 02:23 Uhr
|
|
Zitat von tracer: Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst du sozusagen den LAN Anschluss weiter benutzen aber auch zugleich WLAN nutzen?
Das wäre nämlich das denkbar simpelst was es gibt.. nimm irgendeinen WLAN-Router der mehr als eine LAN-Buchse hat.. LAN , nicht WAN! (manche haben sogar schon Gigabitswitch drinnen), verbinde ihn (sofern sich bereits ein anderer Router einwählt im Netz) einfach auf LAN Port in deinem Zimmer und stecke dann an den weiteren Port des Router (in deinem Zimmer) dann z.B.: einen PC, dann fungiert der Router wie ein Switch. Dazu kannst auch noch WLAN aktivieren, dann hast du das ganze natürlich auch über WLAN (musst du dir bildlich wie eine "kabellose" Netzwerkbuchse vorstellen) und kannst auch noch Geräte ins WLAN einbinden.
Aber Achtung, DHCP-Server bitte deaktivieren weil dieser schon zu 90% vom anderen Router übernommen wird. Der Switch selbst muss natürlich auch eine passende IP aus deinem Netz bekommen (aber natürlich eine andere wie dien PC).
Ich hoffe ich konnte es halbwegs verständlich erklären 
Also im Endeffekt ist die Antwort auf meine Frage, dass es mit einem Accesspoint (also sowas z.B.) nicht geht, mit einem Router (wie z.B. einem von denen hier) aber schon?
Habe also quasi einfach nach dem falschen Gerätetyp gesucht, ohje... ^^
Und danke, dass Du gleich noch die Erklärung mitgeliefert hast wie ich es dann einrichten muss, erspart mir wahrscheinlich Fummelei und Rumprobieren
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 12:28 Uhr
|
|
Ja genau...
mit einem Access Point geht es auch, aber dann brauchst du davor logischerweise noch einen extra Switch dazwischen, ginge alternativ natürlich auch....
Aber die meisten Router haben heute intern einen 4-Port Switch, was ja bei dir auch reichen würde...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
WERTUZIO
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2015
357
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 20:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2015 um 21:31 Uhr
|
|
Zitat von MrRobot: Okay, also folgendes Vorhaben: Ich will einen WLan-Accesspoint einrichten, da das WLan am Router nachts immer ausgeschaltet wird. Allerdings ist in dem Zimmer in dem ich den einrichten will nur eine LAN-Buchse vorhanden, an die ein Rechner angeschlossen ist, und das soll auch so bleiben (also dass der über Kabel am Netzwerk hängt).
Daher meine Frage: Ist es möglich bzw. gibt es Accesspoints bei denen ich das LAN-Kabel quasi "durchschleifen" kann und gleichzeitig den Accesspoint nutzen?
Oder wie müsste ich das einrichten?
Wieviel LAN Anschlüsse hat der Router?
Mit DLAN (Powerline) den Router über Adapter1 mit dem Zimmer über das Stromnetz verbinden und Ap an den Adapter 2 im Zimmer über LAN anschließen? Ganz einfach..
R -> Lankabel -> PL1 -> Steckdose - » Zimmer wie gewünscht <- Steckdose <- PL2 <- Lankabel - » Apoint
Sinnvollerweise sollten die Adapter in einem Hausstromkreis liegen (zB einer pro Wohnung, wenn die Whg in einem MFH liegt)
Schau mal bei Fritz oder devolo.. idR geht das ohne Probleme.
Schau mal nach dem AP : http://www.notebooksbilliger.de/netzwerk/wlan+access+point+netzwerk/linksys+ac1200+smart+wifi+access+point+lapac1200+eu
- NiX -
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.06.2015 um 22:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2015 um 22:21 Uhr
|
|
Grundsätlich geht es mit den Powerline Adaptern, aber ich selbst bin kein Freund davon, was natürlich nicht heißt dass es nicht funktioniert...
aber ich bin der Meinung lieber ein paar kleine Löcher bohren und "richtiges" Netzwerkkabel verlegen, dann hat man Ruhe.. das Powerline-Zeug kommt mir wie eine Krücke vor, die irgendwelche Signal moduliert und über alle Stromleitungen schickt, wenn man dann kurz was in der mikrowelle warm macht, dann kann die Datenrate sinken und Mehrfachsteckerleisten tragen auch nicht grade zur Datenbandbreite bei.. aber gut, es funktioniert wohl im Notfall auch, aber da ist WLAN wohl noch die "saubere" Alternative..
edit: kommt auch draufan...
für gelegentlich surfen bestimmt ok, wenn man aber zig Gigabyte Filme hin und her kopieren will, dann eher .. naja
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
WERTUZIO
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2015
357
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.06.2015 um 00:38 Uhr
|
|
Steht in meinem Post irgendwo Mehrfachstecker?
Für Powerline sind die nicht besonders geeignet.
- NiX -
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.06.2015 um 16:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.06.2015 um 16:20 Uhr
|
|
Hat wunderbar geklappt mit dem Router, ohne irgendwas an den Einstellungen zu machen, danke!
Powerline hätte mir nix gebracht, da es mir ja darum ging, zusätzlich zum (vorhandenen) Kabel noch WLan zu haben ohne das Kabel zu verlieren..
Extra deswegen eine parallele Kabelverbindung per Powerline (von dem ich auch nicht so viel halte) zu legen wäre dann doch ziemlich umständlich!
|
|