Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:05 Uhr
|
|
Habe das "Problem" schon länger, es aber immer wieder aufgegeben.
Also: Wenn ich bei einer Excel-Grafik (Stinknormales LIniendiagramm) Zeitabläufe habe im Datumsformat in der X-Achse habe dann passt mir Excel die Abstände immer automatisch an (D.h.: Der Abstand zwischen 2 Tagen ist doppelt so groß wie der Abstand von einem Tag auf den anderen). Alles cool. Nun soll in meiner Grafik aber in der X-Achse kein Datum sein, sondern ein Zeitpunkt. Also z.B. einfach "1, 3, 10, 14"etc.
Wenn ich nun eine "normale" Grafik mache dann macht mir Excel automatisch die gleichen Abstände zwischen diesen Zeitpunkten rein,also gleiche Abstände zwischen Tag und 1 und 3; und Tag 3 und 10 (obwohl dazwischen 1 bzw. 6 Zeitpunkte sind). Aber das soll ja nicht sein. Ich hätte gerne dass die X-Achse dann (in diesem Beispiel) von 1 bis 14 aufteilt ist und alle Werte dann bei den entsprechenden Zeipunkten auftauchen. Dummerweise krieg ich das nicht hin. Stattdessen muss ich zwischen den Zeitpunkten 1 und 3 eine extra leer Zeile (=Zeitpunkt 2) einfügen; zwischen 3 und 10 6 extra Zeilen (Zeitpunkte 4-9) und so weiter. Ein nerviger Workaround den ich gerne abschaffen würde. Ideen?
Alternativvorschläge sind sinnlos wenn diese eine andere X-Achsen EInteilung beinhalten. Es müssen einfache Zahlen sein.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: (Stinknormales LIniendiagramm)
XY-Diagramm statt Liniendiagramm?
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:18 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Biebe_666: (Stinknormales LIniendiagramm)
XY-Diagramm statt Liniendiagramm?
Ich check jetzt nicht was du meinst. Ich meine ein Liniendiagramm mit x/y.Koordinaten. ^^
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:26 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Ich check jetzt nicht was du meinst. Ich meine ein Liniendiagramm mit x/y.Koordinaten. ^^
Das Liniendiagramm verhält sich aber (wie du ja festgestellt hast) nicht so. Es gibt einen weiteren Typ (bei Excel heißt das dann glaube ich "Punkt (XY)", das verhält sich dann so wie du es willst.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:28 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Biebe_666: Ich check jetzt nicht was du meinst. Ich meine ein Liniendiagramm mit x/y.Koordinaten. ^^
Das Liniendiagramm verhält sich aber (wie du ja festgestellt hast) nicht so. Es gibt einen weiteren Typ (bei Excel heißt das dann glaube ich "Punkt (XY)", das verhält sich dann so wie du es willst.
Ich meine das hab ich schon probiert, ging aber nicht. Ich brauch jedenfalls keine "Punkte" sondern Linien. Muss sonst mal nochmal schauen. Du meinst also beim markieren des Bereiches eine andere "Vorlage" anzuwählen?
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Ich meine das hab ich schon probiert, ging aber nicht. Ich brauch jedenfalls keine "Punkte" sondern Linien. Muss sonst mal nochmal schauen. Du meinst also beim markieren des Bereiches eine andere "Vorlage" anzuwählen?
Ja. Das Ding heißt zwar Punktdiagramm, die Punkte lassen sich aber natürlich trotzdem verbinden.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:33 Uhr
|
|
Muss ich mal probieren. Aber ich hoffe die Punkte lassen sich nicht zu einer Trendlinie "verbinden", dann das brauch ich nicht. Rückmeldung gibts dann morgen. Trotzdem mal danke.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:38 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: Muss ich mal probieren. Aber ich hoffe die Punkte lassen sich nicht zu einer Trendlinie "verbinden", dann das brauch ich nicht. Rückmeldung gibts dann morgen. Trotzdem mal danke.
Eben mit Excel 2010 getestet. Es gehen Trendlinien, Splines etc. aber natürlich auch eine einfache lineare Interpolation.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2014 um 19:50 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Biebe_666: Muss ich mal probieren. Aber ich hoffe die Punkte lassen sich nicht zu einer Trendlinie "verbinden", dann das brauch ich nicht. Rückmeldung gibts dann morgen. Trotzdem mal danke.
Eben mit Excel 2010 getestet. Es gehen Trendlinien, Splines etc. aber natürlich auch eine einfache lineare Interpolation.
Also ich brauch nicht inter- oder extrapoliertes, keine Trendlinien, einfache Verbindungen zwischen Zeitpunkt 1, 3 und 10 (als Beispiel).
Also Beispiel:
...................1 3 10 (Zeitstrahl)
Linie A 8 10 15
Linie B 5 7 12
(Dumm, der Post kommt anders raus als man ihn schreibt)
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.11.2014 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: einfache Verbindungen zwischen Zeitpunkt 1, 3 und 10 (als Beispiel).
Mh, genau das *ist* eine lineare Interpolation...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.11.2014 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von Biebe_666: einfache Verbindungen zwischen Zeitpunkt 1, 3 und 10 (als Beispiel).
Mh, genau das *ist* eine lineare Interpolation...
Mein Mathe-LK ist shcon seit 1997 vorbei.^^
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2014 um 08:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2014 um 08:28 Uhr
|
|
So, bin jetzt dazu gekommen es auszuprobieren. Soweit alles cool, nun habe ich aber 2 weitere No-Go Probleme (eines davon habe ich dummerweise im Eingangspost nicht beschrieben) und ein kleines Makel.
Problem 1 (Was ich am Anfang dummerweise nicht erwähnt habe):
Ich habe auf dem Zeitstrahl auch negative Zeitpunkte (also könnte ein Zeitstrahl z.B. -14, -7, 1, 8, 15). Jetzt aber die Besonderheit: Es darf keinen Zeitpunkt „0“ geben, sprich: direkt nach -1 MUSS 1 kommen. Kann man die 0 irgendwie exkludieren?
Problem 2:
Nicht alle Datenkurven laufen vom ersten bis zum letzten Zeitpunkt. So wie ich es jetzt habe ist das Problem dass nach dem letzten Datenpunkt einer Kurve diese steil nach unten Richtung Null läuft. Das darf auf keinen Fall sein, die Kurve darf nach dem letzten Datenpunkt nicht weiterlaufen.
Problem 3 (nur ein kosmetisches, damit könnte ich aber leben)
Ich hätte gerne dass die Beschriftung der x-Achse dort auftaucht wo ich oberhalb auch Werte habe. Mit dieser Art von Kurve kann ich nur ein Haupt- und Hilfsintervall wählen. Und die Beschriftung zeigt mir nur die Zeitpunkte des Hauptintervalles an.
Irgendwie hab ich das Gefühl dass sich zumindest Problem 1 nicht lösen lässt – und damit kann ich leider nicht leben.
|
|