Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
Windows NT / Server

D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 17:06 Uhr
|
|
Hey Leute,
ich bin auf Windows NT und Windows NT Server gestoßen und hab mir darüber mal einiges durchgelesen.
Nun stellt sich mir nur die Frage, was genau ist der Unterschied zwischen Windows NT und Windows NT Server.
Wie kann man beide zueinander abgrenzen / unterschiedliche Verwendung von z.B. Windows NT 3.1 und Windows NT 3.1 Server.
Vielen Dank schon mal im Voraus ;)
two camels in a tiny car !°!
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 17:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 17:32 Uhr
|
|
Die größten Unterschiede gibt es bei den Lizenzen und der Vernetzung, teilweise auch bei der Oberfläche.
Windows-Serverversionen gibt es meines Wissens nach nur in Volumenlizenzen, also sodass man mit einer Lizenz mehrere hundert Rechner mit Software ausstatten kann, also gleich ein ganzes Serverrack mit vielen Rechnern und einer teuren Lizenz, ohne für alle Rechner einzeln eine Lizenz kaufen zu müssen, was am Ende teurer und unflexibler wäre.
Dann können die Windows-Serverversionen auch eine deutlich höhere Zahl an CPUs und CPU-Kernen verwalten. Meines Wissens nach war bei XP Home beispielsweise bei einer CPU mit maximal vier Kernen Schluss. Bei den Serverversionen ging da ungemein mehr, was gerade bei Multitaskingproblemen deutlich sinnvoller war.
Manche Serverbetriebssysteme kommen auch mit eingeschränkten grafischen Oberflächen daher, da eh viel über die Eingabekonsole geht - wie das bei Windows ist, weiß ich aber nicht.
Fakt ist: Serverversionen sind für Heimanwender meistens Blödsinn, wenn man auch auf eine Desktopdistribution setzen kann. Jetzt auf Windows NT zu setzen, wäre eh Schwachsinn.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 17:35 Uhr
|
|
Danke, das bringt mich schon mal 'n gutes Stück weiter (=
Nur speziell auf den Unterschied von Windows NT x.x und Windows x.x Server bezogen, kannst du mir nichts groß sagen oder ?
two camels in a tiny car !°!
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.06.2013 um 17:37 Uhr
|
|
Die Lizenz, die Servicezeiträume und Funktionen, die auf dem Desktop unnötig und für Server eklatant sind.
Mehr Unterschiede gibt es nicht.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
D00l94 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2008
541
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 17:38 Uhr
|
|
Danke ! (=
two camels in a tiny car !°!
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:39 Uhr
|
|
Echt, Du blickst bei der Antwort mehr? 
Also, ich hab jahrelang mit Win-Server-Systemen gearbeitet und versteh nicht, was er so meint... Außerdem ist die Aussage teilweise falsch, mein ich.
Also:
Win NT Workstation und Server sind überalterte Betriebssysteme. Hauptproblem ist, dass keine funktionierende USB-Anbildung existiert hat. Der letzte Service Pack hat die ja noch mit bringen sollen, hat aber nie ausreichend funktioniert.
Inzwischen sind die Patchs und der Support für Win NT ausgelaufen. Man kann also nicht empfehlen, die Systeme noch zu nutzen.
Der Unterschied zwischen Workstation, also Einzelplatz, und Server ist: Der Server kann Benutzerprofile erstellen und speichern und Zugangsrechte sehr gut verwalten und zuteilen.
Das kann die Workstation-Lizenz nicht.
Man kann aber durchaus mit einigen Workstations eine Arbeitsgruppe aufbauen, was auch von Windows unterstützt wird.
Im Prinzip kann man sagen: Wenn Du nicht weißt, was ein Server macht, brauchst Du ihn nicht.
Wobei es natürlich in abgesicherter Umgebung, NICHT am Internet hängend (wegen dem Alter der Programme) nicht falsch sein kann, mal ne Testumgebung mit Win NT zu machen. Die Programme sind so genügsam, die laufen auch auf älterer Hardware.
Viel Spass!
PS: Das Technikerhandbuch für NT Server hat ca. 2500 Seiten... Ist unverzichtbar für jemanden, der sich damit wirklich auseinandersetzt. Schau mal bei Ebäh...
Viel Glück!
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 18:42 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Die größten Unterschiede gibt es bei den Lizenzen und der Vernetzung, teilweise auch bei der Oberfläche.
Windows-Serverversionen gibt es meines Wissens nach nur in Volumenlizenzen, also sodass man mit einer Lizenz mehrere hundert Rechner mit Software ausstatten kann, also gleich ein ganzes Serverrack mit vielen Rechnern und einer teuren Lizenz, ohne für alle Rechner einzeln eine Lizenz kaufen zu müssen, was am Ende teurer und unflexibler wäre.
