-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 18:14 Uhr
|
|
Hallo leute,
und zwar hab ich mir überlegt, ein RAID 0 System einzurichten in meinem PC.
Zu meinem System:
ASUS P8P67 EVO
16 GB RAM 1333MHz
Intel Core i7-2600k
Samsung 830 SDD (128GB), Windows 7 ist darauf installiert
1 TB Samsung HDD auf der einige Programme installiert sind wie z.b. Steam
sollte hoffentlich reichen.
so mein Mainboard unterstütz RAID 0,1 und 5
So jetzt zu meiner Frage, ich habe bereits eine Baugleiche Samsung HDD wie sie oben in der Liste steht. Kann ich diese 2 Festplatten nun ohne weiteres in RAID 0 verbinden, ohne das meine Daten verloren gehen?? Wenn ja, wie mache ich dies , wenn nein, wie richte ich es dann ein.
Danke schonmal im vorraus
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:17 Uhr
|
|
ich sehe den sinn gar nicht?
bei raid 0 hast du wie eine grosse platte, aber extreme performance, weil er die daten immer nur parallel zur haelfte auf die platten schreibt..
aber wie willst du das einrichten nachtraeglich? der einzige weg ist, die dateien iwo zwischenspeichern, raid 0 erstellen und danach wieder zureuckkkopieren.
aber wozu?
dein system liegen doch sicher sowieso auf der SSD und auf der platte nur die daten?
dann braucht die daten zum oeffnen eben 0,0001 sekunden laenger? besser als totalen datenverlust oder? ;)
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 18:19 Uhr
|
|
Zitat von tracer: ich sehe den sinn gar nicht?
bei raid 0 hast du wie eine grosse platte, aber extreme performance, weil er die daten immer nur parallel zur haelfte auf die platten schreibt..
aber wie willst du das einrichten nachtraeglich? der einzige weg ist, die dateien iwo zwischenspeichern, raid 0 erstellen und danach wieder zureuckkkopieren.
aber wozu?
dein system liegen doch sicher sowieso auf der SSD und auf der platte nur die daten?
dann braucht die daten zum oeffnen eben 0,0001 sekunden laenger? besser als totalen datenverlust oder? ;)
Das ist mir alles bewusst. Deswegen habe ich ja auch nicht gefragt ob es Sinn macht, sonder wie ich es angehe.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 18:22 Uhr
|
|
Raid0 ist eine Super Sache. So muss dir nur eine einzige Festplatte des Verbundes ausfallen, um die Daten auf beiden Festplatten sind dahin :D also doppelte Ausfallwarscheinlichkeit gegenüber einer Einzelplatte.
Das ist den erhöhten Datendurchsatz nicht wert. Wenn überhaupt würde eine erhöhte Zugriffsgeschwindigkeit vorteile bringen, die erreichst du aber nur mit SSD's.
Nichtsdestotrotz:
Daten auf einem Externen Laufwerk oder sonstwo sichern, beide Laufwerke des Verbundes Formatieren und dann erst das Raid errichten (ein Softwareraid empfielt sich, da dein natives Raid auf dem Board auch kein richtiges Hardwareraid ist), soweit dein olles Betriebsyystem das überhaupt kann.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:26 Uhr
|
|
Ok, und nehmen wir mal an ich nehme jetzt RAID 5, was die "schnelligkeit" und "sicherheit" erhöt, wie viele festplatten bräuchte ich dann und mit wie viel speicherkapazität??
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:38 Uhr
|
|
Speicherkapazität ist Banane, es sollte idealerweise eine ungerade Anzahl sein (mindestens 3) und sie sollten gleich groß sein.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:40 Uhr
|
|
Okay,
achso und nochmal kurz zu RAID 0 zurück, mir ist die Datensicherheit mehr oder weniger egal, da ich ein Programm habe das die Wichtigsten Dateien automatisch auf meine externe festplatte kopiert. also wäre das "egal" wenn eine festplatte ausfällt
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:52 Uhr
|
|
Und jetzt? :D
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 20:52 Uhr
|
|
Jetzt machst du mal einen Test, wie schnell deine HDD ist, dafür gibts Programme: Dieses z.B.
Dann setzt du das Raid auf und machst den Test noch einmal.
Auf die Resultate bin ich gespannt.
|
|