Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Drahtlose Internetverbindung funktioniert nicht mehr

Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 12:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2013 um 12:56 Uhr

Hallo Leute,
früher, als ich noch Windows7 hatte, konnte ich meine Internetverbindung herstellen, indem ich mit dem Drahtlosnetzwerk verbindete und dann noch eine PPPoE-Verbindung herstellte (wenn man eine neue solche Verbindung erstellte wurde sie standardmäßig "Breitbandverbindung" gennannt). Die PPPoE-Verb. konnte ich nur dann herstellen, wenn ich mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden war,aber dann ging es auch, dass ich im Internet ,ohne das Ethernet-Kabel angeschlossen, surfen konnte (ob es mit Kabel ging habe ich nicht geprüft, ohne war es mir einfach gemütlicher.). Ich habe dann einfach in das kleine Fensterchen Benutzername und Passwort eingegeben, dann kam anschließend in einem kleineren Fensterchen "Anschluss wird geöfnet" , "Verbindung wird hergetellt über WAN-Miniport (PPPoE)" , "Benutzername und Passwort werden überprüft" , "Computer wird im Netzwerk registriert" - und die Verbindung zum Internet wurde hergestellt.
Seit zwei Wochen nun habe ich aber eine neue Festplatte - weil die alte leider veruglückte, da mein Laptoprúnterfiel(der Mann vom Reparaturladen sagte, dass das Problem nur die Festplatte war). Und da Wind.7 nicht mein ursprüngliches Sytem war, habe ich nun auch wieder mein altes Wind.Vista Home Premium mit Service Pack 1 drauf.
Also, als ich meinen Laptop schon in meinen Armen hatte, hab ich gleich eine Verbindung zum Drahtlosnetzwerk hergestellt. Dann erstelle ich über die Internetoptionen eine neue PPPoE-Verbindung, gebe Benutzname und Passwort ein - "Verbingdung wird hergestellt über WAN-Miniport (PPPoE)" - doch dann erhalte ich die Meldung "Die Verbindung mit [Name der Verbindung] konnte nicht hergestellt werden." Toll :gaehner:
Verzweifelt schließe ich das Ethernet-Kabel an, verbinde mich mit PPPoE-Verb. - Internetverbindung geht. Ich werfe eine Blick ins Netzwerk- und Freigabecenter. Wenn ich das Kabel also anschließe taucht hier ein neues Netzwerk (LAN-Verbindung) auf ("Zugriff: Nur Lokal"). Wenn ich mich mit meinem ´Drahtlosnetzwerk vebinde taucht dieses auch auf, trägt aber den Namen (nicht die SSID) "Nicht identifiziertes Netzwerk" ( und wird auch als"Öffentliches Netzwerk" eingestuft und "Zugriff nur lokal"). Genau mit diesem Netzwerk habe ich mich früher immer verbunden und mit der anschließenden PPPoE-Verb. hat das Internet ohne Kabel immer gut funktioniert! :nixblicker: Deshalb nehme ich an, dass vielleicht mein Drahtlosnetzwerkadapter daran schuld ist .... und bei den Einstellungen der drahtlosen Netzwerkverbindung habe ich bei IPv4 und IPv6 eingestellt, dass die IP/IPv6-Adressen und die dazugehörigen DNS-Server automatisch bezogen werden ..... doch damit kenne ich mich eigentlich nicht aus.
Wie ich einmal es geschafft habe, meine Internetverbindung einzurichten, weis ich nicht mehr (doch ich errinere mich nicht daran, dass es allzu kompliziert gewesen war; die wichtigsten Informationen für mich waren Benutzername und Passwort für die PPPoE-Verb.). Und ich habe sie sogar in einem altem Mac eingerichtet. Was denkt ihr, wo der Fehler liegt? Ich jedenfalls bin mit meinem Wissen am Ende und denke: Vielleicht würde es was bringen, in meinem Laptop Wind7 erneut zu instalieren (natürlich nicht umsonst: für 40€, aber fragt jetzt nicht wieso).Doch wenn ich es einmal geschafft habe sollte es doch nochmal funktionieren oder?

Ich wäre äußerst dankbar, wenn sich jemand überhaupt an diesen langen Text heranwagen würde 8-) Ich wollte aber mein Problem so genau wie möglich beschreiben.
cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 13:23 Uhr

Es wäre noch interessant zu wissen welches Modem/Router du einsetzt.
Bei welchem Provider?

Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 13:43 Uhr

Zitat von cyberfork:

Es wäre noch interessant zu wissen welches Modem/Router du einsetzt.
Bei welchem Provider?

Providder: alice
Router: hinten steht "AVM Communications" drauf. Vielleicht eine Fritz!Box
cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 14:16 Uhr

Zitat von Aerodactylus:

Zitat von cyberfork:

Es wäre noch interessant zu wissen welches Modem/Router du einsetzt.
Bei welchem Provider?

Providder: alice
Router: hinten steht "AVM Communications" drauf. Vielleicht eine Fritz!Box


Sorry hatte ich vorhin vergessen zu fragen.
Was kommt den für eine Fehlermeldung wenn du versucht eine pppoe Verbindung aufzubauen?
Zeigt er eine Fehlernummer und Fehlertext an?

Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 16:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2013 um 16:02 Uhr

Zitat von cyberfork:

Zitat von Aerodactylus:

Zitat von cyberfork:

Es wäre noch interessant zu wissen welches Modem/Router du einsetzt.
Bei welchem Provider?

Providder: alice
Router: hinten steht "AVM Communications" drauf. Vielleicht eine Fritz!Box


Sorry hatte ich vorhin vergessen zu fragen.
Was kommt den für eine Fehlermeldung wenn du versucht eine pppoe Verbindung aufzubauen?
Zeigt er eine Fehlernummer und Fehlertext an?

1) Wenn ein Programm eine Verbindung zum Internet herstellen möchte, dann wird ein kleines Fenster aufgerufen wo man eine Breitbandverbindung wählen kann. Dann drückt man auf verbinden.
2) Wenn man einfach manuel eine Internetverbindung herstellen möchte, dann muss man ein größeres Fenster aufrufen, in dem die Breitband- aber auch Drahtlosnetzwerkverbindungen aufgelistet sind. Dann auf eine Doppelklicken und verbinden.

Wenn bei mir 1) erscheint, gebe ich den Benutzernamen und das Passwort ein verbinden und dann kommt bei mir ein Fensterchen mit "Fehler 815: Auf dem Computer konnte keine Breitbandnetzwerkverbindung hergestellt werden, weil der Remoteserver nicht Antwortet. Dieses Verbindungsproblem kann durch einen ungültigen Wert im Feld "Dienstname" verursacht worden sein. Wenden Sie sich an den Internetdienstanbieter, um nach dem richtigen Wert für dieses Feld zu fragen. Aktualisieren Sie dann de Wert unter "Verbindungseinstellungen"."

Im Fall 2) klicke ich nach der Meldung "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden mit [......]" auf Diagnose und es kommt irgendwas mit "es konnten keine Fehler entdeckt werde" oder so was in der Art. Und die Theorie mit dem falschen Dienstnamen (ich habe keinen bei den Breitbandverbindungseinstellungen angegeben) habe ich ausgeschlossen, da ich auch keinen brauche, wenn ich mich mit dem Ethernet-Kabel mit dem Internet verbinde.
Aber was der Dienstaname eigentlich ist, weis ich nicht.
mbDino - 52
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
887 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2013 um 16:21 Uhr

also ein bekannter von mir hat auch alice und wenn ich da mal wieder den rechner oder lappy neu aufsetzen mußte hatte ich immer die alice-software instaliert und da die zugangsdaten eingegeben und die verbindung hat geklappt.......vieleicht bringt das ja was

es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich

cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 26.03.2013 um 20:46 Uhr

Also am meisten Sinn würde es machen wenn die Fritzbox als Router einegesetzt wird und
die PPPoE Einwahl übernimmt.
Wenn der Router eine Fritzbox ist sollte es über einen Browser ein Webinterface liefern.
Entweder über die url fritz.box oder die entsprechende IP des Routers.
Dort sollte es möglich sein unter Erweiterten Einstellungen --> Internet --> Zugangsdaten die Zugangsdaten
fest zu hinterlegen so das die Daten am Rechner hinterlegt und die Verbindung jedes mal von dort aufgebaut werden muss.
Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2013 um 11:25 Uhr

Zitat von cyberfork:

Also am meisten Sinn würde es machen wenn die Fritzbox als Router einegesetzt wird und
die PPPoE Einwahl übernimmt.
Wenn der Router eine Fritzbox ist sollte es über einen Browser ein Webinterface liefern.
Entweder über die url fritz.box oder die entsprechende IP des Routers.
Dort sollte es möglich sein unter Erweiterten Einstellungen --> Internet --> Zugangsdaten die Zugangsdaten
fest zu hinterlegen so das die Daten am Rechner hinterlegt und die Verbindung jedes mal von dort aufgebaut werden muss.

Also der Router ist von Alice (hinten steht halt der herstellername AVM drauf, der eben auch Fritz!Boxen produziert).
Wie kann ich aber die IP des Routers sehen? Und noch ne kleine Frage: ist ein Router automatisch als WLAN eingerichtet?

diesen und diesen
Link habe ich mir schon angeschaut, komme aber nicht in dieses Routermenu rein ( "Die Webseite kann nicht angezeigt werden")

Und als ich die drahtlose Internetverbindung an meinem Laptop und Mac eingerichtet habe, habe ich selbst den Router nicht eingerichtet oder konfiguriert bzw. diese Router-Software verwendet.

cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2013 um 12:04 Uhr

Die IP-Adresse deines Routers kannst du an deinem Windows Rechner herausfinden indem du
Auf "Start" und dann im Startmenü auf Ausführen klickst ( solltest du keinen Punkt "Ausführen" im
Startmenü haben kannst du auch einfach die "Windows"-Taste zusammen mir der "r" taste drücken).
Danach sollte ein kleines Fenster geöffnet sein.
Dort gibst du in der Eingabezeile "cmd" ein und drückst Enter.
Es sollte sich dann ein schwarzer Commandprompt öffnen.
Dort musst du dann "ipconfig" eingeben und wieder mit Enter bestätigen.
Nach eingabe dieses kommandos sollte es dir an deinem jeweiligen Netzwerkinterface eine
Gateway IP-Adresse anzeigen.
Diese Gateway Adresse ist die Adresse deines Routers über die per Browser deinen Router erreichen können solltest

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Aerodactylus, ... mehr anzeigen

Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2013 um 13:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2013 um 13:17 Uhr

Danke für den Tipp mit dem IPcofig-command. Es hat jetzt geklappt und ich bin in das Menu des Routers gekommen (er hat anscheinend kein Passwort, aber das will ich nicht ändern da der Router nicht mir gehört)
Ich habe dann unter Heimnetz geschaut und dort zwei Sektionen, eine "LAN-Anschluss" und einer "WLAN-Basisstation", gefunden. Unter LAN finde ich den Laptop meines Vaters und auch meinen eigenen mit der entsprechen IP-Adresse (die ich auch unter den Netzwerkverbindungsdetails des LAN-Netzwerks in Windows Netzwerk- und Freigabecenter finde). Und bei WLAN finde ich meinen Laptop wieder (die physikalische Adresse(MAC-Adr.) und die jeweilige IP-Adr. finde ich ebenfalls in den Details der Drahtlosnetzwerkverbindung) mit angegebenem Signal und Datenrate.
Und so wunder ich mich: Wenn das WLAN (welches schon litterarisch ein kabelloses LAN ist) meinen Laptop erkennt, wieso dann kann ich nicht per WLAN-Netzwerkverbindung ins Internet, sonder nur mit Kabel/LAN ?
Früher hat es auch immer höchstwahrscheinlich genau so funtioniert: Netzwerkverbindung mit WLAN, dann PPPoE-Verbindung - Internetverbindung hergestellt :nixblicker:
Kann es sein, dass der Netzwerkadapter beschädigt ist oder nicht die geeigneten Treiber besitzt? Würde es dann was bringen, Win7 zu installieren, weil es vielleicht bessere Treiber, Adapter, .... besitz? (Bzw. ist dieser Adapter überhaupt ein physikalisches Gerät (wie die WLAN-USB-Sticks) oder ist er digital installiert?)
cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2013 um 15:09 Uhr

