Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Merkwürdiger Bluescreen

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2013 um 18:47 Uhr

Hi, so nach den vielen Tipps hab ich ab und an auch Mal eine PC frage, in letzter Zeit hab ich ab und zu an undefinierten Stellen immer mal einen Bluescreen:

KERNEL_DATA_INPAGE_ERROR

S.M.A.R.T Werte der Festplatten sind auch nach einem Long Test in Ordnung.
Speicher laut Memtest in Ordnung.
Bios aktuell und nicht übertaktet.
Auf mehreren verschiendenen Betriebsystemen derselbe Fehler.

Hab aber eines entdeckt was die Ursache sein könnte.
Laut Aida64 kommen an allen Volt Schienen genug Spannung an bis auf die +12V Schiene. Dort sind es nur 11,2V, da ich mich aber nicht genug in Elektrotechnik auskenne wüsste ich gern ob von euch da einer Ahnung hat:
Systemspezifikationen
MB: Asus P6T
CPU: Intel i7-930
RAM: 6 GB Corsair XMS Kit
Graka:[Nvidia]Gigabyte GTX560
SSD: Intel 180 GB 330Serie
HDD: WD Caviar Black 750 GB Sata3
Netzteil CP4-620W
CPU Kühler: Noctua N-DH14
Gehäuse Lian-Li Big Tower A70

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2013 um 18:51 Uhr

Core, wenn du bei einem Problem nicht weiter weißt, wie soll das sonst jemand wissen :-D

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2013 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2013 um 19:54 Uhr

schätze mal die festplatte hat n macken. SMART sagt auch nicht zu 100 % ob eine festplatte funktioniert oder nicht. hast du eine 2te festplatte da?

edit: ups, hab übersehen dass du n uraltes nt verwendest. Außerdem totales noname teil. das kam anscheinend damals zu p4 zeiten zum einsatz. dann kanns auch einfach sein, dass das netzteil wie du schon geschrieben hast falsche spannungen liefert, was zu fehlern führt. Mach mal einen Netzteil Stress test, wenn dabei die spannungen total in keller fallen, bzw. dein system abkackt, dann ists das nt.

http://www.sysprofile.de/id110587

SU-V460
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
329 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2013 um 21:09 Uhr

dein netzteil ist devinitiev zu schwach denn allein der I7 braucht schon um die 150/160 watt (bei volllast) und die graka zieht vermutlich auch ordentlich was. die +12V liegen ja an jedem stecker an. heng mal den pc allein an ein kleinen energiemessgerät drann und schau was er im leerlauf braucht. wenn mehr als 1/3 der netzteilleistung ist brauchst du auf jeden fall ein stärkeres damit auch überall wieder +12V sind ;)

Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2013 um 21:16 Uhr

Zitat von SU-V460:

dein netzteil ist devinitiev zu schwach denn allein der I7 braucht schon um die 150/160 watt (bei volllast) und die graka zieht vermutlich auch ordentlich was. die +12V liegen ja an jedem stecker an. heng mal den pc allein an ein kleinen energiemessgerät drann und schau was er im leerlauf braucht. wenn mehr als 1/3 der netzteilleistung ist brauchst du auf jeden fall ein stärkeres damit auch überall wieder +12V sind ;)

der braucht alleine nicht mehr wie 100 watt.

Dennoch ists gerade bei nt's aus p4 zeiten so, dass der großteil der watt über die 5,0 und 3,3 volt schiene läuft, schau mal wie viel ampere auf der 12 volt leitung ist

http://www.sysprofile.de/id110587

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2013 um 21:31 Uhr

Ich glaub wir reden da grad aneinander vorbei, des netzteil is net aus p4 zeiten hat auch net den alten p4 stecker des is die modellbezeichnung [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

Madman - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
435 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2013 um 00:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.03.2013 um 00:40 Uhr

Grundsätzlich sorgt zu wenig Saft für Instabilität, von daher hast dir die Antwort doch eig selber gegeben ;-)?! Da braucht man keine großen elektrotwchnischen Kenntnisse für, jeder der sein System schon mal Übertaktet hat (und den Kommentaren deinerseits und meiner Vorposter nach zu urteilen hast du das und ausserdem Ahnung von der Materie), ist das schon mal passiert.
Eine Erklärung, warum dein Netzteil auf der 12V-Schiene nur 11,2V ausspuckt, kann ich dir nicht geben, evtl. altersbedingt? Von daher: Insofern du noch ein Ersatzgerät mit genügend Wums da hast, stöpsel das doch mal an und Laste anschließend dein System aus (Software dafür gibts ja genügend)!

Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2013 um 00:35 Uhr

In der Elektronik gibts doch immer so Toleranzgrenzen weil nicht alle Teile 100'%ig genau arbeiten wenn des jemand gewusst hätt wie die sind wär cool gewesen

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

Madman - 36
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
435 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2013 um 00:45 Uhr

Zitat von Core2Extreme:

In der Elektronik gibts doch immer so Toleranzgrenzen weil nicht alle Teile 100'%ig genau arbeiten wenn des jemand gewusst hätt wie die sind wär cool gewesen
Tolleranzgrenzen hin oder her: 0,8V Differenz sind definitiv zuviel. Überleg mal wie langsam du die Spannung beim Übertakten hochschrauben musst, da sind 0,8V schon Welten.
Klar, in deinem fall liegt die Diffenrenz auf der ganzen 12V-Schiene und an allem, was da eben so dran hängt, an. Runtergerechnet auf die einzelnen Komponenten könnte ich mir dennoch vorstellen, das der Spannungsunterschied vor allem bei Last dein System zusammenklappen lässt...

Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg

Windows95 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
234 Beiträge

Geschrieben am: 31.03.2013 um 03:15 Uhr

Zitat von Core2Extreme:

In der Elektronik gibts doch immer so Toleranzgrenzen weil nicht alle Teile 100'%ig genau arbeiten wenn des jemand gewusst hätt wie die sind wär cool gewesen

ich bin auch der meinung 0,8V sind eindeutig zu viel
das hat meiner ansicht nach nichts mehr mit toleranzen zu tun
ich kann dir zwar nicht sagen wie viel bei elektrischen geräten wie Computern zulässig sind aber ich kann dir aus erfahrung sagen, dass es einiges ist wenn ein dem heutigen stand entsprechendes 24V DC Netzteil um 0,2V daneben liegt


Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -