Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2014 um 19:16 Uhr
|
|
Tag zusammen,
habe mir heute an der Gehäusewand einen Lüfter, der eigentlich sehr leiste ist, installiert.
Jedoch habe ich dann im Betrieb festgestellt, dass der Lüfter ein relativ lautes "heulen" erzeugt.
Decke ich 6/10 der Öffnung ab, so ist das Geräusch weg. Benutze ich den Lüfter im ausgebauten Zustand, so ist das Geräusch ebenfalls weg.
Die Gehäusewand an der der Lüfter angebraucht ist, ist mit gut 100 1mm dicken Löchern gestaltet, damit die Luft dort durchkommt.
Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das Geräusch beseitigen kann?
Vielleicht Löcher aufschneiden? Einen bestimmten Luftdurchlässigen Stoff vor die Öffnung kleben?
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 19:46 Uhr
|
|
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mkdLjaRIyKRzq-zuOLo5SvQ.jpg)
Hohl dir solche Nippel und a Ruuhh is...
Wir Sind Hier
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von alien2000: ![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mkdLjaRIyKRzq-zuOLo5SvQ.jpg)
Hohl dir solche Nippel und a Ruuhh is...
Bezeichnung?
|
|
iTz_xRaZ0r
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2011
353
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2014 um 19:56 Uhr
|
|
Lüfter Entkopplung
Intel ♥
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 20:28 Uhr
|
|
würde eher sagen Luftverwirbelungen...
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von Meister-Lamp: würde eher sagen Luftverwirbelungen...
War eigentlich auch meine Vermutung.
Habe mir mal die "Nippel" bestellt - vielleicht wird dann durch den zusätzlichen Abstand die Verwirbelung unterdrückt.
Werde aufjedenfall morgen/übermorgen bescheid geben, obs etwas gebracht hat.
|
|
alien2000
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2006
1275
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Zitat von Meister-Lamp: würde eher sagen Luftverwirbelungen...
War eigentlich auch meine Vermutung.
Habe mir mal die "Nippel" bestellt - vielleicht wird dann durch den zusätzlichen Abstand die Verwirbelung unterdrückt.
Werde aufjedenfall morgen/übermorgen bescheid geben, obs etwas gebracht hat.
Entkopple und evtl. schau ob dein Board eine Lüftersteuerung hat. Die Drehzahl runterregeln ist die zweite OPTION.
Wir Sind Hier
|
|
tommy2110 - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2014
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.07.2014 um 23:41 Uhr
|
|
versuchs mit trösten...
|
|
King2014
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2014
440
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2014 um 00:01 Uhr
|
|
Hatte ich auch mal. Da war das Gitter einfach extrem schlecht gemacht. Abstand vergrößern hat geholfen.
|
|
Core2Extreme - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
876
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2014 um 00:23 Uhr
|
|
Hol dir gescheite gehäuselüfter.
BeQuiet! Shadow Wings
Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.07.2014 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.07.2014 um 21:35 Uhr
|
|
Die Nippel sind nun endlich da und verbaut - Resultat recht mager.
Um ca. 5db leiser, aber der Abstand ist auch kaum größer geworden.
Klemm ich Stifte dazwischen und pfusch da herum, dass ein großer Abstand entsteht, so verschwindet das Heulen, jedoch ist es eben gepfuscht und in der Position verliert der Lüfter auch an Wirkung.
Ich glaub ich säge die ganze Öffnung einfach raus und klebe ein Netz ein. Ist sowieso effektiver gegen Staub und sollte weniger Geräusche verursachen.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2014 um 01:42 Uhr
|
|
Zitat von Crankr: Die Nippel sind nun endlich da und verbaut - Resultat recht mager.
Um ca. 5db leiser, aber der Abstand ist auch kaum größer geworden.
Klemm ich Stifte dazwischen und pfusch da herum, dass ein großer Abstand entsteht, so verschwindet das Heulen, jedoch ist es eben gepfuscht und in der Position verliert der Lüfter auch an Wirkung.
Ich glaub ich säge die ganze Öffnung einfach raus und klebe ein Netz ein. Ist sowieso effektiver gegen Staub und sollte weniger Geräusche verursachen.
Also das "heulen" kommt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit von der Luft, die an irgendwelchen Kanten vorbeizischt. Wenn es die besagten Öffnungen sind, dann versuch mal, diese mit Klebeband abzudecken und schau, ob es besser geworden ist. Lüfterentkopplungen bringen nur was, wenn sich die Lüftervibrationen auf das Gehäuse übertragen und die Gehäusewand vibriert. Das passiert schnell bei sehr leichten Gehäusen und/oder unzureichender Wanddicke.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2014 um 02:51 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Zitat von Crankr: Die Nippel sind nun endlich da und verbaut - Resultat recht mager.
Um ca. 5db leiser, aber der Abstand ist auch kaum größer geworden.
Klemm ich Stifte dazwischen und pfusch da herum, dass ein großer Abstand entsteht, so verschwindet das Heulen, jedoch ist es eben gepfuscht und in der Position verliert der Lüfter auch an Wirkung.
Ich glaub ich säge die ganze Öffnung einfach raus und klebe ein Netz ein. Ist sowieso effektiver gegen Staub und sollte weniger Geräusche verursachen.
Also das "heulen" kommt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit von der Luft, die an irgendwelchen Kanten vorbeizischt. Wenn es die besagten Öffnungen sind, dann versuch mal, diese mit Klebeband abzudecken und schau, ob es besser geworden ist. Lüfterentkopplungen bringen nur was, wenn sich die Lüftervibrationen auf das Gehäuse übertragen und die Gehäusewand vibriert. Das passiert schnell bei sehr leichten Gehäusen und/oder unzureichender Wanddicke.
Welche "beiden" Öffnungen meinst du?
Also, wie schon oben erwähnt, sobald ich die Öffnung schliesse, hört das Heulen auf. Ist 100% nicht der Lüfter selber, sondern die Turbulenzen, die durch die Löcher im Blech erzeugt werden.
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.07.2014 um 09:16 Uhr
|
|
Habe jetzt einfach das Lochgitter entfernt und der Lüfter hat sich wieder beruhigt.
|
|