Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 10:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2013 um 10:26 Uhr
|
|
Die Technik-Propheten behaupten, wearable Tech wird der große Markt der nächste Jahre und dementsprechend brodelt die Gerüchteküche um Apples iWatch und dem direkten Konkurrent dazu, Samsungs S Watch. Beide sollen per bluetooth eine Erweiterung des Smartphones am Handgelenk werden und bei aller Gerüchtekocherei wird völlig außer Acht gelassen, dass es mit der Pebble bereits eine voll funktionsfähige Smartwatch gibt, die sowohl mit dem iOS, als auch mit Android kompatibel ist. Die Pebble ist das erfolgreichste kickstarter-Projekt des letzten Jahres und es wurde vor kurzem mit der Auslieferung der ersten fertigen Uhren begonnen.
Gibt es hier User, die das Projekt auf kickstarter unterstützt, oder anschließend eine Uhr vorbestellt haben, sie eventuell sogar schon am Handgelenk tragen?
Ich gehöre zu den Vorbestellern und darf vermutlich mit dem Versand in den nächsten Tagen bis Wochen rechnen.
Der große Vorteil der Pebble besteht meiner Meinung nach zum einen darin, dass beim Display bewusst auf Farbe verzichtet und stattdessen ein stromsparendes ePaper-Display eingesetzt wurde. Somit soll bei normaler Nutzung eine Akkuladung ca. eine Woche reichen.
Der zweite große Vorteil wird ein offenes SDK (Software-Development-Kit) sein, das in naher Zukunft Pebble-Trägern und Entwicklern zur Verfügung gestellt wird. Damit dürfte wohl so ziemlich alles möglich werden, was man sich mit einer "Smartwatch" so vorstellen kann.
Ich freue mich jedenfalls schon tierisch auf meine neue Uhr und beobachte gespannt die Entwicklung des Marktes in Bezug auf weitere wearable Tech.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 11:15 Uhr
|
|
Ich fand diese Smartwatches bei der Berichterstattung vor kurzem auch sehr interessant. Leider funktionieren die meisten nur in Verbindung mit einem Smartphone. Ein Smartphone habe/will ich aber nicht. Allerdings finde ich die Vorstellung einer solitär funktionierenden Smartwatch mit extra grossem Display und in schnieker Edelstahlfassung gerahmt wieder attraktiv. Also quasi ein Smartphone fürs Handgelenk in edler Uhrenverpackung. Solche solitär funktionierenden sollen doch auch schon in der Mache sein.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 12:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2013 um 12:29 Uhr
|
|
ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine solitär funktionierende Smartwatch mit der heutigen Akku-Technologie sinnvoll möglich ist. Die maximale Displaygröße ist stark eingeschränkt durch die Tragbarkeit am Handgelenk und was willst du mit der Uhr dann noch machen können? Surfen, Filme gucken etc. sind dann kein vergnügen mehr...das dürfte sich erst dann ändern, wenn die google glasses und ähnliche Produkte marktreif sind.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine solitär funktionierende Smartwatch mit der heutigen Akku-Technologie sinnvoll möglich ist. Die maximale Displaygröße ist stark eingeschränkt durch die Tragbarkeit am Handgelenk und was willst du mit der Uhr dann noch machen können? Surfen, Filme gucken etc. sind dann kein vergnügen mehr...das dürfte sich erst dann ändern, wenn die google glasses und ähnliche Produkte marktreif sind.
Mit einer Diagonale von 5-6cm liessen sich auch Filme gucken. Und so ein Gadget könnte ruhig auch grösser sein. In Japan gabs so eine Bandage, mit der man sich die PSP um den Unterarm schnallen kann. Sah eigentlich recht lässig aus. Ist halt eine Frage des Understatements.
Ich würde mir ein iPhone, wenns ergonomisch passen würde und noch in Gestalt einer futuristisch-stylischen Armbanduhr rauskäme, auch ums Gelenk schnallen. Hat was von Robocop/Predator.
Die Akkuleistung sollte dann aber schon noch weiter verbessert werden, stimmt.
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 13:50 Uhr
|
|
Es muss ja nicht gleich solche Ausmasse haben:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.ufunk.net/wp-content/uploads/2012/10/smart-watch-ufunk-2.jpg)
Aber mit cleveren Designern liesse sich da bestimmt ein komfortabler und modischer Mittelweg finden.
Es wird ja auch schon daran gearbeitet.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 14:10 Uhr
|
|
nee, also mir ist da sowas hier wesentlich lieber: ![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://cdn.shopify.com/s/files/1/0106/1422/t/4/assets/photo-running.jpg?16)
ich denke, bei einem Armbanduhrgroßen Display (und seien wir doch mal ehrlich: die G-Shock war damals schon eine echte Zumutung ) wird vor allem auch die Eingabe von Text recht schwierig...da muss da schon eine sehr ausgereifte Spracherkennung ran...und damit würde zumindest für mich das Texten in der Öffentlichkeit komplettt entfallen.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 14:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2013 um 14:15 Uhr
|
|
Da frage ich mich halt, was für einen Zugewinn man bei der Nutzung seines Smartphones hat.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 14:45 Uhr
|
|
ich kann mir Informationen auf das Uhrendisplay schicken lassen => ich bekomme die Infos, ohne mein Telefon aus der Tasche nehmen zu müssen o.ä.
Das können Mails, SMS, benachrichtigungen von sozialen netzwerken sein, richtungsangaben, Kalendertermine oder sonstwas.
In Verbindung mit dem Tasker (App für Android) lassen sich da ja alle vorstellbaren Dinge anstellen...wenn ich z.B. Anlagentechniker bin und eine online-Überwachung installiert habe, kann ich mir den Anlagenstatus oder Störfälle direkt auf die Uhr schmeißen lassen, oder serverausfälle oder sonstwas. Ich könnte eine Diebstahlsicherung installieren, dass meine Uhr Alarm schlägt, sobald sie sich zu weit vom Handy entfernt (oder umgekehrt)
Also in erster Linie ist es eine Erweiterung des Displays für Benachrichtigungen.
In zweiter Linie ist es vermutlich auch eine Fernsteuerung, da man mit den Tasten der Uhr auch lustige Dinge anstellen kann (vor allem wieder in Verbindung mit dem Tasker)
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 15:17 Uhr
|
|
Ich weiss nicht, für mich ist das in dieser Ausführung nix. Das Smartphone muss ja ohnehin immer dabei sein. Also warum auch nicht dieses nutzen?
Eine nette Spielerei halt.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 15:26 Uhr
|
|
genau so könntest du auch gegen Headsets und andere Freisprecheinrichtungen argumentieren, ebenso wie gegen bluetooth-Tastaturen etc.
Es macht einfach die Nutzung / Bedienung des Smartphones komfortabler. "Brauchen" tut das natürlich niemand, aber das ist ja kein Argument.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 15:41 Uhr
|
|
Da sowohl beim Griff nach dem Handy als auch beim Blick auf die Uhr so ziemlich die gleiche Bewegung gemacht wird, kannst des jetzt nicht unbedingt mit dem Komfortzugewinn einer Freisprechanlage oder kabellosen Tastatur vergleichen.
Ich mein, nachdem du deine Hand vor dein Gesicht geführt hast, musst du die Uhr bestimmt auch erstmal entriegeln und die Nachricht etc. aufrufen. Entfällt lediglich der Griff in die Tasche (welcher dank Armbanduhr natürlich auch umständlicher werden kann ).
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2013 um 15:53 Uhr
|
|
also bei der momentanen Wetterlage kann ein Griff in die Hosentasche schonmal ein Gewühl durch verschiedene Schichten von Textilien bedeuten. Sitze ich irgendwo (auf einem Stuhl, im Bus, auf dem Fahrrad,..) wird der Griff in die Hosentasche nochmal umständlicher, falls ich überhaupt eine Hosentasche habe und das Telefon nicht in einem Rucksack oder einer Fahrradtasche transportiere.
Da die Pebble keinen Touchscreen hat, entfällt schonmal das entriegeln und ob die entsprechende Nachricht aufgerufen werden muss, oder gleich bei ankuft angezeigt wird, lässt sich bestimmt einstellen, aber das ist eine reine Mutmaßung.
EDIT: apropos Wetterlage: die Pebble ist Wasserdicht, dementsprechend kann ich sie auch bei Regen dazu nutzen, meine Nachrichten zu lesen ohne Gefahr zu laufen, die Garantieansprüche für mein Smartphone zu verlieren.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
guyoncignito
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2009
11293
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 15:54 Uhr
|
|
Wart mal, ich muss kurz überlegen. Mir fällt bestimmt noch ein Gegenargument ein.
|
|
O0O0O0O0O
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2012
1264
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.03.2013 um 16:03 Uhr
|
|
Zitat von guyoncignito: Wart mal, ich muss kurz überlegen. Mir fällt bestimmt noch ein Gegenargument ein. 
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.themitchelli.com/wp-content/uploads/2011/01/pocket-watch.jpeg)
wie kriegen die das hin, obwohl sie ständig neue scheisse posten, mich nie zu überraschen?
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.05.2013 um 17:25 Uhr
|
|
Hier mal ein Update:
nachdem die Deutschen Behörden (Zoll und Bundesnetzagentur) wegen der technischen Dokumente (zurecht) Stunk gemacht haben hat Pebble den Versand nach Deutschland erstmal komplett auf Eis gelegt, befindet sich im Gespräch mit den entsprechenden Behörden und will die Papiere anpassen, bevor wieder nach Deutschland versendet wird. Das macht zumindest für Vorbesteller überhaupt nichts, weil die eh noch nicht bedient werden. Diverse Verzögerungen sorgten dafür, dass jetzt erst mit der Produktion der dritten von fünf Farben begonnen wurde und erst wenn die letzte Farbe produziert und an entsprechende Kickstarter-Backer verschickt wurde, wird mit dem Versand von vorbestellten Pebbles begonnen.
Ich selbst hatte aber das Glück, auf eBay günstig eine Pebble zu ersteigern und bin total begeistert von dem Gerät. Gerade in den letzten Wochen hat sich richtig viel getan und mittlerweile kann man z.B. den berühmten Android Tasker mit der Pebble fernsteuern, damit sind die Möglichkeiten für technisch versierte quasi Endlos, aber auch Dilettanten wie ich selbst können schon einiges damit anfangen (habe z.B. einen simplen Fernauslöser für die Kamera gebastelt). Für die verspielten gibt es mittlerweile kostenlos diverse Klassiker wie Tetris, Asteroids, Breakout, ein Rougelike und andere Games. Nicht zu vergessen die hunderten Watchfaces (Ziffernblätter) und die Möglichkeit, ebensolche schnell und einfach selbst zu gestalten.
Google maps, aber auch die kostenlose Navi-App OSMAnd sind schon in der Lage, ihre Anweisungen als Text an die Pebble zu schicken.
Mit viel herumgespiele und ca. 100 Benachrichtigungen am Tag haben meine ersten beiden Akkuladungen jeweils 5 Tage gehalten. Mal sehen, ob sich das noch verbessert.
Mein Fazit bisher: die 130 € bei eBay haben sich auf jeden Fall gelohnt und ich bin gespannt, was in nächster Zeit noch so zu den Funktionen dazukommt. Insbesondere auf die Pebble-Unterstützung von Strava bin ich sehr neugierig.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Graefi-ulm - 43
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2006
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2014 um 14:56 Uhr
|
|
Ist hier zufällig jemand wo seine Pebble - am besten black - verkaufen mag?
|
|