Es kann durchaus sein das es an Vista "liegt" und mit der Installation von Windows 7 wieder funktioniert.
Im Internet finden sich unzählige Fälle von Leuten die bei der PPPoE Einwahl zu Alice unter Vista Probleme haben.
Nur ist die Frage ob es noch Sinn macht eine Verbindung ins Internet auf diese Weise herzustellen.
Die Sinnvollste Möglichkeit ist wie gesagt deinen Router die Einwahl vornehmen zu lassen.

Über die Oberfläche deiner Fritzbox solltest du einen Menüpunkt wie im folgenden Bild sehen
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Hier müsstest du deine Alice Zugangsdaten für die Einwahl eingeben.
Der Punkt "Zugangsdaten verwenden" ist hier der wichtigste.
Dadurch wird dein Router auch wie ein richtiger Router verwendet und nicht wie bisher als Modem.

Solltest du das obige Menü nicht sehen kann es sein das du zuerst das Anzeigen der Erweiterten Einstellungen
aktivieren musst.
Wie das geht ist auf dieser AVM-Seite beschrieben.
Um die Ansicht zu aktivieren musst du nur Punkt 1 beachten
Fritzbox Erweiterte Einstellungen

Aerodactylus
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
13 Beiträge
Geschrieben am: 27.03.2013 um 16:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.03.2013 um 16:41 Uhr

Bei mir ist das Menu etwas kleiner ( 5 Punkte ). Außerdem ist das Router-Menu auch icht auf der Fritz!-Webseite, sondern da ist ein Alice-Logo nebendran. Ich werde es wahrscheinlich mit Win7 versuchen, werde es bis dahin auch mit dem Kabel gut aushalten können ... wahrscheinlich :-D
Und dass du den Problemfall mit Vista und PPPoE mitAlice genannt hast erleichtert mich ein Bisschen.
Lucy_Miky - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2013
2 Beiträge
Geschrieben am: 17.05.2013 um 10:19 Uhr

Was kommt den für eine Fehlermeldung wenn du versucht eine pppoe Verbindung aufzubauen?

_________________
Hallo, ich bin Lucy_Miky.I wie Spiel games.Like diesenWow Gold,Guild Wars 2 Gold,Wow Gold Kaufen und Diablo 3 Gold Kaufen.Jedermann interessant? Ich hoffe jemand kann palywith me.
SavanTorian
Profi (offline)

Dabei seit 10.2011
828 Beiträge

Geschrieben am: 17.05.2013 um 21:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.05.2013 um 21:13 Uhr

ich weiss auch nicht, warum mit einer pppoe verbindung.... lass doch den router verbinden.... so wie ich informiert bin, hat eine fritzbox gewisse voreinstellungen... telekom, vodafone, alice, 1&1, ec.... mit allen parametern...

per IP mit dem router über cat-kabel verbinden, router einstellen und wlan parameter zuweisen.... so schwer kann das doch nicht sein?!

bitte gebe mal den genauen typ des routers an und deines laptops.

thx.
ST

2 ▼ 4 0

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -