Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Web-Thermometer/ Wetterstation

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 12:21 Uhr

Moin Leute,

bin auf der Suche nach einem über's Netzwerk/Web Auslesbare Wetterstation. Sprich etwas, das mich per integriertem Thermo und Hydrometer über die thermischen Eckdaten meiner Wohnung aufklärt - egal, ob ich jetzt in Ulm, Hong Kong oder NYC bin. :-)

Dachte zwar bereits an die Geräte von Allnet (Thermo, Hydrosensor) wenn sich das ganze aber noch mit einer passenden Weterstation, die man per RJ45 ins Netzwerk einbinden kann bündeln liesse wäre es perfekt. Die letzte halbe Stunde suche verlief ziemlich im Sande. Evtl hat jemand einen entsprechenden Tipp, vllt sogar eine Rezension?

Wäre Super, Danke!

Grüße

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 12:42 Uhr

hoi

das waere etwas in der art, denk ich mal

aber ich schaetz mal du haettest das wohl recht gern mit wlan einbindung oder das du es vorher mit einem usb client verbinden musst?

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 13:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.03.2013 um 13:07 Uhr

Zitat von deathworm:

hoi

das waere etwas in der art, denk ich mal

aber ich schaetz mal du haettest das wohl recht gern mit wlan einbindung oder das du es vorher mit einem usb client verbinden musst?


Nein, ich will nirgendwo einen USB Stick einbinden müssen ;-)

Wlan kann, muss aber nicht. ;-)

Schaus mir gleich mal an.

Edit: Wegen des USB Connectors ists auch schon wieder sinnlos. Möchte eine mehr oder weniger Sinnvoll aufgebaute Weboberfläche, mit der ich das Gerät von überall her checken kann. Netzwerk liegt, mein Router/Geräte sind sowieso immer an. Außerdem ist manuelles Auslesen ein Graus, wenn man sonst alles nach Möglichkeit automatisiert.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 13:34 Uhr

najo, rein von der theorie her koenntest auch nen usb-wlan bzw usb-lan hub anschliessen und diesen dann auf dein notebook durrchverbinden... aber ja, eine direkte web oberflaeche waere schon eleganter

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 14:08 Uhr

Raspberry Pi mit entsprechenden Sensoren ausstatten?

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 14:47 Uhr

hmm.. frueher hiess es "funktioniert dieses geraet auch in china? - ja, mit adapter." ... heute heissts wohl wir machen einfach mal nen raspberry hin *g*

spass beiseite... ich hab hier noch ne gute seite zum rumgucken gefunden: computerbdild

conrad

aber bei jeglicher ist trotzdem eine software von noeten.... evtl wuerde diese jedoch funktionieren wenn du einfach nen vpn zu dir nachhause mit dem clientgeraet aufbaust

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 04.03.2013 um 15:02 Uhr

Zitat von bredator:

Raspberry Pi mit entsprechenden Sensoren ausstatten?


Wird wohl doch darauf hinauslaufen. Dann wirds eben keine "normale" Wetterstation mit zusätzlichen "Remote-Check" Features.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.03.2013 um 19:06 Uhr

Zitat von bredator:

Raspberry Pi mit entsprechenden Sensoren ausstatten?


Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Raspberry Pi oder ähnliches (Arduino mit Netzwerkinterface) und dann eben einen Onewire Temperatursensor dran (DS1820).
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -