Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Lautsprecherproblem - Adam A5X

DesignerDrug
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
396 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2013 um 13:22 Uhr

Hallo zusammen,

ich besitze seit einiger Zeit ein Paar A5X'er von Adam. Diese liefen bis jetzt auch ohne Probleme und ich hatte nichts zu beanstanden.

Seit gestern allerdings ist der Pegel auf einem der beiden Lautsprecher viel zu hoch.

Wenn ich diesen anschalte hat er schon ein deutlich hörbares Grundrauschen, dieses wird innerhalb von ein paar Minuten immer lauter bis schließlich ein extrem lautes Lautsprecherknacken zu hören ist.

In meinen Soundeinstellungen zum Einstellen muss ich den Pegel im Verhältnis 100 Links / 10 Rechts einstellen um mein Soundverhältnis mittig zu haben...

Kabel gewechselt habe ich schon und mit anderer Soundkarte versucht ebenfalls. Kein Unterschied.

Danke für jede Hilfe
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2013 um 13:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2013 um 13:44 Uhr

Liegt wohl am internen Verstärker. Lautstärkepotentiometer gebrückt oder ähnliches.
So oder so wirst du aber die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen.
Falls das nicht möglich ist, kannst du ihn immer noch zum Passivlautsprecher umbauen und mit einem Verstärker betreiben.

//ich habe gerade nachgelesen, das die Lautsprecher über einen Stereolink verfügen, mit dem man über einen Regler beide Lautsprecher regeln kann. Daran könnte das Problem ebenfalls liegen. Also Kabel kein Kontakt, steckt nicht richtig drin oder hat keinen Durchgang.

Zitat:

Der Stereolink ermöglicht es dem Nutzer erstens, die Lautstärke beider Lautsprecher am Lautstärkeknopf eines Lautsprechers zu regeln, während zweitens der Regler des jeweils anderen Lautsprechers nur dessen Lautstärke beeinflusst, um eventuelle Unterschiede der Hörabstände zu den beiden Lautsprechern problemlos ausgleichen zu können.

Oder du hast die Regler wirklich ungünstig verdreht.
Also aktiver stereolink über einen Regler, und mit dem anderen Regler auf 100% gedreht.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
-miep-, ... mehr anzeigen


Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

DesignerDrug
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
396 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2013 um 15:08 Uhr

Danke vielmals. :)

Stereolink oder seperat macht leider in meinem Fall keinen Unterschied. Ich werd die Garantie in Anspruch nehmen.
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -