storages - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2015 um 18:11 Uhr
|
|
Hallo Community,
ich möchte gerne mein virtuelles Laufwerk C vergrößern weiss aber nicht wie, vielleicht kann mir jemand eine Anleitung übermitteln.
Besten Dank im Vorraus
|
|
humorixle - 67
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
164
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2015 um 19:01 Uhr
|
|
warum schaust du nicht im internet nach jede suchmaschine wird dir da etwas anzeigen zu diesem thema
Was bringt den Doktor um sein Brot? a)Gesundheit, b)der Tod. Drum hält er uns, auf daß er gut lebe,
|
|
storages - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2015 um 19:12 Uhr
|
|
wenn ich da etwas anwendbares gefunden hätte würde ich hier nicht anfragen
|
|
Okolus - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.03.2015 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2015 um 19:33 Uhr
|
|
Zunächst mal ein paar Annahmen die ich treffen muss, weil du ja nicht gerade mit Informationen um dich wirfst:
1. C: ist eine Partition auf deiner Festplatte/SSD. Um die zu vergrößern muss irgendwo auf dem Dingens noch Platz sein. Sprich entweder unpartitionierter Speicherplatz oder eine Partition die man verkleinern könnte. Ansonsten ist der einzige Weg eine größere Festplatte/SSD einzubauen.
Also mal angenommen du hast noch Platz oder eine Partition die sich verkleinern lässt.
2. Das manipulieren von Partitionen ist (egal mit welchem Tool) immer mit der Gefahr verbunden diese zu beschädigen. Daher wäre die zweite Annahme das du alle Wichtigen Daten gesichert hast. Von mir aus auf nem USB-Stick oder so. Außerdem passiert natürlich alles was du tust auf eigenes Risiko.
3. Du wirst dir schwer tun dies von Windows aus zu tun. Es gibt zwar wohl inzwischen tools die dies können (kannst ja mal schauen obs acronis kann), sind aber mit sicherheit kostenpflichtig. Generell ist dies nicht so einfach weil du ja in Windows auf die C: Partition bootest und sie somit benutzt. Eine benutzte (genauer gesagt einghängte/gemountede) Partition zu verändern war noch nie eine tolle Idee. Also, die dritte und letzte Annahme die ich treffe ist das du kein Geld ausgeben willst. Ansonsten kannst dich ja mal nach Acronis umschauen.
Also dann mal eine möglichkeit die Funktionieren sollte (wäre aber hier prizipiell von Vorteil wenn du dazu in der Lage bist dir ein Bootfähiges Medium zu erstellen und von diesem auch zu booten):
Schritt 1: Holst dir ein Live-Linux, packst dir dieses auf ein Bootfähiges Medium und bootest dieses. Auf jedem etwas umfangreicheren linux sollte gparted (eine grafische Oberfläche für das Partitionieren von Festplatten) dabei sein. Ggf. musst du noch die entsprechenden ntfsprogs nachinstallieren, mit denen man NTFS-Partitionen manipulieren kann.
Wie man ein Linux auf nen USB-Stick bekommt, steht hier. Als linux empfehle ich xUbuntu 14.04.
2. Du Startest gParted, machst die Partition nach der C: Partition ggf. kleiner und vergrößerst C:.
3. Du startest dein Windows wieder und lässt die C-Partion auf fehler überprüfen.
Und das wars dann auch schon.
Ich habs jetzt aus Zeitmangel nicht komplett durchgespielt, aber über diesen Weg schonmal gemacht.
Wünsch mal noch viel Erfolg...
|
|
MrRobot
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2006
6418
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2015 um 15:30 Uhr
|
|
Warum so kompliziert mit LiveLinux und sowas, mach es doch einfach über die Windows-Datenträgerverwaltung (Systemsteuerung - Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung). Habe sowas bisher immer darüber gemacht und nie Probleme damit gehabt.. Ich gehe jetzt von Windows 7 aus, keine Ahnung ob das bei 8 auch noch so läuft.
|
|
storages - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2011
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.03.2015 um 21:48 Uhr
|
|
Ich habe 78 Gb freien Speicher grün den ich nicht schwarz bekomme um damit c zu vergrößern. Ich habe windows 7
danke für die bereits erstellten Anleitungen
|
|
-miep-
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
3517
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.03.2015 um 14:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2015 um 17:19 Uhr
|
|
ich habs damals mit easeus (google it!) gemacht, war alles problemlos.
There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.
|
|
Fetzz - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2010
30
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.03.2015 um 20:08 Uhr
|
|
Unter Windows würde ich das empfehlen.
http://www.easeus.com/partition-manager/epm-free.html
Kostenlos und selbserklärend
|
|
Osterhaasi
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2015
41
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.05.2015 um 12:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2015 um 12:13 Uhr
|
|
Zitat von storages: Ich habe 78 Gb freien Speicher grün den ich nicht schwarz bekomme um damit c zu vergrößern. Ich habe windows 7
danke für die bereits erstellten Anleitungen
Grün ist die Farbe für eine erweiterte Partition. Solange die Partition besteht, wirst du deine Systempartition (i.d.R. eine primäre Partition) nicht vergrößern können. Du musst also erst die grüne Partition löschen, damit du den frei werdenen Speicherplatz an deine Systempartition anfügen kannst. Aber achtung, das geht unter Windows nur dann, wenn die beiden Partitionen direkt aneinander liegen. Soviel ich weiß kann an die Systempartition auch nur von hinten angehängt werden, vorn geht nicht.
|
|