Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Windows 7 auf MAC

MrGeddo - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2007
165 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2013 um 22:26 Uhr

Hallo, ich hab eine Frage, hab zwar schon gegoogelt aber irgendwie hat mir das fach chinesisch nicht weiter geholfen.

Also ich brauche das Programm Visual Studio 2010 für die Schule, jedoch benutze ich einen Mac, daher wollte ich Fragen, da es nicht möglich ist VS2010 auf Mac drauf zu spielen, ob mir jemand schrittweise erklären könnte wie ich windows auf meinem Mac drauf bekomme ?
mfg

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2013 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2013 um 22:41 Uhr

Ich hab für Windows Programme eine Virtual Box mit einem Windows 7 laufen. Hat den Vorteil, dass man keinen Reboot benötigt, wenn man mal kurz etwas mit Windows machen muss :-)

Edit: Ansonsten Boot Camp
_TayFun - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2010
47 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2013 um 23:01 Uhr

Kann dir vmware empfehlen gibs in youtube ein wird dir dann erklärt ^^
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2013 um 23:06 Uhr

Zitat von _TayFun:

Kann dir vmware empfehlen gibs in youtube ein wird dir dann erklärt ^^


Es würde auch noch Parallels geben... aber Virtual Box hat den Vorteil, dass es kostenlos ist :-)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
_TayFun, ... mehr anzeigen

Quintus1988 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2013
6 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2013 um 12:40 Uhr

Du kannst auch über bootcamp (was jeder Mac schon vom werk her installiert hat ) windows 7 installieren
Der Nachteil du musst halt jedesmal dein Mac Neustarten aber ebenfalls kostenlos bei vorhandener windowslizenz :-)
mogway
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 13.11.2013 um 13:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.11.2013 um 13:08 Uhr

Ich würde das abhängig vom Ressourcenbedarf des Programms machen. Ich weiß leider nicht was es für ne Leistung braucht, aber wenn es die Schulcomputer schaffen, dann müsste es normal über die VirtualBox zu verwirklichen sein.
Ansonsten, wie schon genannt, über BootCamp. Geht einfacher, als die Festplatte selber zu partitionieren und das System drauf zu klopfen.

Edith sagt:

klick mich

Hier der Download. Die Erstellung einer Windowsbox ist eigentlich ziemlich selbsterklärend. Solltest du dennoch Probleme haben, gibt es bei YT oder Google ausführliche Anleitungen, sowie Tips und Kniffe, wie das Ding dann später reibungslos läuft!

surprise, motherf***!

stefan4247 - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
7 Beiträge
Geschrieben am: 14.11.2013 um 13:01 Uhr

Mono

Schon Mono probiert??

facebook.com/stefan4all

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -