Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Sichere Email-Betreiber gehen vom Netz - NSA Affären

SeeFucknLies - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2013
1242 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2013 um 20:36 Uhr

Die NSA-Affäre zieht weitere Kreise:
Zwei Email-Provider, die ihre Kundendaten verschlüsseln, gehen vom Netz – darunter auch der von Edward Snowden.

Macht die NSA Druck auf sichere Email-Betreiber?

Es klingt wie ein weiteres Kapitel im jüngsten Tech-Spionage-Thriller: Der vermutlich auch von Edward Snowden genutzte Email-Anbieter Lavabit ist abrupt offline gegangen. Das Unternehmen hatte stets die Sicherheit der Daten und den Schutz der Privatsphäre beworben. Pikant wird dies insbesondere dadurch, dass möglicherweise Versuche der US-Behörden, Zugriff auf die Kundendaten zu erlangen, der Grund für die Abschaltung sind. Er sehe sich gezwungen, entweder mitschuldig an Verbrechen gegen das amerikanische Volk zu werden oder zehn Jahre harte Arbeit aufzugeben und Lavabit zu schließen, erklärt Ladar Levinson, der den Email-Dienst im Jahr 2004 gegründet hatte:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
My Fellow Users,

I have been forced to make a difficult decision: to become complicit in crimes against the American people or walk away from nearly ten years of hard work by shutting down Lavabit. After significant soul searching, I have decided to suspend operations. I wish that I could legally share with you the events that led to my decision. I cannot. I feel you deserve to know what’s going on – the first amendment is supposed to guarantee me the freedom to speak out in situations like this. Unfortunately, Congress has passed laws that say otherwise. As things currently stand, I cannot share my experiences over the last six weeks, even though I have twice made the appropriate requests.

What’s going to happen now? We’ve already started preparing the paperwork needed to continue to fight for the Constitution in the Fourth Circuit Court of Appeals. A favorable decision would allow me resurrect Lavabit as an American company.

This experience has taught me one very important lesson: without congressional action or a strong judicial precedent, I would _strongly_ recommend against anyone trusting their private data to a company with physical ties to the United States.

Sincerely,
Ladar Levison
Owner and Operator, Lavabit LLC
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geschickt verklausuliert Levinson dabei die Snowden-Hintergründe – denn der genannte Zeitraum von sechs Wochen entspricht genau der Zeit, in der der frühere Geheimdienstmitarbeiter die Ausspähaktionen der NSA öffentlich gemacht hat. Die Schlagzeilen zu Prism und XKeyscore, mit denen die USA fast den gesamten internationalen Internetverkehr überwachen, sind hinlänglich bekannt. Erst kürzlich zeigte eine Studie des Thinktanks Information Technology & Innovation Foundation, dass US-Cloud-Anbieter vor Milliardenausfällen stehen, weil internationale Kunden durch den NSA-Skandal das Vertrauen verloren haben.

Präventiv handelt derweil der US-Anbieter Silent Circle: Wie TechCrunch berichtet, hat das Unternehmen seinen verschlüsselten Email-Dienst Silent Mail vom Netz genommen, weil man wisse, dass ein Besuch der US-Behörden unvermeidbar gewesen wäre, erklärten die Betreiber. Der Entschluss muss dem Unternehmen weh tun: Im vergangenen Monat hatte man einen vierfachen Anstieg bei Geschäftskunden verzeichnet und wollte auf dieser Basis eigentlich expandieren, wie CEO Michael Janke gegenüber Forbes erklärte.

Bild: NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen Bestimmte Rechte vorbehalten von gruntzooki



PROGRES EST AS TARIUM / weil es notwendig ist, ist es legal. // WEHRTROLL ->only trolling @fullmoon

WritersPawn - 36
Champion (offline)

Dabei seit 11.2007
3834 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2013 um 21:02 Uhr

Ich hab das Gefühl das is unaufhaltsam, da können noch so viele empört vor die Dampfwalze stehn, das hält sie nich auf...

01010110 01101111 01101100 01101100 01101001 01100100 01101001 01101111 01110100 00101110

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 09.08.2013 um 22:44 Uhr

Zitat von WritersPawn:

Ich hab das Gefühl das is unaufhaltsam, da können noch so viele empört vor die Dampfwalze stehn, das hält sie nich auf...


dank e.s ist jetzt übrigens auch nicht mehr möglich überhaupt etwas nach außen dringen zu lassen. (90% der sysadmins gekündigt.)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

fabi_fab
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2013
119 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2013 um 00:32 Uhr

Daß Lavabit aufhört, ist ein Verlust. :(
Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2013 um 13:38 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von WritersPawn:

Ich hab das Gefühl das is unaufhaltsam, da können noch so viele empört vor die Dampfwalze stehn, das hält sie nich auf...


dank e.s ist jetzt übrigens auch nicht mehr möglich überhaupt etwas nach außen dringen zu lassen. (90% der sysadmins gekündigt.)


Jetzt geht es erst Recht. Der Vorteil eines Menschen ist es kreativ und unberechenbar zu handeln.
Realistisch gesehen wird eine Maschine diesen Zustand niemals erreichen.
Jeder Algorithmus und sei er noch so gut ist knackbar

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

_Marillion_ - 19
Profi (offline)

Dabei seit 05.2007
492 Beiträge

Geschrieben am: 10.08.2013 um 19:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.08.2013 um 19:19 Uhr

@Core2Extreme:
Na ja - ob eine Maschine das NIE schaffen wird, sei mal dahingestellt (da kommt man ohnehin schnell in philosophische Gebiete ;-) ).
Und dass JEDER Algorithmus ,,knackbar" ist, möchte ich auch stark anzweifeln, mal davon abgesehen, dass ,,knackbar" eine sehr vage Formulierung ist...

Aber um auf das Thema zurückzukommen:
Human Hacking nutzt gerade den Menschen als Sicherheitsrisiko aus, insofern können Sysadmins unter Umständen durchaus eine Lücke im System darstellen.
Auch wenn sie vermutlich bessere Vorkehrungen treffen als ein Großteil der restlichen Bevölkerung (wer von denen benutzt schon ein starkes Passwort?)

Chaos ist voll in Ordnung

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2013 um 10:04 Uhr

Zitat von Core2Extreme:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von WritersPawn:

Ich hab das Gefühl das is unaufhaltsam, da können noch so viele empört vor die Dampfwalze stehn, das hält sie nich auf...


dank e.s ist jetzt übrigens auch nicht mehr möglich überhaupt etwas nach außen dringen zu lassen. (90% der sysadmins gekündigt.)


Jetzt geht es erst Recht. Der Vorteil eines Menschen ist es kreativ und unberechenbar zu handeln.
Realistisch gesehen wird eine Maschine diesen Zustand niemals erreichen.
Jeder Algorithmus und sei er noch so gut ist knackbar


komisch, dass es dann so pfeifen wie manning oder snowden gebraucht hat und nicht nur einen Algo. Im Prinzip kann jeder Volldepp wissen, dass die USA nicht aufgehört haben die Welt auszuscannen - egal ob physikalisch oder logisch - und dass der Krieg Krieg heisst, weil er nicht Kindergarten ist sollte nachvollziehbarer als 1+1=2 sein.

Ich widerspreche hiermit deiner Aussage das eine Maschine knackbarer ist als ein Mensch. Ein Mensch kann sich nur ggf. besser dem Knacken verwerfen in dem er sich seines Lebens entledigt in dem Fall hast du dann wieder Recht, aus einer kaputten Maschine kann man ggf noch Daten extrahieren, aus einem toten Hirn (noch) nicht.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -