Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

FBAS auf USB

0rpheus1 - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
12 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2013 um 22:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2013 um 16:17 Uhr

Hallo :-) ich hoffe, bei der folgenden Frage mit dem "Publikumsjoker" weiter zu kommen... :-)

Ich erinnere mich, vor geraumer Zeit einen Video Recorder (damals VHS) über ein Koax Kabel mit einem TV Receiver im USB Format verbunden zu haben und konnte somit über die Software dieses USB Sticks eine Cassette am PC betrachten.

Inzwischen habe ich wiederum ein ähnlich antiquiertes Gerät, welches ein FBAS Signal ausgibt. Habe also eine FBAS auf KOAX Kupplung angeschlossen und ab hier das Koaxkabel bis zum USB Dongle geführt. Die Software findet zwar alle möglichen TV Sender, jedoch ist das Output Signal meines Gerätes nicht zu finden.

Liegt das daran, dass die Software nur ein bestimmtes Spektrum an Frequenzen, eben das der TV Sender prüft, oder ist FBAS einfach so drastisch anderes als KOAX?

folgendes Gerät verwende ich PC seitig [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2013 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2013 um 18:04 Uhr

Ich bin der meinung das ein fbas Signal nicht das ist, was du brauchst.
Ein Fbas signal ist doch ein Reines Analoges Videosignal, das nichts mit dem analogen
Antennesignal zu tun hat.

Edit/

Das meint Wikipedia dazu
link

Ab etwa 2/3 der Seite ist das mit dem FBAS Signal, wenn ich das Richtig verstanden habe, wird das Signal nur auf eine Frequenz aufmoduliert und der Empfänger kann das Signal dann eben auf dieser Frequenz empfangen.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

0rpheus1 - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
12 Beiträge
Geschrieben am: 26.04.2013 um 09:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.04.2013 um 09:55 Uhr

Was heißt ich brauche FBAS nicht - ich habe es nun mal - das war ja das Problem! Aber ich habe es inzwischen gelöst: Der Stick kann ja nur DVBT, ist also rein digital (siehe Bild) Mit einem digital-analogen Hybridtuner geht es nun. Ein rein analoger Tuner wäre auch gegangen... so einfach ;-)
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -