Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Chromecast und VPN

ZickeZacke
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2014
138 Beiträge
Geschrieben am: 07.10.2014 um 15:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2014 um 15:51 Uhr

Tach auch,

ich habe an meinem TV ein Chromecast und nutze Cyberghost VPN.
Wenn ich aber z.b. Netflix am Handy starte und auf Chromecast "werfe" nutzt chromecast nicht den VPN/die Verbindung vom Handy, sondern stellt eine eigene her. Da diese nicht über den VPN geht, laufen die Videos am TV nicht.

Vermutlich würde es gehen, wenn ich meinem Router beibringe immer über den VPN zu gehen, das hat aber erhebliche Nachteile. Zum einen gehen dann manche deutsche Dienste nicht (Mediathek z.b.) und zum anderen vermute ich Geschwindigkeitseinbußen. Außerdem scheint das nicht so ganz einfach zu sein.
Zudem bin ich nicht immer zuhause und wenn man dann was ändern muss verzweifelt meine Frau.

Was optimal wäre, wäre ein Programm/App, die dem Router auf Knopfdruck sagt, "jetzt mal bitte über VPN/Jetzt nicht mehr über VPN"

Geht das, gibts das?
Hat jemand ne andere Lösung? Kann man eventuell chromecast dazu bringen einfach das Handy zu spiegeln?


Danke schon mal!

ps. Fritzbox 7112, Android Handy/Tablet

E: Habe gerade gelesen, dass die neueste Chromecast App die Spiegel funktion anbietet, aber scheinbar noch nicht für mein S2, S3 oder mein Memopad...
RollTheDice - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2005
294 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2014 um 09:49 Uhr

Obs die Standardfirmware der FritzBox hergibt, weiß ich nicht. Aber alternativ kannst ja freetz verwenden.
Damit kannst dann ne Routingtable hinterlegen und sagen dass er jeden traffic der Richtung netflix geht, über VPN raushaut, den Rest normal.
Dazu musst dir halt die verschiedenen Server-IPs der Netflixserver zusammensuchen (Google findet da diverse Threads ;-)).

Bei mir daheim hab ich folgendes Setup:
Netgear Router mit OpenWRT und folgendes routing:
Netflix geht über US-VPN, Youtube über NL oder UK VPN. (Falls NL-VPN gerade down is, Fallback auf UK-VPN).
Sparst dir dadurch an deinen Endgeräten das VPN einrichten und deine Frau kanns auch bedienen, weils einfach im Hintergrund läuft.
ZickeZacke
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2014
138 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2014 um 10:02 Uhr

Zitat von RollTheDice:

Obs die Standardfirmware der FritzBox hergibt, weiß ich nicht. Aber alternativ kannst ja freetz verwenden.
Damit kannst dann ne Routingtable hinterlegen und sagen dass er jeden traffic der Richtung netflix geht, über VPN raushaut, den Rest normal.
Dazu musst dir halt die verschiedenen Server-IPs der Netflixserver zusammensuchen (Google findet da diverse Threads ;-)).

Bei mir daheim hab ich folgendes Setup:
Netgear Router mit OpenWRT und folgendes routing:
Netflix geht über US-VPN, Youtube über NL oder UK VPN. (Falls NL-VPN gerade down is, Fallback auf UK-VPN).
Sparst dir dadurch an deinen Endgeräten das VPN einrichten und deine Frau kanns auch bedienen, weils einfach im Hintergrund läuft.


Danke, das klingt perfekt. Hast du das mit nem Chromecast?
Ich hab irgendwo gelesen, dass der immer über google server geht und man die erst irgendwie blocken muss. Woanders hab ich gelesen, dass das nur bei den Chromecasts aus den USA so ist.
RollTheDice - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2005
294 Beiträge

Geschrieben am: 08.10.2014 um 10:47 Uhr

Also mein Chromecast hab ich mir damals über die USA bestellt, damit funktioniert Netflix einwandfrei (mit US-Account).

ZickeZacke
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2014
138 Beiträge
Geschrieben am: 08.10.2014 um 12:37 Uhr

Zitat von RollTheDice:

Also mein Chromecast hab ich mir damals über die USA bestellt, damit funktioniert Netflix einwandfrei (mit US-Account).

Dann versuch ich das mal am WE. Danke!
ZickeZacke
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2014
138 Beiträge
Geschrieben am: 09.10.2014 um 18:16 Uhr

Das deutsche Netflix geht dann aber nicht oder? Also wenn ich z.b. Stromberg gucken will...?
RollTheDice - 41
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 04.2005
294 Beiträge

Geschrieben am: 10.10.2014 um 09:51 Uhr

Zitat von ZickeZacke:

Das deutsche Netflix geht dann aber nicht oder? Also wenn ich z.b. Stromberg gucken will...?


Gute Frage...ich hab keinen deutschen Netflix Account. ;-)
Ich denke aber, dass es andere Server sind, sprich das Routing sollte dem net in Weg kommen.
Nimm für Stromberg doch einfach Amazon Prime Instand Video... ;-)
ZickeZacke
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2014
138 Beiträge
Geschrieben am: 10.10.2014 um 10:05 Uhr

Zitat von RollTheDice:

Zitat von ZickeZacke:

Das deutsche Netflix geht dann aber nicht oder? Also wenn ich z.b. Stromberg gucken will...?


Gute Frage...ich hab keinen deutschen Netflix Account. ;-)
Ich denke aber, dass es andere Server sind, sprich das Routing sollte dem net in Weg kommen.
Nimm für Stromberg doch einfach Amazon Prime Instand Video... ;-)

Hmm, Also ich kann mit meinem deutschen Account auch das US Programm nutzen, vorausgesetzt, ich geh über n VPN. Ich vermute mal schwer, das geht umgekehrt genauso.

Das mit den Servern klingt logisch, nur wenn ich über die App gehe, wähle ich ja nicht aus, ob US oder DE Angebot. Je nachdem ob ich den VPN an hab oder nicht zeigt mir die App halt andere Sachen zur Auswahl.

Naja, letztlich muss ich es testen, wie es sich dann verhält. Im Grunde geht es ja nur darum, dass Chromecast über den VPN geht, wenn ich US Angebot gucken will. Vielleicht geht es dann so, dass ich am Handy mit der VPN App steuere, welches Angebot ich gerade angezeigt bekomme und Chromecast geht dann über die "richtigen" Server.

Sind aber viele "wenn" dabei, ich teste mal rum und halte den Thread auf dem laufenden.


  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -