Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
endlich ist sie da -> cloak, die app für misantrophen

SeeFucknLies - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2013
1242
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2014 um 13:34 Uhr
|
|
Anti-Social-Network
Cloak, die App für Misanthropen – und Stalker
Kein Bock auf die Ex? Horror vor Kollegen? Mit dieser App kann man Bekannten aus dem Weg gehen. Oder ihnen erst recht nachstellen.
Bekannte in der Nähe? Nichts wie weg!
Letztens die Exfreundin auf der Straße getroffen? Mit dem nervigen Arbeitskollegen in der Supermarkt-Schlange gestanden? Solche peinlichen Zusammentreffen könnten zukünftig passé sein. Mit Cloak (www.usecloak.com) gibt es jetzt eine App, mit der man Bekannten ganz aktiv aus dem Weg gehen kann. Das funktioniert so: Die App ermittelt anhand von Instagram- und Foursquare-Daten die Standorte von sozialen Kontakten und zeigt an, ob sich diese in der Nähe befinden. Für die Leute, die man auf gar keinen Fall treffen will, kann sogar einen Alarm eingestellt werden, der rechtzeitig warnt.
Chris Baker und Brian Moore, die Entwickler der App, bezeichnen Cloak als „antisoziales Netzwerk“, das einen Inkognito-Modus im wirklichen Leben ermögliche. Natürlich kann Cloak aber auch genau andersherum benutzt werden: als Stalking-Plattform, die dem User beispielsweise automatisch darüber auf dem Laufenden hält, wo sich die Ex gerade aufhält.
Auf der App-Store-Seite für Cloak kommentieren Nutzer, der App fehle zum vollen Erfolg noch die Einbeziehung von Facebook-Daten. Im Time Magazine lassen die Cloak-Macher verlauten, dass sie über eine entsprechende Integration nachdenken würden, allerdings habe Facebook zwar „gute Daten, aber zuviele davon“.
Von Chris Baker, der früher Creative Director von Buzzfeed war, stammen übrigens auch schon Ulk-Anwendungen wie Hate With Friends, bei dem sich Facebook-Freunde offiziell hassen können, oder Unbaby.me, das Babyfotos im Facebook-Feed mit Katzenbildern ersetzt.
Keinen Spaß versteht ein Namensvetter des Anti-Social-Networks. Zwischen Cloak und einer gleichnamigen, zuvor gestarteten Datenschutz-App gibt es Streit um die Namensrechte. Dave Peck, Entwickler der ersten Cloak-App, kündigt im Y-Combinator-Forum an: „Wir sind bereits seit mehreren Jahren dabei und werden natürlich unseren Namen verteidigen. Kein Scherz.“
quelle:http://www.gruenderszene.de/allgemein/cloak-misanthropen-stalker-app?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=rss&utm_date=2014-03-20
PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2014 um 13:55 Uhr
|
|
prinzipiell gar keine schlechte Idee, ABER...
1.: diese Software wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches mehr zum stalken genutzt, als zum aus-dem-weg-gehen
2.: zumindest hierzulande eher unbrauchbar, da sich hier vor allem die Foursquare-Nutzerzahlen doch stark in Grenzen halten und auch Instagram nicht so RICHTIG weit verbreitet ist (zumindest in meinem Bekanntenkreis)
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
258369147 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2012
825
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.03.2014 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.03.2014 um 14:06 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: prinzipiell gar keine schlechte Idee, ABER...
1.: diese Software wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein vielfaches mehr zum stalken genutzt, als zum aus-dem-weg-gehen
2.: zumindest hierzulande eher unbrauchbar, da sich hier vor allem die Foursquare-Nutzerzahlen doch stark in Grenzen halten und auch Instagram nicht so RICHTIG weit verbreitet ist (zumindest in meinem Bekanntenkreis)
1: dafür gibts auch wesentlich bessere software. _wesentlich bessere_
2. exakt. daher: total unnützer quatsch.
edit: der richtige einsiedler von welt HAT erst gar keinen bekanntenkreis dem er aus dem weg gehen muss.
hu-ha!
meine postings sind wie brennendes laub: nicht von dauer.
|
|
Forum / Bits und Bytes
|