Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2013 um 23:22 Uhr
|
|
Ist es möglich, dass ich meine Onboard Grafik und meine Grafikkarte parallel nutze?
Es handelt sich um eine AMD Radeon HD6450 und eine ATI Radeon 3000 Graphics
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2013 um 23:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2013 um 23:41 Uhr
|
|
Wahrscheinlich nicht, nein.
Wobei es dann doch einige Mainboards gibt, die das unterstuetzen.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2013 um 23:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.12.2013 um 23:47 Uhr
|
|
In welchem sinne? Beide rendern eine szene (crossfire) oder beide steuern separate Monitore als erweiterte Arbeitsfläche an?
Ersteres geht nicht, die ATI chipsätze verweigern die Zusammenarbeit mit einer PCI-E GPU im Crossfire verbund. Das geht nur mit aktuelleren Karten in Verbindung mit einer APU.
Gegen das Separate verwenden der GPU's spricht an sich nichts, wenn das Bios die Chipsatzgrafik durch die PCI-E GPU nicht mit Gewalt deaktiviert.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2013 um 23:54 Uhr
|
|
Ok. Zweiteres wäre der Fall. Scheint mit dem MSI Board wohl nicht zu wollen ...
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.12.2013 um 23:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2013 um 00:00 Uhr
|
|
Das Bios unter den Punkten "integrated peripherals" oder "chipset features" durchsuchen. Vllt gibts da ne Option, die das erlaubt. Standardmäßig deaktivieren alle Boards mit onboard Grafikkarte diese, wenn ein Beschleuniger einen PCI-E Slot belegt.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2013 um 00:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.12.2013 um 00:23 Uhr
|
|
Es gibt lediglich die Option die primäre Grafik auszuwählen. Also On Board oder PCI. Dann werd ich wohl in neue Bildschirme investieren müssen ... Habe zwar theoretisch zwei mal VGA aber einer is ja unnütz.
Und aus DVI-D bekommt man eben nu mal kein VGA Signal raus ...
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
Ancientdream - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2013
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2013 um 12:41 Uhr
|
|
ja in diesem Fall ist es logischer und einfacher 2 oder 3 Monitore der selben Größe und Marke (kp bei mir wären es 3 mal 27zoll Samsung aber das is zu riesig, denke 3 19ner reichen total aus)
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.12.2013 um 23:26 Uhr
|
|
Habe nu eine neue GraKa mit zwei neuen 27" bestellt.
Muss ich mir eben nen neuen Schreibtisch bauen, da der alte nun definitiv zu klein ist
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|