Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Smartwatches

  -1- -2- vorwärts >>>  
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 17:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2014 um 17:22 Uhr

Da es mittlerweile immer mehr Smartwatches auf den Markt schaffen, dachte ich, ich eröffne hier mal einen Beitrag zum Austausch von Erfahrungen und Meinungen.

Also ganz allgemein: ist für euch eine Smartwatch interessant? Was muss eine Smartwatch können, damit ihr euch eine kaufen würdet?

Speziell: habt ihr bereits eine am Arm und wenn ja, wie zufrieden seid ihr damit, oder habt ihr euch an einer Crowdfunding-Kampagne beteiligt und wartet derzeit auf die Auslieferung?

Ich selbst besitze seit fast einem Jahr eine Pebble und nutze sie in Verbindung mit einem Android-Smartphone. Am Anfang war natürlich alles noch recht verbuggt, es gab nur wenige Apps, etc. aber mittlerweile will ich definitiv nicht mehr ohne. Gerade jetzt wo es kalt ist und sich das Telefon meist unter diversen Schichten von Kleidung befindet, ist es doch sehr angenehm mit einem kurzen Blick aufs Handgelenk zu sehen, wer einen gerade wieder über whatsapp angetextet hat, welcher Termin als nächstes ansteht,... oder schon beim Betreten der Wohnung mit 2 Knopfdrücken am Handgelenk zwischen Mobilfunk-Daten und W-Lan umzuschalten.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 17:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.01.2014 um 17:58 Uhr

Solange sie nicht meinen Blutzucker und meine Vitalwerte überwacht, mich morgens weckt, mich an Termine erinnert, meine Schritte zählt, meinen Fahrradtacho auswertet inklusive Höhenmeter, zurückgelegter Strecke, GPS Wegpunkte setzt, den Energieverbrauch dabei ermittelt, das Wetter vorhersagt, mein Auto auf und abschließt und auch automatisch fährt und mir unterwegs mit einem dezenten Pfeil auf biologisch sinnvolle genetische Partner hindeutet, dabei die Zukunft vorhersagt, einen Projektor für ne Leinwand beinhaltet und der Akku das ganze eine Woche mitmacht kommt mir so ein Ding nicht ins Haus :D
Ach ja, und 30TB Speicher als Backup wäre nicht schlecht.
Uhrzeit brauch ich nicht, dafür trage ich ne Armbanduhr. Die läd sich über Solarzellen auf und operiert gänzlich ohne Außeneinwirkung solange sie nur ein mal im Monat die Sonne sieht.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
nsr-fraeser, ... mehr anzeigen


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 17:55 Uhr

Für mich persönlich absolut uninteressant da in meinen Augen überflüssige Spielerei. Keine der Funktionen erscheint mir nützlich genug dafür die Nachteile in kauf zu nehmen: Alles noch recht klobig und stilbefreit (sprich hässlich), dazu kommt dass es ein weiteres Gerät is das ständig aufgeladen werden muss und zum blödesten Zeitpunkt leer werden kann.. Da benutz ich lieber meine klassische Armbanduhr, auch wenn die mir vielleicht nicht sagen kann dass und von wem ich eine SMS bekommen hab ^^

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
aAa_kyo, ... mehr anzeigen

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 19:48 Uhr


Blutzucker und Vitalwerte überwachen: auf heutigem Stand unrealistisch

Morgens wecken: funktioniert. Dank accelerometer kann die Pebble anhand der Bewegungen ermitteln, in welcher Schlafphase du dich gerade befindest und wann sie dich in einem von dir festgelegten Zeitraum idealerweise wecken soll.

An Termine erinnern: funktioniert

Schritte zählen: funktioniert

Fahrradtacho auswerten: das Smartphone kann die Daten auswerten und in echtzeit an die Pebble senden, ein Fahrradtacho wird damit überflüssig.

Wetter vorhersagen: funktioniert

Auto abschließen: funktioniert (manch einer öffnet damit sogar sein Garagentor)

Auto fahren: unrealistisch

auf biologisch sinnvolle genetische Partner hindeuten: unrealistisch

Zukunft vorhersagen: unrealistisch

Projektor: in dieser Größe mit aktueller Akku-Technologie nicht realisierbar

Akku der eine Woche hält: funktioniert

Stil: hässlich ist ja nun wirklich persönlicher Geschmack, aber klobig sind längst nicht mehr alle. Die Pebble ist mit jedem 22mm Uhren-Armband kompatibel und kann damit stark dem eigenen Stil angepasst werden. Außerdem kommen dieses Jahr noch eine Reihe optisch sehr ansprechender Uhren auf den Markt (oder sind es bereist), z.B.:

Pebble Steel:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

HOT-Watch:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Qualcomm Toq:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

Untermensch
Profi (offline)

Dabei seit 01.2014
729 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 20:24 Uhr

Genau den gleichen Thread gabs von dir doch schon vor einem Jahr, oder irre ich mich da?^^
Bin immer noch der Meineung, dass es eine reine Spielerei ist, solange ich das Handy dennoch mitschleppen muss.
Wenn es eine ausgereifte Version gibt, die das Smartphone vollkommen ersetzt, wird es interessant.
Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2014 um 22:51 Uhr

Zitat von Untermensch:

Genau den gleichen Thread gabs von dir doch schon vor einem Jahr, oder irre ich mich da?^^
Bin immer noch der Meineung, dass es eine reine Spielerei ist, solange ich das Handy dennoch mitschleppen muss.
Wenn es eine ausgereifte Version gibt, die das Smartphone vollkommen ersetzt, wird es interessant.


gutes Gedächtnis ;-) aber im letzten Thread ging es vor allem um die Pebble und da sich seitdem ja einiges auf dem Markt getan hat (Samsung hat eine Uhr auf den Markt gebracht hat, Sony hat eine neue Version des ersten Flops produziert und es gab etliche Crowdfunding-Projekte), dachte ich versuche es nochmal mit nem allgemeinen Smartwatch-Thread.
Und ich behaupte immer noch, dass ein Armbanduhr-Telefon als standalone-Gerät niemals großen Zuspruch finden wird, wohingegen ein leicht zugänglicher erweiterter Bildschirm mit Fernbedienungs-Funktionen und doch sehr praktisch ist.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2014 um 23:24 Uhr

Ist mir momentan einfach zu teuer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal ein Smarphone hab, aus selbigem Grund.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
GabBy, ... mehr anzeigen


Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 09:06 Uhr

Zitat von 39:

Ist mir momentan einfach zu teuer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal ein Smarphone hab, aus selbigem Grund.


ok, ohne ein Smartphone macht so eine Uhr netürlich keinen Sinn, aber so teuer sind die gar nicht. Um Weihnachten rum wurde die Pebble z.B. für unter 100 € rausgehauen...ich glaube, das billigste was ich gesehen habe, waren 89 $, das wären 65 € zzgl. Versand, Zoll und Steuern.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

D00l94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
541 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 09:10 Uhr

Zitat von 39:

Ist mir momentan einfach zu teuer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal ein Smarphone hab, aus selbigem Grund.

Das mit dem zu teuer stimmt soweit, aber wenn man sich mal anschaut wie teuer "normale" Uhren sind dann ist sie weiderrum im Preismittelfeld einzuordnen.

Ich war längere Zeit auf der Suche nach einer Uhr. Auch smartwatches hab ich mir angesehen und war eigentlich recht positiv überrascht, bis ich dann herausgefunden hab, dass es da auch große Probleme gibt. So ist es, ich glaube, erst ab android 4.3 möglich mit den meisten smartwatches zu verbinden und zu "arbeiten". Da das rollout aber für deise Versien lange auch gestoppt wurde und es nicht sicher war ob es überhaupt für das S3 LTE (mein Handy) ausgerollt werden soll, habe ichmcih auch hauptsächlich gegen eine smartwatch entschieden. Auch habe ich durch verschiedene rezensionen erfahren, dass die angegebene Akkulaufzeit nie/sehr selten auch nur annähernd erreicht wrid.
Die Funktionen und Apps auf der watch sind für meinen Geschmack auch noch nicht so weit, dass es sich für mich wirklich lohnen würde.

