Mathew69 - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2013 um 19:25 Uhr
|
|
Hallo ....
ich brauch mal Kompetente Beratung wegen meinem Netzwerk ...
Internet und mein Heimnetz über LAN ( NAS, Linux Receiver) mit Fritz (7390) gehen problemlos.
DHCP-Server vergibt IPv4-Adressen habe ich ausgeschaltet (Fritz), da ich all meinen Geräten im Netzwerk eine feste IP zugeordnet habe, die feste IP Vergabe will ich auch behalten.
so, jetzt wollte ich gerade eine Wlan Verbindung zu meinem Netzwerk
herstellen... um hin und wieder mein Laptop im Wohnzimmer über wlan zu betreiben... shit und nix geht ...
habe bei meinem Atheros AR5007 802.11b/g WiFi Adapter bei TCP/IP/v4
als Gataway mein Fritz IP eingetragen.... leider mag das wohl vista nicht, da ich bei meiner Lan verbindung natürlich den selben Gataway benutze. zwei Mal die gleich Gateway Angabe bei LAN + Wlan geht wohl nicht??
tja ... ich komm einfach nicht mehr weiter ... und DHCP möchte ich nicht wieder aktivieren.
hat vielleicht jemand Tipps - THX -
enjoy live ...
|
|
Kenny-BC - 44
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2008
240
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 19:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2013 um 19:57 Uhr
|
|
Hi, hast du es bei bevorzugter DNS Server auch eingetragen?
Gruss
Kenny
Edit: Ansonsten würde ich die Lan Karte solange deaktivieren, dann sollte es gehen. Hatte das Problem damals bei einem Sony UMPC. Müsste da mal meine Einstellungen wieder rauskramen.
|
|
Mathew69 - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2013 um 20:41 Uhr
|
|
THX ....
mit Lan Adapter deaktivieren hab ich auch schon gemacht, kein Erfolg ..
soll ja Router geben, die haben zwei IP´s .... aber Fritz is nich ..
Jetzt habe ich halt doch wieder DHCP an der Fritz aktiv gemacht und Wlan funzt wieder .... warum das bei Statischer IP Vergabe und DHCP auf AUS nicht geht, ist mir ein Rätsel na ja, gibt schlimmeres !!
enjoy live ...
|
|
Mathew69 - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 21:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2013 um 21:53 Uhr
|
|
so, doch gelöst auch ohne automatische DHCP IP vergabe ....
nicht schlecht das Programm ( Freeware) NetSetMan 3.5.3
enjoy live ...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 21:54 Uhr
|
|
Könntest du nicht einfach ein erfundenes Gateway eintragen, welches du in der Hosts-Datei wieder auf das echte umleitest?
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Mathew69 - 56
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2009
53
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 22:00 Uhr
|
|
Zitat von 39: Könntest du nicht einfach ein erfundenes Gateway eintragen, welches du in der Hosts-Datei wieder auf das echte umleitest?
gute Idee .... leider bin ich da nicht so der Profi ... bzw. weiß nich wie so was geht .... gibt´s da irgendwo ein Tut ... manual etc.
enjoy live ...
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2013 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von Mathew69: gute Idee .... leider bin ich da nicht so der Profi ... bzw. weiß nich wie so was geht .... gibt´s da irgendwo ein Tut ... manual etc.
Die Hosts-Datei ist im Ordner System32\Drivers\etc und in ihr ist auch beschrieben, wie man sie verwendet.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|