Geschrieben am: 16.03.2013 um 13:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2013 um 13:44 Uhr
|
|
Liegt wohl am internen Verstärker. Lautstärkepotentiometer gebrückt oder ähnliches.
So oder so wirst du aber die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen.
Falls das nicht möglich ist, kannst du ihn immer noch zum Passivlautsprecher umbauen und mit einem Verstärker betreiben.
//ich habe gerade nachgelesen, das die Lautsprecher über einen Stereolink verfügen, mit dem man über einen Regler beide Lautsprecher regeln kann. Daran könnte das Problem ebenfalls liegen. Also Kabel kein Kontakt, steckt nicht richtig drin oder hat keinen Durchgang.
Zitat: Der Stereolink ermöglicht es dem Nutzer erstens, die Lautstärke beider Lautsprecher am Lautstärkeknopf eines Lautsprechers zu regeln, während zweitens der Regler des jeweils anderen Lautsprechers nur dessen Lautstärke beeinflusst, um eventuelle Unterschiede der Hörabstände zu den beiden Lautsprechern problemlos ausgleichen zu können.
Oder du hast die Regler wirklich ungünstig verdreht.
Also aktiver stereolink über einen Regler, und mit dem anderen Regler auf 100% gedreht.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|