Habe mich jetzt für eine Armani Uhr entschieden, etwa gleich viel gezahlt dafür, aber für meinen Geschmack eine Uhr bekommen die auch wesentlich besser aussieht und wie ich finde auch wesentlich längere Haltbarkeit verspricht.

two camels in a tiny car !°!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 09:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 09:26 Uhr

Zitat von D00l94:

Zitat von 39:

Ist mir momentan einfach zu teuer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal ein Smarphone hab, aus selbigem Grund.

Das mit dem zu teuer stimmt soweit, aber wenn man sich mal anschaut wie teuer "normale" Uhren sind dann ist sie weiderrum im Preismittelfeld einzuordnen.

Ich war längere Zeit auf der Suche nach einer Uhr. Auch smartwatches hab ich mir angesehen und war eigentlich recht positiv überrascht, bis ich dann herausgefunden hab, dass es da auch große Probleme gibt. So ist es, ich glaube, erst ab android 4.3 möglich mit den meisten smartwatches zu verbinden und zu "arbeiten". Da das rollout aber für deise Versien lange auch gestoppt wurde und es nicht sicher war ob es überhaupt für das S3 LTE (mein Handy) ausgerollt werden soll, habe ichmcih auch hauptsächlich gegen eine smartwatch entschieden. Auch habe ich durch verschiedene rezensionen erfahren, dass die angegebene Akkulaufzeit nie/sehr selten auch nur annähernd erreicht wrid.
Die Funktionen und Apps auf der watch sind für meinen Geschmack auch noch nicht so weit, dass es sich für mich wirklich lohnen würde.

Habe mich jetzt für eine Armani Uhr entschieden, etwa gleich viel gezahlt dafür, aber für meinen Geschmack eine Uhr bekommen die auch wesentlich besser aussieht und wie ich finde auch wesentlich längere Haltbarkeit verspricht.


ich habe nur Erfahrungen mit der Pebble, aber davon möchte ich dir gerne berichten. Zum Preis habe ich mich ja schon geäußert: 65 € sind für so ein Produkt mmn ein absolutes Schnäppchen, ich habe anfang letzten Jahres das doppelte gezahlt und finde trotzdem, dass es sich gelohnt hat.
Die Pebble ist mit den meisten Androiden ab 2.3 kompatibel (und auch mit iPhones ab iOS4 oder 5, da bin ich mir unsicher)
Die Akkulaufzeit ist immer stark vom eigenen Nutzungsverhalten abhängig, aber ich als "Power-User" habe eine durchschnittliche Laufzeit von 6 Tagen, das ist mehr als akzeptabel, wenn man sich mal die Laufzeiten der Konkurrenz ansieht.
Über die Auswahl an Apps und watchfaces für die Pebble kannst du dir hier ein ganz gutes Bild machen.
Speziell die Möglichkeit der Integration des Tasker für Android macht die Pebble zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug und es gibt eine online-generator, wo man sich mit eigenen Bildern schnell persönliche Watchfaces zusammenklicken kann und damit seine Pebble zu einem recht individuellem Unikat machen kann (oder man nutzt es einfach, um jeden Tag ein Watchface zu haben, das zum T-Shirt passt ;-) )

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

D00l94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
541 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 09:40 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von D00l94:

Zitat von 39:

Ist mir momentan einfach zu teuer. Mal davon abgesehen, dass ich nicht mal ein Smarphone hab, aus selbigem Grund.

Das mit dem zu teuer stimmt soweit, aber wenn man sich mal anschaut wie teuer "normale" Uhren sind dann ist sie weiderrum im Preismittelfeld einzuordnen.

Ich war längere Zeit auf der Suche nach einer Uhr. Auch smartwatches hab ich mir angesehen und war eigentlich recht positiv überrascht, bis ich dann herausgefunden hab, dass es da auch große Probleme gibt. So ist es, ich glaube, erst ab android 4.3 möglich mit den meisten smartwatches zu verbinden und zu "arbeiten". Da das rollout aber für deise Versien lange auch gestoppt wurde und es nicht sicher war ob es überhaupt für das S3 LTE (mein Handy) ausgerollt werden soll, habe ichmcih auch hauptsächlich gegen eine smartwatch entschieden. Auch habe ich durch verschiedene rezensionen erfahren, dass die angegebene Akkulaufzeit nie/sehr selten auch nur annähernd erreicht wrid.
Die Funktionen und Apps auf der watch sind für meinen Geschmack auch noch nicht so weit, dass es sich für mich wirklich lohnen würde.

Habe mich jetzt für eine Armani Uhr entschieden, etwa gleich viel gezahlt dafür, aber für meinen Geschmack eine Uhr bekommen die auch wesentlich besser aussieht und wie ich finde auch wesentlich längere Haltbarkeit verspricht.


ich habe nur Erfahrungen mit der Pebble, aber davon möchte ich dir gerne berichten. Zum Preis habe ich mich ja schon geäußert: 65 € sind für so ein Produkt mmn ein absolutes Schnäppchen, ich habe anfang letzten Jahres das doppelte gezahlt und finde trotzdem, dass es sich gelohnt hat.
Die Pebble ist mit den meisten Androiden ab 2.3 kompatibel (und auch mit iPhones ab iOS4 oder 5, da bin ich mir unsicher)
Die Akkulaufzeit ist immer stark vom eigenen Nutzungsverhalten abhängig, aber ich als "Power-User" habe eine durchschnittliche Laufzeit von 6 Tagen, das ist mehr als akzeptabel, wenn man sich mal die Laufzeiten der Konkurrenz ansieht.
Über die Auswahl an Apps und watchfaces für die Pebble kannst du dir hier ein ganz gutes Bild machen.
Speziell die Möglichkeit der Integration des Tasker für Android macht die Pebble zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug und es gibt eine online-generator, wo man sich mit eigenen Bildern schnell persönliche Watchfaces zusammenklicken kann und damit seine Pebble zu einem recht individuellem Unikat machen kann (oder man nutzt es einfach, um jeden Tag ein Watchface zu haben, das zum T-Shirt passt ;-) )

Ich habe mich jetzt auf die smsung gear bezogen, da ich Leute kenne die diese besitzen und mich daher auch vor der Kaufentscheidung mit ihnen unterhalten habe.
Nun zur pebble: Ich habe mich (sehr kurz) nun danach mal umgeschaut und bisher nur das dazu mal gefunden. --> Display: 1,26 Zoll, 144 × 168 Pixel-Schwarz-Weiß-E-Paper-Display, LED-Hintergrundbeleuchtung, optische harte Beschichtung für Kratzfestigkeit
Dies hat für mich dann doch auch wenig mit einer smartwatch zu tun, wenn ich nicht mal einen Farbdisplay habe.
Auch habe ich bisher dazu nichts gefunden, wie Anrufen entgegen nehmen, Sprachsteuerung nutzen, Fotos machen usw..
Sie mag als smartwatch bezeichnet werden, jedoch von den mir hier bekannten Funktionen, kann das meißte, außer der geringen kommunikation mit dem Handy auch eine nicht smartwatch.
Das mit der Akkulaufzeit ist hier nun natürlich auch was adneres, da hier e-ink verwendet wird und somit ist es klar, dass eine sehr hohe Laufzeit im Vergleich zu anderen (meiner meinung nach echten) smartwatches gegeben ist.

two camels in a tiny car !°!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 10:11 Uhr

Zitat von D00l94:

Ich habe mich jetzt auf die smsung gear bezogen, da ich Leute kenne die diese besitzen und mich daher auch vor der Kaufentscheidung mit ihnen unterhalten habe.
Nun zur pebble: Ich habe mich (sehr kurz) nun danach mal umgeschaut und bisher nur das dazu mal gefunden. --> Display: 1,26 Zoll, 144 × 168 Pixel-Schwarz-Weiß-E-Paper-Display, LED-Hintergrundbeleuchtung, optische harte Beschichtung für Kratzfestigkeit
Dies hat für mich dann doch auch wenig mit einer smartwatch zu tun, wenn ich nicht mal einen Farbdisplay habe.
Auch habe ich bisher dazu nichts gefunden, wie Anrufen entgegen nehmen, Sprachsteuerung nutzen, Fotos machen usw..
Sie mag als smartwatch bezeichnet werden, jedoch von den mir hier bekannten Funktionen, kann das meißte, außer der geringen kommunikation mit dem Handy auch eine nicht smartwatch.
Das mit der Akkulaufzeit ist hier nun natürlich auch was adneres, da hier e-ink verwendet wird und somit ist es klar, dass eine sehr hohe Laufzeit im Vergleich zu anderen (meiner meinung nach echten) smartwatches gegeben ist.


ok, du hattest nur Samsung mit keinem Wort erwähnt ;-)
Zum Display der Pebble: es ist ein E-Paper, kein E-ink Display (wichtiger Unterschied!). Und mal ehrlich: was willst du mit einer Smartwatch machen? Ich jedenfalls will darauf ganz bestimmt keine Fotos und Videos ansehen und mir fällt sonst keine Funktion ein, für die ein Farbdisplay von Vorteil wäre, dementsprechend verzichte ich gerne zugunsten der Akkulaufzeit auf die Farbe.
Anrufe entgegennehmen, abweisen und tätigen ist möglich, ersteres und letzteres macht aber nur Sinn, wenn du ein Headset oder eine eingebaute Freisprecheinrichtung hast, da die Pebble weder über Mikrofon, noch über Lautsprecher verfügt.
Die Uhr verfügt über keine eigene Kamera (halte ich z.B. bei der Gear auch für absolut überflüssig), jedoch kann man die Handy-Kamera fernauslösen.
Man kann die Sprachsteuerung aufrufen, aber auch da wieder das handycap, dass die Pebble kein eigenes Mikrofon hat.

Dafür kann die Pebble ALLE Benachrichtigungen von allen auf dem Telefon installierten Apps anzeigen (inklusive Inhalt, nicht einfach nur "sie haben 1 SMS"). Wer entsprechend versiert ist, kann seine eigenen Apps für die Pebble schreiben, was zugegebeneermaßen für den Großteil der Nutzer uninteressant sein dürfte, aber dadurch auch schnell zu einer großen Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten geführt hat.
Und selbst Nicht-Programmierer wie ich können der Pebble mit Hilfe des Taskers eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen hinzufügen.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

D00l94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
541 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 10:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 10:43 Uhr

Zitat von Barmonster:


ok, du hattest nur Samsung mit keinem Wort erwähnt ;-)
Zum Display der Pebble: es ist ein E-Paper, kein E-ink Display (wichtiger Unterschied!). Und mal ehrlich: was willst du mit einer Smartwatch machen? Ich jedenfalls will darauf ganz bestimmt keine Fotos und Videos ansehen und mir fällt sonst keine Funktion ein, für die ein Farbdisplay von Vorteil wäre, dementsprechend verzichte ich gerne zugunsten der Akkulaufzeit auf die Farbe.
Anrufe entgegennehmen, abweisen und tätigen ist möglich, ersteres und letzteres macht aber nur Sinn, wenn du ein Headset oder eine eingebaute Freisprecheinrichtung hast, da die Pebble weder über Mikrofon, noch über Lautsprecher verfügt.
Die Uhr verfügt über keine eigene Kamera (halte ich z.B. bei der Gear auch für absolut überflüssig), jedoch kann man die Handy-Kamera fernauslösen.
Man kann die Sprachsteuerung aufrufen, aber auch da wieder das handycap, dass die Pebble kein eigenes Mikrofon hat.

Dafür kann die Pebble ALLE Benachrichtigungen von allen auf dem Telefon installierten Apps anzeigen (inklusive Inhalt, nicht einfach nur "sie haben 1 SMS"). Wer entsprechend versiert ist, kann seine eigenen Apps für die Pebble schreiben, was zugegebeneermaßen für den Großteil der Nutzer uninteressant sein dürfte, aber dadurch auch schnell zu einer großen Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten geführt hat.
Und selbst Nicht-Programmierer wie ich können der Pebble mit Hilfe des Taskers eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen hinzufügen.

Nein das habe ich nicht, jedoch sind diese Punkte gleich oder ähnlich auf die smartwatch von sony und ähnliche projezierbar.
Auch dachte ich es geht allgemein um smartwathes, nicht nur um die von dir beschriebene Pebbe.

Zitat von Barmonster:

[...] allgemeinen Smartwatch-Thread.[...]

Das mit der Displaybeschaffenheit hatte ich wohl nach dem durchlesen falsch im Kopf und mir fehlt in dieser Hinsicht auch etwas das genauere Wissen über die Unterschieder dieser bieden Technologien.

Ist die Pebbe eigentlich mit einem touch-screen ausgestattet ?

Die Kamera in der watch ist für meinen geschmack auch zu schlecht und daher kaum zu gebrauchen. Für sehr spontane aufnahmen vielleicht aber mehr ist damit auch nicht möglich.
Jedoch finde ich gerade das Mic als vorteil, da man hierüber auch schnell sprachbefehle an das Handy weitergeben kann ihne erst headset oder handy herauszuholen, was ja genau durch diese uhr vermieden werden soll. Wie es mit den Nachrichten die angezeigt werden ist weiß ich nciht genau, jedoch habe ich im Kopf, dass nur die vorschau bei den meisten angezeigt wird (außgenommen Pebbe).
Im Normalfall reicht mri das aber schon, da ich dann entscheiden kann ob die Nachricht bearbeitet werden muss oder noch warten kann. Gerade bei Terminen oder beim Essen ist sowas denke ich sehr praktisch, da es nicht so unhöflich ist kurz auf seine Uhr zu schauen, wie das smartphone herauszunehmen und darauf dann herumzutippen.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist aber das Antworten auf Nachrichten, auch wenn diese voll angezeigt werden nciht möglich bei der Pebbe, oder ? Bin mir aber auch nicht sicher ob dies bei einer anderen smartwatch möglich ist.
Auch finde ich es praktisch, gerade bei Terminabsprachen kurz auf der Uhr die Termine einsehen zu können und dergleichen, was so wie ich es in erfahrung bringen konnte bei der von dir genannten Pebbe soweit nicht möglich ist.

Für Android kann auch jeder der mag Apps schreiben.
Welches "Betriebsystem" ist auf der Pebbe denn vorhanden ?

two camels in a tiny car !°!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 11:04 Uhr

Stimmt schon, der Thread hier soll ein allgemeiner Smartwatch-Thread sein, aber persönliche Erfahrung habe ich halt nur mit der Pebble.
Dass hier kein Mikrofon verbaut wurde ist in der Tat unpraktisch, aber dafür ist es soweit ich weiß bisher die einzige Smartwatch, mit der man auch schwimmen gehen kann.
Auf benachrichtigungen Antworten ist eingeschränkt möglich. Auf SMS kann man mit vorher festgelegten Templates antworten, ab Android 4.3 ist das auch bei whatsapp möglich, soweit ich weiß.
Die Pebble hat ein eigenes Betriebssystem ("Pebble OS") und Apps dafür werden in C geschrieben. Dafür gibt es von Pebble auch ein umfangreiches SDK, da hab ich bisher aber komplett die Finger von gelassen.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

D00l94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 05.2008
541 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 11:27 Uhr

Zitat von Barmonster:

Stimmt schon, der Thread hier soll ein allgemeiner Smartwatch-Thread sein, aber persönliche Erfahrung habe ich halt nur mit der Pebble.
Dass hier kein Mikrofon verbaut wurde ist in der Tat unpraktisch, aber dafür ist es soweit ich weiß bisher die einzige Smartwatch, mit der man auch schwimmen gehen kann.
Auf benachrichtigungen Antworten ist eingeschränkt möglich. Auf SMS kann man mit vorher festgelegten Templates antworten, ab Android 4.3 ist das auch bei whatsapp möglich, soweit ich weiß.
Die Pebble hat ein eigenes Betriebssystem ("Pebble OS") und Apps dafür werden in C geschrieben. Dafür gibt es von Pebble auch ein umfangreiches SDK, da hab ich bisher aber komplett die Finger von gelassen.