Dann können die Windows-Serverversionen auch eine deutlich höhere Zahl an CPUs und CPU-Kernen verwalten. Meines Wissens nach war bei XP Home beispielsweise bei einer CPU mit maximal vier Kernen Schluss. Bei den Serverversionen ging da ungemein mehr, was gerade bei Multitaskingproblemen deutlich sinnvoller war.
Manche Serverbetriebssysteme kommen auch mit eingeschränkten grafischen Oberflächen daher, da eh viel über die Eingabekonsole geht - wie das bei Windows ist, weiß ich aber nicht.
Fakt ist: Serverversionen sind für Heimanwender meistens Blödsinn, wenn man auch auf eine Desktopdistribution setzen kann. Jetzt auf Windows NT zu setzen, wäre eh Schwachsinn.
Stimmt nicht, Win-Server-Lizenzen gabs auch einzeln... Und man kann durchaus auch auf nem Server direkt arbeiten, macht man nur nicht oft, allein aus Sicherheitsgründen.
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.06.2013 um 20:16 Uhr
|
|
auch ne super seite!!
http://www.winhistory.de/index.php
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2013 um 14:47 Uhr
|
|
Zitat von Sommerlicht: Echt, Du blickst bei der Antwort mehr?
Also, ich hab jahrelang mit Win-Server-Systemen gearbeitet und versteh nicht, was er so meint... Außerdem ist die Aussage teilweise falsch, mein ich.
Also:
Win NT Workstation und Server sind überalterte Betriebssysteme. Hauptproblem ist, dass keine funktionierende USB-Anbildung existiert hat. Der letzte Service Pack hat die ja noch mit bringen sollen, hat aber nie ausreichend funktioniert.
Inzwischen sind die Patchs und der Support für Win NT ausgelaufen. Man kann also nicht empfehlen, die Systeme noch zu nutzen.
Der Unterschied zwischen Workstation, also Einzelplatz, und Server ist: Der Server kann Benutzerprofile erstellen und speichern und Zugangsrechte sehr gut verwalten und zuteilen.
Das kann die Workstation-Lizenz nicht.
Man kann aber durchaus mit einigen Workstations eine Arbeitsgruppe aufbauen, was auch von Windows unterstützt wird.
Im Prinzip kann man sagen: Wenn Du nicht weißt, was ein Server macht, brauchst Du ihn nicht.
Wobei es natürlich in abgesicherter Umgebung, NICHT am Internet hängend (wegen dem Alter der Programme) nicht falsch sein kann, mal ne Testumgebung mit Win NT zu machen. Die Programme sind so genügsam, die laufen auch auf älterer Hardware.
Viel Spass!
PS: Das Technikerhandbuch für NT Server hat ca. 2500 Seiten... Ist unverzichtbar für jemanden, der sich damit wirklich auseinandersetzt. Schau mal bei Ebäh...
Viel Glück!
Jau... ne Arbeitsgruppe ist ein Synonym für "gar nichts". Interessant werden Server normalerweise (windows) durch die Möglichkeit als DC (Domain Controller) zu arbeiten/fungieren. Die Workstations müssen das natürlich nicht können.
Bevor hier leichtfertig mit Begriffen um sich geworfen wird, sollte man darauf hinweisen:
Windows NT als Markenname ist tot. Windows 2000, XP, 2003, Vista, 7, 8, 2008, 2012 (Server und naja, die anderen halt) basieren allesamt auf dem NT Kernel. Die Trennung ist hier vergleichbar. (bringt etwas services mit - bspw. RDP, DC, ... oder eben nicht)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2013 um 14:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2013 um 14:57 Uhr
|
|
ein DC macht aber imho erst Sinn, wenn auch die Benutzer PCs an den DC angebunden werden. Stichwort: Benutzer, Passwort und Rechteverwaltung.
PS: Wenn es wirklich ein NT-Server ist ist es wohl ein NT 4.0 oder 3.1, da man sonst gemeinhin die Bezeichnung NT nicht mehr in den aktuellen (2008,R2, 2012, R2) findet. Eine weitere Beschäftigung damit ist daher wohl eher Zeitvergeudung.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.06.2013 um 15:00 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: ein DC macht aber imho erst Sinn, wenn auch die Benutzer PCs an den DC angebunden werden. Stichwort: Benutzer, Passwort und Rechteverwaltung.
Richtig
Zitat von Der666Diablo:
PS: Wenn es wirklich ein NT-Server ist ist es wohl ein NT 4.0 oder 3.1, da man sonst gemeinhin die Bezeichnung NT nicht mehr in den aktuellen (2008,R2, 2012, R2) findet. Eine weitere Beschäftigung damit ist daher wohl eher Zeitvergeudung.
Ebenso richtig, mehr als Historisch nicht zu gebrauchen ;)
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Forum / Bits und Bytes
|