Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 10:20 Uhr
|
|
Hi.
Ich suche nach einer Möglichkeit, Dateien per HTTP(s) auf einen Ubuntu-Rechner hochzuspielen. Aufgrund von Firewalls dazwischen habe ich nur die Möglichkeit per HTTP/HTTPs-Protokoll Dateien hochzuladen. Gibt es dafür brauchbare Lösungen, die Ubuntu gleich mitbringt? Wenn nein, wer kann ein geeignetes generelles Tool empfehlen? (Beispielsweise ein PHP-Uploader. Mit nem ganzen CMS wär jedoch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.)
Vielen Dank vorab!
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 11:12 Uhr
|
|
denke eine google suche ist dafür schneller und ergiebiger
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 11:23 Uhr
|
|
Eine Google-Suche kann mir aber keine Meinungen geben. - Deswegen frage ich hier. Themen wie Sicherheitsaspekte, ein Howto zur Installation oder generelle Hinweise bedeuten bei Google üblicherweise eine rund 1 bis 2 Stündige Analyse, wenn ich das auf einem öffentlich erreichbaren Server installieren will. Ich weiß aber, dass es hier Leute gibt, die sowas schon im Einsatz haben. Und wenn die einen zumindest auf das ein oder andere Tool hinweisen können, geht das um Welten schneller als 15 Tools per Google individuell zu analysieren und nach ner ersten Stunde die 5 praktischsten Lösungen dann doch wieder auszusortieren, weil sie nicht kostenfrei sind.
Leider habe ich oben also zwei Punkte vergessen:
1. Bitte kein "Google ftw?!"
2. Bitte kein "Machs doch per FTP/SSH/whatever!!1!"
Ich stelle hier eher selten Anfragen, über die ich mir nicht schon im Voraus Gedanken gemacht hätte. ;)
Danke.
Gruß!
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 12:00 Uhr
|
|
du brauchst halt nen webserver auf deinem ubuntu der funktioniert und ne simple seite mit php upload - und solche php upload swcripts gibts genuegend im net
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 12:14 Uhr
|
|
Apache 2: Check. Vorhanden/funktionstüchtig.
PHP Upload script: Welches? Genau darum dreht sich meine Frage. Welches ist empfehlenswert? Welches ist für Sicherheitsrisiken verschrien? Welches hat vielleicht sogar eine primitive Userverwaltung (aka Username/Passwort) oder muss ich den weg über htpasswd gehen?
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 13:06 Uhr
|
|
inwiefern moechtest das denn benutzen?
nur fuer dich selbst? fuer mehrere leute??
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.03.2013 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: Eine Google-Suche kann mir aber keine Meinungen geben. - Deswegen frage ich hier. Themen wie Sicherheitsaspekte, ein Howto zur Installation oder generelle Hinweise bedeuten bei Google üblicherweise eine rund 1 bis 2 Stündige Analyse, wenn ich das auf einem öffentlich erreichbaren Server installieren will. Ich weiß aber, dass es hier Leute gibt, die sowas schon im Einsatz haben. Und wenn die einen zumindest auf das ein oder andere Tool hinweisen können, geht das um Welten schneller als 15 Tools per Google individuell zu analysieren und nach ner ersten Stunde die 5 praktischsten Lösungen dann doch wieder auszusortieren, weil sie nicht kostenfrei sind.
Leider habe ich oben also zwei Punkte vergessen:
1. Bitte kein "Google ftw?!"
2. Bitte kein "Machs doch per FTP/SSH/whatever!!1!"
Ich stelle hier eher selten Anfragen, über die ich mir nicht schon im Voraus Gedanken gemacht hätte. ;)
Danke.
Gruß!
Nunja, ob ich auf die Tu Userschaft mehr als auf das offene Web - gerade, was Sicherheitstechniken usw angeht - verlassen würde ist fragwürdig. Gerade bei offenen Skripts ist die Frage nach der Sicherheit doch i.d.R unbeantwortet, da es nach dem Prinzip "hauptsache es geht" genutzt wird und seltenst in den code geschaut wird.
also um die analyse wirst wohl (wenn du keine oversized cms willst) nicht herum kommen und selbst da...ach ich denke du kommst vom fach, selbst erläuternd.
als ansatz:
http://www.vionlink.de/vionlink-uploads-script.php
ohne gewähr, "simples uploadskript". evtl lohnt es sich aber mehr es kurz selbst zu programmieren, wer weiss, was $dev da mit eingebaut hat und wie sicherheitskritisch du/deine daten sind
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.03.2013 um 15:31 Uhr
|
|
@Deathworm:
Ich möchte es ausschließlich für mich benutzen, um gelegentlich Files auf einen Webserver hochladen zu können. Der Einfachheit halber habe ich da an eine Lösung mit einem vorgeschalteten htpasswd gedacht, nehme aber auch gern eine Lösung mit rudimentärer Kennwort-Abfrage via "PHP-Textfile-Konfiguration". Wichtig ist für mich, dass ich aus der Ferne mit einem Sicherheitsbewusstsein der Stufe "Ich reiße da jetzt kein großes Security-Loch für die Maschine auf" eben mal ein ISO (CD-Image, max. 700MB) auf den Rechner schieben kann. Dass ich dafür die PHP-Settings irre hoch setzen muss, ist mir bewusst. Daher wird auch kein weiterer Web"service" auf der Kiste laufen. Sie muss lokal eine klassische GUI anbieten und per WAN eben die Möglichkeit haben, Dateien remote aufschieben zu können. Die WAN-Anbindung in ein RZ erfolgt über VPN. Die PCs, die die Dateien senden, stecken hinter einer sehr restriktiven Firewall, die lediglich HTTP(s) zulässt.
@Der666Diablo:
vionlink UploadS - klingt nicht schlecht. Wäre z.B. in der Google-Suche bei meinen Parametern nicht sonderlich weit oben gewesen...
Ich schau es mir heute abend mal an...
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|
aptgetupdate - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2010
47
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.03.2013 um 21:58 Uhr
|
|
Du könntest das ganze auch mit Perl/CGI realisieren und PAM Authentifikation nutzen.
Wie jetzt Abhängigkeiten? [apt-get install all]
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2013 um 15:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.03.2013 um 15:27 Uhr
|
|
Lade Dir owncloud drauf.
Installation ca. 5 min über Wizard.
Als Nebeneffekt hast ein Webinterface. zur Verfügung.
Und Clients für den Desktop sollte es auch geben.
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2013 um 15:31 Uhr
|
|
Zitat von Bigfoot29: @Deathworm:
@Der666Diablo:
vionlink UploadS - klingt nicht schlecht. Wäre z.B. in der Google-Suche bei meinen Parametern nicht sonderlich weit oben gewesen...
Ich schau es mir heute abend mal an...
Gruß.
Bei allem Respekt, aber dann suchst du falsch? ;D
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.03.2013 um 15:33 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: Lade Dir owncloud drauf.
Installation ca. 5 min über Wizard.
Als Nebeneffekt hast ein Webinterface. zur Verfügung.
Und Clients für den Desktop sollte es auch geben.
owncloud dürfte das kanonenbeispiel treffen, denke ich?
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
Bigfoot29 - 45
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
924
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.07.2014 um 17:04 Uhr
|
|
Auch wenn ich meinen eigenen, alten Thread grade ausgrabe... ja, tat es.
Ich habe damals jedenfalls keine wirklich befriedigende Lösung gefunden.
Nach aktuellem Stand wirds aber wohl tatsächlich in Richtung "ownCloud" und Co laufen. Es sind noch ein paar mehr Funktionen dazugekommen... wie halt immer in diesen Fällen... 
Gruß.
LMAA! - Lächle Mehr Als Andere!
|
|