Ja das mit dem wasserdicht sein ist ein großer Vorteil. So ist es vorstellbar gerade am Baggersee oä. die Zeit und die Nachrichten nicht aus den augen zu verlieren.

C trifft jetzt auchnicht so meinen Geschmack, da bin ich bei Java dann schon besser aufgehoben, aber das ist auch nur eine Sache des Geschmacks.

Als Fazit kann ich hierzu nur anmerken, dass mir persönlich die Entwicklung der Uhren sowewit noch nciht ganz ausrecicht. So wäre eine kombination der beiden Uhrenarten für meinen Geschmack Vorteilhaft.
Jedoch zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich noch nicht so viel Nutzen an einer Anschaffung, der den Preis (nicht den einer Pebbe) rechtfertigen kann.
Gerade die gear ist mir auch Designtechnisch nicht wirklich angenehm aufgefallen, da sie mir zu globig am Handgelenk ist.
Auch ist zu bedenken dass auf den Moment bezogen ein kauf nicht gerade sinnvoll erscheint, da zum einen die Technik in diesem Pukt noch nicht so ausgereift ist, auch was die Verwendbarkeit und Nutzerfreundlichkeit der Apps angeht, aber auch da die CEBIT bald ansteht und auch so in der nächsten Zeit bestimmt bald größere Neuerungen anstehen werden, da im Normalfall gegen Ende Februar. anfang März nicht nur die Kollegtionen bei Kleidung und "normalen" Uhren wechseln.
Wer aber unbedingt eine smartwatch besitzen möchte, sollte sich die Verschiedenen Modelle anschauen und für sich dann selbst entscheiden welche Dienste und Fähigkeiten er nutzen möchte und mit welchen "Nachteilen/Unfähigkeiten" (zB. nicht wasserdicht....) er am besten zufrieden ist.



two camels in a tiny car !°!

Untermensch
Profi (offline)

Dabei seit 01.2014
729 Beiträge

Geschrieben am: 28.01.2014 um 20:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.01.2014 um 20:41 Uhr

Zitat von Barmonster:

Zitat von Untermensch:

Genau den gleichen Thread gabs von dir doch schon vor einem Jahr, oder irre ich mich da?^^
Bin immer noch der Meineung, dass es eine reine Spielerei ist, solange ich das Handy dennoch mitschleppen muss.
Wenn es eine ausgereifte Version gibt, die das Smartphone vollkommen ersetzt, wird es interessant.


gutes Gedächtnis ;-) aber im letzten Thread ging es vor allem um die Pebble und da sich seitdem ja einiges auf dem Markt getan hat (Samsung hat eine Uhr auf den Markt gebracht hat, Sony hat eine neue Version des ersten Flops produziert und es gab etliche Crowdfunding-Projekte), dachte ich versuche es nochmal mit nem allgemeinen Smartwatch-Thread.
Und ich behaupte immer noch, dass ein Armbanduhr-Telefon als standalone-Gerät niemals großen Zuspruch finden wird, wohingegen ein leicht zugänglicher erweiterter Bildschirm mit Fernbedienungs-Funktionen und doch sehr praktisch ist.

Ach komm, so ein iPhone in klein, stylisch und ergonomisch geformt, und mit ausgetüftelter Bedienungsfreundlichkeit, (z.B. ein Touchpad, welches mittels Projektion auf den Handrücken wandert) wäre doch der Überbringer für die iGeneration.
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -