Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Sone addieren

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2014 um 00:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2014 um 00:52 Uhr

Hi,
ich bau mir demnächst einen eigenen PC der Power haben soll und dabei schön leise ist[Die Konfiguration ist endgültig bitte keine gegenvorschläge].
Da es zu Sone Zahlen keine wirklichen referenzen gibt würd ich gerne mal wissen wie man die zusammenrechnet und in interpretierbare Werte umwandelt wie z.b dbA.

Konfiguration wie folgt [nur Lautstärkerelevante Komponenten]:
Gehäuse: Fractal Design Define R4 Arctic White [gedämmt]
CPU: i7-4790K
CPU-K: BeQuiet! Shadow Rock Topflow SR1 - 9,6 Sone bei 50% Last
Gehäuse K: BeQuiet! shadow Wings SR1 140 mm 0,1 Sone jeweils [7 Stück]
Grafikkarte: ASUS R9 290X 4 GB [2 Lüfter] Vollast 6,3 Sone
HDD: 2x 1TB WD Green jeweils 0,3 Sone
PSU: BeQuiet Dark Power Pro 650W 1,1 Sone bei Vollast



Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2014 um 01:07 Uhr

Naja, die Sache ist halt auch, dass die Sone-Anzahl mit der Ausrichtung und dem Abstand variiert. 9,6 Sone sind beispielsweise schon unglaublich viel für einen CPU-Kühler...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

King2014
Profi (offline)

Dabei seit 05.2014
440 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2014 um 03:07 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Naja, die Sache ist halt auch, dass die Sone-Anzahl mit der Ausrichtung und dem Abstand variiert. 9,6 Sone sind beispielsweise schon unglaublich viel für einen CPU-Kühler...


Außerdem kann man Gehäuselüfter bei gleicher Lautstärke in der Regel deutlicher hören - vor allem bei gedämmten Gehäusen.
Scrapie - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2014
104 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2014 um 10:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2014 um 10:42 Uhr

Hohl dir halt einen "EK Water Blocks EK-SF3D Inflection Point EVO Flüssigstickstoff Kühler" der ist leise
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 14.08.2014 um 20:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2014 um 21:08 Uhr

Zitat von Core2Extreme:

Da es zu Sone Zahlen keine wirklichen referenzen gibt würd ich gerne mal wissen wie man die zusammenrechnet und in interpretierbare Werte umwandelt wie z.b dbA.

Das geht überhaupt nicht. Du könntest die Lautheit (in sone) höchstens in einen Lautstärkepegel (in phon) umwandeln.
9,6 sone entspricht dann z.B. etwa 72,6 phon. Das ist übrigens etwa so laut wie ein Staubsauger und deutlich lauter als eine normale Unterhaltung. Aber gut, wenn du das so haben willst...

Zur Addition mehrerer Quellen könntest du einfach eine inkohärente Summe (also Summe über die Leistungen) ausführen.
Einen Schalldruckpegel (in dB) kannst du damit aber nicht ausrechnen, dafür müsstest du das Spektrum der Quelle kennen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -