Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

SSH Verständnis - Hilfe

SunnyAngie
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2014
2 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2014 um 10:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2014 um 10:31 Uhr

Hallöchen. Ich hoffe mir kann da vielleicht jemand was erklären.

Gestern schrieb mich ein Typ von der Uni an, der mir sagte, ich solle mich per SSH auf den Uniserver einloggen. (Hab mir putty und fireSSH geholt).
Was ich bekam war eine Adresse
"ssh://git@domain.de" (natürlich nicht die echte ;)) mit den Worten, ich solle mich da anmelden. Er sagt bei ber Anmeldung muss ich meinen PK und ein Passwort eingeben und hier die Frage.

Ist das logisch?
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich ja nicht einfach aus dem nichts einen privat key generieren und den mitschicken und auch wird das Passwort des Nutzers "git" nicht von mir erzeugt (PasswortFürPrivatKey != Nutzerpasswort)?

Wäre schön, wenn mir jemand antwortet, bevor ich mich total blamiere :D
stupidus - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2009
163 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2014 um 18:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2014 um 18:43 Uhr

Jetzt musste ich aber auch erstmal die Kryptoecke entstauben.

Wenn der SSH-Server deinen Publickey nicht kennt, dann nützt dir dein Privatekey nichts. Wogegen soll der Server denn authentifizieren? Du kannst zwar beide erzeugen, müsstest aber vorher jemandem finden, der dem Server sagt, er soll deinen Privatekey akzeptieren, Passwort alleine reicht da nicht.
Du kannst deinen PK zusätzlich auch noch mit einem Passwort schützen, das bekommt aber nach meinem Verständnis niemand, du wirst nur bei der Anmeldung danach gefragt, als zusätzlicher Schutz.

Ohne das genaue System zu kennen kann ich die Frage aber auch nicht abschließend beantworten, dass ist das, was ich so weiß und hier herausgelesen habe:
Quelle: https://www.debian-administration.org/article/530/SSH_with_authentication_key_instead_of_password
cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2014 um 19:08 Uhr

Verstehe leider einiger deiner Punkte nicht 100%.
Kiegt aber auch dran das PK für Public und PrivateKey stehen kann.

Grundsätzlich läuft es so.
Um dich per Key am Server anmelden zu können kannst du mit
per sshkeygen ein Schlüsselpaar generieren lassen (Hier kann ein Passwort
vergeben werden um den PrivatenSchlüssel mit Symetrischer Krypro zu verschlüsseln),
Unter Windows habe ich das noch nicht gemacht.
Der Privatekey bleibt bei dir und den Publickey muss jemand der Zugriff auf diesen
Server hat einspielen, damiit du deinen Privatenschlüssel zur Anmeldung am Server nutzen
kannst.
Mit der Eingabe des Passworts ist wohl das gemeint, welches deinen PrivatenSchlüssel
entschlüsselt.
Okolus - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
115 Beiträge
Geschrieben am: 01.10.2014 um 21:48 Uhr

Mal noch ein hinweis am rande. Der benutzer "git" deutet sehr stark darauf hin, das es sich bei der Adresse um ein git-Repository handelt. Du solltest dir also vieleicht Git herunterladen und versuchen das Repository zu klonen...
Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2014 um 06:30 Uhr

Es gibt SSH mit beidem Verschlüsselungsmethoden. Entweder ist es verschlüsselt mit dem sog. "Public Key Verfahren".

In diesem Fall brauchst du denn private Key und den Public Key zum Verbindung herstellen.

Oder im unsicheren Fall du akzeptierst den RSA-Key des Servers und bist drauf



Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

SunnyAngie
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2014
2 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2014 um 12:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2014 um 12:33 Uhr

Zitat von Okolus:

Mal noch ein hinweis am rande. Der benutzer "git" deutet sehr stark darauf hin, das es sich bei der Adresse um ein git-Repository handelt. Du solltest dir also vieleicht Git herunterladen und versuchen das Repository zu klonen...


Ist es auch und ich will es ja auch. So sehr! :D
Nur ist ja die Sache eben die, dass das REPO auf nem SSH Server liegt und ich da eben nicht zugreifen kann :D

Hab heute aber das Treffen mit diesem Typen. Dennoch danke an alle :)
aptgetupdate - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
47 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2014 um 17:01 Uhr

Zitat von SunnyAngie:

Zitat von Okolus:

Mal noch ein hinweis am rande. Der benutzer "git" deutet sehr stark darauf hin, das es sich bei der Adresse um ein git-Repository handelt. Du solltest dir also vieleicht Git herunterladen und versuchen das Repository zu klonen...


Ist es auch und ich will es ja auch. So sehr! :D
Nur ist ja die Sache eben die, dass das REPO auf nem SSH Server liegt und ich da eben nicht zugreifen kann :D

Hab heute aber das Treffen mit diesem Typen. Dennoch danke an alle :)


Dann ist aber SSH nur das Übertragunsprotokoll, du musst das REPO dann mit einem git-client ansprechen:
Für Windows: http://www.sourcetreeapp.com/
unter Linux: Git im Paketmanager holen

Dann deinen Key einrichten.

und dann clonen, commiten und alles was du willst. :D

Wie jetzt Abhängigkeiten? [apt-get install all]

Querschlag
Profi (offline)

Dabei seit 12.2013
536 Beiträge

Geschrieben am: 25.10.2014 um 01:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.10.2014 um 01:46 Uhr

http://www.bitvise.com/ssh-client-download
http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_SSH_clients

-> Fracking am Bodensee?! - Stop TTIP & CETA & TISA!

MaricEnz - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2012
282 Beiträge

Geschrieben am: 14.11.2014 um 11:19 Uhr

super silver haze..
mio gusto!

➰ vade tecum ✿ auch wenn es ins Verderben führt! ❔ Sarah Tinkerbell makes me like never feeling well

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -