Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Dell Latitude D531 Wärmeleitpaste erneuern

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 15:07 Uhr

Tach auch.

Kurzversion:

Mein Laptop wird zu heiß, ich will die Wärmeleitpaste tauschen und die Kühlelemente putzen.

Hat das schonmal jemand gemacht?
Gibts evtl ne total detaillierte Anleitung? N Schema oder sowas mit Beschreibung der Bauteile wäre auch schon hilfreich (Hab gegoogelt und n bisschen was gefunden, aber je mehr desto besser)
Welche Teile könnten denn betroffen sein? CPU, GPU und sonst noch?

Danke!
---------------

Ausführliche Version:

Seit einiger Zeit mach mein Laptop zicken. Der war schon immer sehr heiß und ich habe das Gefühl, er wird immer heißer, sodass man ihn kaum Anfassen kann. Ich hab ihn neulich al so weit wie problemlos machbar aufgeschraubt und alles ausgesaugt. Außerdem steht er auf einem kleinen Podest und ein ehemaliger CPU-Kühler bläst zusätzlich luft rein.
Der Laptop-Lüfter läuft so weit ich das beurteilen kann normal, ich mach nachher mal den Fan-Test von Dell.

In den letzten Tagen hat er sich allerdings trotzdem ausgeschaltet. Ich vermute nun, dass schlicht die Wärmeleitpaste alt ist, bzw vielleicht sogar dreck zwischen Kühlelementen und Prozessor/Graka whatever gekommen ist.

Ich werd das Ding jetzt also mal komplett zerlegen und wo es nur geht putzen, bzw die Paste austauschen.

Nun meine Frage, hat das schonmal jemand gemacht?
Gibts evtl ne total detaillierte Anleitung? N Schema oder sowas mit Beschreibung der Bauteile wäre auch schon hilfreich (Hab schon gegoogelt und n bisschen was gefunden, aber je mehr desto besser)
Welche Teile könnten denn betroffen sein? CPU, GPU und sonst noch?

Danke!

ps.: Ich hab vor über nem Jahr 50€ dafür bezahlt, ich werd das Ding sicher nicht zum Profi schleppen. Schlimmstenfalls hab ich das Teil dann halt kaputtrepariert und bin dafür etwas klüger ;-)

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2013 um 16:25 Uhr

1. Bist du dir sicher, dass er wegen Überhitzung abschaltet? Hast du evtl. mal mit Aida64/Speedfan deine Temperaturen überprüft? Wenn nicht poste bitte diese.
2. Wo genau wird dieser heiß? An einer bestimmten Stelle unten/oben?

Das ist die Service Anleitung, da könntest du mal reinschaun. Da steht drin wo/wie/was herausgenommen bzw. eingesetzt werden kann.

http://www.sysprofile.de/id110587

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:29 Uhr

Zitat von smne:


1. Bist du dir sicher, dass er wegen Überhitzung abschaltet? Hast du evtl. mal mit Aida64/Speedfan deine Temperaturen überprüft? Wenn nicht poste bitte diese.
2. Wo genau wird dieser heiß? An einer bestimmten Stelle unten/oben?


1. Nicht zu 100%, aber es wäre schon n arger Zufall. Ich bin ab ca 19:00 daheim, dann poste ich mal die Temps. Habe aber in letzter Zeit, leider nicht direkt dann als er sich ausgeschaltet hat, die temps gemessen. Beim Hochfahren so um die 50, dann ziemlich schnell auf die 90 zu, auch ohne große Leistung.
2. Am heißesten unten, dort im Grunde überall. Ich identifizier das nachher nochmal, aber ich meine dort wo die Platte sitzt ist es am heißesten.

Hatte vergessen zu erwähnen, ich habe das Ding formatiert (langsame Formatierung) und Win XP drauf gemacht, statt dem elendigen Vista. Kein Unterschied, wenn dann wure es sogar noch schlimmer. Einen Softwarefehler halte ich daher für äußerst unwahrscheinlich.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:39 Uhr

Google am besten mal nach sog. 'service manuals', dann solltest du Anleitungen von Dell direkt finden wie man alles möglich ausbaut, meist sogar mit Bildern.

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:43 Uhr

Zitat von #CaNe:

Google am besten mal nach sog. 'service manuals', dann solltest du Anleitungen von Dell direkt finden wie man alles möglich ausbaut, meist sogar mit Bildern.

Habs grad von der Dell HP. Sieht gut aus. Danke :-)

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

iddqd - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
81 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:47 Uhr

hier hast auch noch ein video:

http://www.laptopinventory.com/LaptopInventory.php/Dell/Latitude/D531/Fan


ich vermute, dass es an dem lüfter liegt. eine neuanschaffung kostet vllt sogar mehr als dein ganzes gerät gekostet hat^^

alles reinigen und neu paste drauf könnt evtl dein problem lindern.
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:50 Uhr

Zitat von iddqd:

hier hast auch noch ein video:

http://www.laptopinventory.com/LaptopInventory.php/Dell/Latitude/D531/Fan


ich vermute, dass es an dem lüfter liegt. eine neuanschaffung kostet vllt sogar mehr als dein ganzes gerät gekostet hat^^

alles reinigen und neu paste drauf könnt evtl dein problem lindern.

Will ich mal hoffen.
Wenns nur am Lüfter läge, dann hätte der externe Lüfter, der zusätzlich luft reinbläst ja was bringen müssen, oder?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

iddqd - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2009
81 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2013 um 16:59 Uhr

bei einem laptop wird die hitze über wärmeleitrohre von dem lüfter rausgepresst. da luft reinzublasen bringt keine abkühlung.

allerdings kann eine externe lüftung (von unten) schon was bewirken, so wie man sie bei diversen kühlpads findet.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 17:41 Uhr

Zitat von iddqd:

bei einem laptop wird die hitze über wärmeleitrohre von dem lüfter rausgepresst. da luft reinzublasen bringt keine abkühlung.

allerdings kann eine externe lüftung (von unten) schon was bewirken, so wie man sie bei diversen kühlpads findet.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Der saugt aber unten an (und bläst vermutlich an der Seite irgendwo raus). Da wo er ansaugt bläst der externe rein. Müsste also den Originallüfter unterstützen oder nicht?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2013 um 17:51 Uhr

Hi

ich habe hier einen D630, welcher scheinbar baugleich mit deinem sein soll.. ich hab vor kurzem auch erst das ganze ding zerlegt und entsprechend mit neuer waermeleitpaste dann wieder zusammengebaut.. ich bin der meinung das macht viel aus, seit dem laeuft der luefter eigentlich so gut wie nie...
nur leider macht das eben kein otto-normal verbaucher, wenn dann nur leute die eben wie ich aus der EDV ecke sind :-)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 18:07 Uhr

Zitat von tracer:

Hi

ich habe hier einen D630, welcher scheinbar baugleich mit deinem sein soll.. ich hab vor kurzem auch erst das ganze ding zerlegt und entsprechend mit neuer waermeleitpaste dann wieder zusammengebaut.. ich bin der meinung das macht viel aus, seit dem laeuft der luefter eigentlich so gut wie nie...
nur leider macht das eben kein otto-normal verbaucher, wenn dann nur leute die eben wie ich aus der EDV ecke sind :-)

Das hört man gerne.

Hast du das nur bei dem Processor-Thermal-Colling gemacht oder hat es dort mehrere Bauteile, die man neu bewärmeleitpasten kann/muss?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2013 um 20:34 Uhr

den D630 gibts mit nvidia graka und intel.. eine davon hat nochmal einen extra kuehler drauf, aber sonst geht nur die heatpipe zur CPU... beim rest ist meistens eh nur ein waermeleitpad dazwischen.. ich wuerde aber beim zerlegen wirklich jeder schraube auf einen zettel kleben wo sie rausgemacht wurde und viele fotos.. zum teil sehen 3 schrauben gleich aus, aber haben alle eine unterschiedliche laenge usw...
gefuehlt hat das ding eh 80 -100 schrauben, aber wie gesagt, ist machbar... :-)

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
ScottyFX2, ... mehr anzeigen


Le même procédure au chaque jour ... :-)

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2013 um 21:37 Uhr

Habs. War eigentlich total easy. Musste nur 3 Schrauben bei der Tastatur und 5 Schrauben beim heatsink entfernen.
Temp ist derzeit stabil um die 60° max 80°. Ich mach gleich mal n Härtetest

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
smne, ... mehr anzeigen


http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2013 um 20:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.07.2013 um 20:16 Uhr

Nur falls es wen interessiert:
Er schaltete sich noch immer aus. Hab dann die Dell diagnostic CD besorgt und festgestellt, dass der Lüfter überhaupt nicht lief.
In einem letzten verzweifelten Versuch hab ich das Ding komplett zerlegt und den Lüfter ausgebaut.
Im Lüfter hingen richtig feste Fussel-Staub-Klumpen, die sich auch nicht rauspusten ließen. Hab sie entfernt und jetzt läuft das Ding vorerst wieder.

Das basteln war dank Service Manual gar nicht so schwer.

Danke an alle Helfer!

E: Derzeit auch so kühl wie noch nie :-)

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 01.08.2013 um 13:14 Uhr

Zitat von bockwurst82:


Das basteln war dank Service Manual gar nicht so schwer.


Mit den Service Manuals ist Dell hier echt Vorbildlich. HP ist so ziemlich das Gegenteil wobei ich fairer Weise sagen muss, dass es nicht bei allen HP-Geräten so ist.

Viel Spass noch mit deinem "neuen" alten Laptop :-)

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

ScottyFX2 - 87
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2014
1 Beitrag
Geschrieben am: 06.01.2014 um 22:47 Uhr

Hallo zusammen!

Verflixt! Ich habe einen Dell Latitude D630 mit 'ner Nvidia-Graka.
Nun sind da nicht nur zwei Kühlpads, sondern auch noch ein kleines Kupferblech.
Ca. 1x1 cm. Wo kommt denn das gute Stück dazwischen? Über das Pad, oder drunter?
Auf die Grafikkarte (1) oder auf das Andere (2)? North-/ South-Bridge???

Danke schon mal!!!

Bilder zum Thema
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -