Kokett_xD - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 18:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 18:43 Uhr
|
|
Guten Abend,
ich bin am überlegen welchen Laptop ich mir für die Zukunft anschaffen werde.
Ich werde ihn hauptsächlich für unterwegs (sollte in Rucksack passen!) nutzen. Daher sollte er eine hohe Akkulaufzeit besitzen, der auch eine längere Lebensdauer besitzt. Hauptnutzen des Laptops werden Office und Medienanwendungen sein.
Hier sind die externe Anschlüsse zu beachten (1x HDMI und USB 3.0 sollten schon dabei sein). Zudem habe ich eine Frage bezüglich Medienanwendung (Filmwiedergabe, Bildbearbeitung,...) Welches Display ist zu empfehlen?
Ebenfalls wäre ein gutes WLan Modul von Vorteil.
Bei Spielen tun's die älteren, da ich nicht arg darauf zocken werde (DMC, Warcraft3, Prototype,...)
Nun bin ich am überlegen, ob ich dem Laptop ne kleine SSD (Betriebssystem und wichtige & aktuelle Daten) verpasse und einfach ne externe HDD hinzukaufe.
Achja Preiskategorie 500€
Grüße kokett_xD
|
|
_guckkuck_ - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2013
162
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 18:49 Uhr
|
|
In der Preiskklasse wirst du wohl kaum ein Display finden, das eine vernünftige Auflösung hat. Die üblichen 1366x786 sind für ernsthaftes Office und Mediananwendungen zu wenig. Zudem sollte es Matt sein, sofern du es nicht nur im Kunstlicht betreibst.
SSD ist eine gute Entscheidung und eigentlich sollte man heutzutage auch keinen Rechner mehr ohne kaufen. Die Geschwindigkeitsvorteile sind einfach enorm und im Gegensatz zu hochgezüchteten CPUs und Grafikkarten auch im Alltag spürbar.
Für deine Zwecke könnte die neue Haswell Prozessorgereration von Intel interessant sein (dann sind auf jeden Fall auch ausreichend moderne Schnittstellen dran). Haswells brauchen sehr wenig Strom im Idle, sind unter Last sehr schnell und die integrierte Grafik ist mittlerweile auch nicht mehr zu verachten, solange man nicht gerade Battlefield & Co. zocken will.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von _guckkuck_: In der Preiskklasse wirst du wohl kaum ein Display finden, das eine vernünftige Auflösung hat. Die üblichen 1366x786 sind für ernsthaftes Office und Mediananwendungen zu wenig. Zudem sollte es Matt sein, sofern du es nicht nur im Kunstlicht betreibst.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Mein 14"er hat auch nur 1366x768 und schreiben, lesen, zocken und Filme schauen sind für mich auf dieser Auflösung absolut kein Problem. Klar sind FHD-Displays besser. Aber ein pauschales "nein" finde ich hier definitiv übertrieben.
Zitat von _guckkuck_:
SSD ist eine gute Entscheidung und eigentlich sollte man heutzutage auch keinen Rechner mehr ohne kaufen. Die Geschwindigkeitsvorteile sind einfach enorm und im Gegensatz zu hochgezüchteten CPUs und Grafikkarten auch im Alltag spürbar.
Hier stimme ich allerdings zu, wobei gerade in diesem Preissegment auch ein Notebook ohne SSD meiner Meinung nach kein Beinbruch sind. Allerdings bringt eine SSD natürlich auch Vorteile beim Energieverbrauch mit sich.
Zitat von _guckkuck_:
Für deine Zwecke könnte die neue Haswell Prozessorgereration von Intel interessant sein (dann sind auf jeden Fall auch ausreichend moderne Schnittstellen dran). Haswells brauchen sehr wenig Strom im Idle, sind unter Last sehr schnell und die integrierte Grafik ist mittlerweile auch nicht mehr zu verachten, solange man nicht gerade Battlefield & Co. zocken will.
Dito, ein Haswell-Dualcore mit integrierter Grafik sollte es tun.
Wie wäre es mit...
Lenovo Thinkpad Edge E130
Acer Aspire E1
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
_guckkuck_ - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2013
162
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze:
Kann ich absolut nicht bestätigen. Mein 14"er hat auch nur 1366x768 und schreiben, lesen, zocken und Filme schauen sind für mich auf dieser Auflösung absolut kein Problem. Klar sind FHD-Displays besser. Aber ein pauschales "nein" finde ich hier definitiv übertrieben.
Die Ansprüche sind nunmal verschieden und falls möglich sollte man Bildschirme / Tastaturen / Mäuse etc. vorher testen oder zumindest angucken (wozu gibt's Mediamarkt & Co.). Mir persönlich sind 1366x768 einfach zu wenig und bei der Arbeit nutze ich lieber einen steinalten Dell Latitude D830 mit 1680x1050 statt die aktuellen Lenovo ThinkPads mit 1366x768. Mit aufgerüstetem RAM + SSD ist der Dell auch recht flott und man hat nicht das Gefühl, durch ein Bullauge zu blicken.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 20:10 Uhr
|
|
Der E130 (mit dem i3) ist das Gerät das du suchst. Er ist klein, extrem robust, schnell, der Akku hält eine Ewigkeit und man kann neben der Festplatte zusätzlich eine mSATA SSD verbauen, somit entfällt die externe Platte. Ich nutze ihn seit fast einem Jahr täglich und der Akku hält immer noch bis zu 6h durch, je nach workloads. Insbesondere Bildbearbeitung kann man aber an nahezu jedem Laptop, den man wirklich als mobil bezeichnen könne, absolut vergessen. Dafür braucht man eben Fläche und hohe Auflösungen. Zuhause kommt er bei mir per HDMI an einen 16:10 Dell IPS, da kann man dann entspannt weiterarbeiten.
Mobile Laptops mit 12-14"Displaydiagonale, hoher Auflösung und einem astreinen Display gibt es erst ab 1500€ im Ultrabooksegment.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Kokett_xD - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 21:23 Uhr
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Das E130 ist ein wenig zu klein mit 11,6"...gibt es das auch ein wenig größer?
Beim Acer E1 könnte ich eine SSd gleich mit einbauen lassen. Welche wäre zu empfehlen? (Was ist z.B. Ultra Plus?)
Benötige ich die SSD lediglich fürs Betriebssystem?
Oder ist es besser, eine eigene zu kaufen und einzubauen?
Und der Acer hat eine niedriger Taktfrequenz?
kenne mich da leider nicht so aus =/
Hättet ihr ein Acer mit mehr Akkulaufzeit?
Danke
Edit:
Was haltet ihr von diesem hier?
Oder diesem hier
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 21:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 21:31 Uhr
|
|
Dann eben den E330, der hat einen 13" Display. Ob man bei dem wie beim E130 eine zusätzliche Msata SSD einbauen kann weiß ich allerdings (noch) nicht. (anscheinend nicht)
Zu deinem Link: Bis zu einer gewissen Diagonale sind 1.366x768 Pixel ja noch erträglich, aber bei 15" ist das definitiv Pixelmatsch. Zudem finde ich 15,6" Laptops nicht wirklich transportabel. Ich jedenfalls würde so ein Ding nicht mit mir herumschleppen.
Zum E335:
"AMD E2-2000 Dual-Core Prozessor"
^^ also ich würde mir das nicht antun.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Kokett_xD - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 21:32 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Dann eben den E330, der hat einen 13" Display. Ob man bei dem wie beim E130 eine zusätzliche Msata SSD einbauen kann weiß ich allerdings (noch) nicht. (anscheinend nicht)
Zu deinem Link: Bis zu einer gewissen Diagonale sind 1.366x768 Pixel ja noch erträglich, aber bei 15" ist das definitiv Pixelmatsch. Zudem finde ich 15,6" Laptops nicht wirklich transportabel. Ich jedenfalls würde so ein Ding nicht mit mir herumschleppen.
Zum E335:
"AMD E2-2000 Dual-Core Prozessor"
^^ also ich würde mir das nicht antun.
Ok, bisher tendier ich zum E330 =)
Kann mir jmd noch zu den SSD-Festplatten Fragen behilflich sein?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 21:54 Uhr
|
|
Wie gesagt, in keinem anderen kleinen Begleiter bekommst du ne Festplatte UND ne SSD rein, das geht nur beim E130. Schade eigentlich, der E330 hat sicher mehr platz zu bieten.
Bei SSD's gibt es an sich immer eine richtige Entscheidung, und das sind die Samsung Evos.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dcomputers&field-keywords=Samsung%20Evo
Bei meinem E130 ist ne Plextor 64GB mSATA neben der eigentlichen 500GB festplatte verbaut. Und den platz brauche ich auch, wenn ich monatelang unterwegs bin.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Kokett_xD - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
115
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:05 Uhr
|
|
Zudem steht dem Nutzer noch ein freier Port zur Verfügung. Dieser ist sowohl mSATA- als auch miniPCIe-Konform und kann dadurch mit einer Cache-SSD oder WWAN-Karte bestückt werden.
Steht mal bei Zubehör.
ist es dort möglich i-eine Art von SSD-Fesplatte zu verbauen?
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 22:14 Uhr
|
|
tatsache, das hat mir notebooksbilliger nicht verraten.
Jap, da kann man ne SSD einbauen, und zwar eine solche welche:
mSATA SSD
Die Crucial M500 ist grundsolide, günstig und schnell. Hab auch ich mehrfach verbaut.
Darauf das Betriebssystem und die Programme, dann kann die HDD ein Dasein als Datengrab fristen.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 22:44 Uhr
|
|
Ne Cache-SSD ist aber nicht als normale Festplatte nutzbar...
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 22:48 Uhr
|
|
Nur wenn man sie als Cache-SSD einrichtet. Ich benutze sie als Stinknormales Bootlaufwerk, / und swap. Nur weil Intel meint, es sei so besser wie sie das eben finden und Lenovo erpressen es so in ihre Anleitung zu texten bedeutet das noch lange nicht, das man es nicht trotzdem machen kann.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:49 Uhr
|
|
Ach, kann man das? Ist das generell so, oder nur bei Lenovo?
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 22:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.01.2014 um 22:57 Uhr
|
|
Es ist generell so. Lenovo war nur der einzige Hersteller, der sich vor Intel gebückt hat. Anders könnte man solch einen Laptop, dessen Prozessor im Einkauf schon fast 200$ kostet, nicht so günstig verkaufen.
bei meinem E130 ist es nicht anders. 16GB Kingston SSD rausgeworfen ( das mitgelieferte Cache-laufwerk) und ne 64GB Plextor rein. Secure boot deaktiviert und Legacy aktiviert (ich hasse uefi).
Bei der installation/partitionierung wurde es wie jeder andere Datenträger angezeigt und verhält sich auch genau so.
Die 16Gb Cache mSATA steckt jetzt in meiner Workstation (Intel DH77EB) im mSATA Slot und spielt /temp und swap :D geht ab!
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.01.2014 um 23:40 Uhr
|
|
mhm nice. Der Acer-Heini hat per Email gemeint, man könnte bei mir ausschließlich ne Cache-SSD reinhauen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|