Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Thunderbird, IMAP

Adansonia - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2013 um 22:33 Uhr

Hallo Leute,

bin erst jetzt darauf gekommen mal Mozilla Thunderbird zu benutzen. Habe meine Email-Adresse (bei arcor.de, die ich schon ewig habe) als Konto mit den entsprechenden IMAP-Einstellungen hinzugefügt.

Funktioniert an sich auch prima. Ich habe trotzdem eine Frage dazu, die ich an Hand eines Beispiels formulieren möchte:

1. ich habe eine Email bekommen, die sich im Posteingang befindet
2. ich lösche diese Email in Thunderbird
3. die gelöschte Mail findet sich sowohl in Thunderbird, als auch bei arcor.de, im Papierkorb

Bei arcor.de allerdings, und nur dort, ist diese Email immer noch im Posteingang, sie existiert also zwei mal (im Posteingang + Papierkorb).

Habe ich jetzt die Arbeitsweise von IMAP nicht verstanden und die Arbeitsweise ist so völlig korrekt oder woran liegt diese Erstellung des Duplikats?


Grüße und Danke für hilfreiche Tipps / Erklärungen :-)

Unter Blinden ist der Einäugige König

_Best-Case_ - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2012
101 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2013 um 22:43 Uhr

Das Internet Message Access Protocol (kurz IMAP) ist ein Protokoll, das den Online-Zugriff auf ein E-Mail-Postfach ermöglicht.

Im Gegensatz zum Post Office Protocol (kurz POP ) werden die E-Mails nicht vollständig vom Server geladen und anschließend gelöscht. Stattdessen wird immer nur die Nachricht geladen, die Sie gerade lesen. Die Nachricht bleibt aber weiterhin auf dem Server und kann so jederzeit wieder von dort abgerufen werden.

Ein IMAP-fähiges E-Mail-Postfach bietet deshalb verschiedene Vorteile:
- Nachrichten können direkt auf dem Server gelöscht werden, ohne vorher heruntergeladen zu werden.
- Zunächst wird nur der Header (Absender, Datum, Betreff) einer E-Mail geladen Sie können dann entscheiden, ob Sie die E-Mail herunterladen möchten.
- Das gleiche Postfach kann gleichzeitig mit verschiedenen E-Mail-Clients (auch auf unterschiedlichen Rechnern, z.B. zu Hause, im Büro oder unterwegs mit dem Notebook oder PDA) genutzt werden
- Auf dem Server können Ordner angelegt werden, um die Nachrichten besser zu verwalten.
- Der Server speichert den Zustand einer E-Mail (z.B. gelesen/ungelesen, beantwortet, weitergeleitet, etc.). Dadurch ist jederzeit sichtbar, welche E-Mails noch nicht bearbeitet wurden - egal ob Sie per Webmailer oder mit einem E-Mail-Client auf Ihr Postfach zugreifen.

- Gesendete Nachrichten können ebenfalls im IMAP-Postfach archiviert werden - damit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre vollständige E-Mail-Korrespondenz.

- Fast jeder am Markt verfügbare E-Mail-Client unterstützt bereits IMAP. Um in den Genuss der vielen Vorteile zu kommen, muss nur die Konfiguration angepasst werden.


FAZIT: Du änderst mit Thunderbrid (IMAP) genau genommen GAR NICHTS auf dem Arcor Account!


Klischeepunk - 40
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
8907 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2013 um 01:05 Uhr

Um auf deine Frage zurückzukommen: Ein Duplikat sollte nicht erstellt werden. Theoretisch sollte synchroniszität zwischen mailbox und client(s) herrschen.

[zustimmen1 Person stimmt diesem Beitrag zu:
Adansonia, ... mehr anzeigen


Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.

Adansonia - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2013 um 08:36 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2013 um 08:38 Uhr

Zitat von _Best-Case_:

FAZIT: Du änderst mit Thunderbrid (IMAP) genau genommen GAR NICHTS auf dem Arcor Account!


Danke für die Mühe, aber ich bin mir sicher du irrst dich.
Eben genau aus dem Grund, ist IMAP entwickelt worden. Dass von mehreren Orten immer der selbe Stand des Kontos angezeigt wird und eben keine Differenzen existieren.

Heute Morgen sind die Mails auch bei arcor.de aus dem Posteingang raus. Wenn's nicht Stunden gedauert hätte, liefe also alles wie es soll.
Vielleicht hat deren IMAP-Server mit dieser Aktion ein Problem gehabt, dass zu der Verzögerung geführt hat. Ich beobachte die Sache mal weiter erst mal!

Unter Blinden ist der Einäugige König

sheeps
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2007
5659 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2013 um 09:29 Uhr

Zitat von Adansonia:

Heute Morgen sind die Mails auch bei arcor.de aus dem Posteingang raus. Wenn's nicht Stunden gedauert hätte, liefe also alles wie es soll.
Vielleicht hat deren IMAP-Server mit dieser Aktion ein Problem gehabt, dass zu der Verzögerung geführt hat. Ich beobachte die Sache mal weiter erst mal!


Bei den aktuellen Thunderbird-Versionen werden die Mails, die zum löschen markiert sind normalerweise entfernt, wenn Thunderbird geschlossen wird.
Adansonia - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2011
671 Beiträge

Geschrieben am: 25.02.2013 um 09:38 Uhr

Zitat von sheeps:

Zitat von Adansonia:

Heute Morgen sind die Mails auch bei arcor.de aus dem Posteingang raus. Wenn's nicht Stunden gedauert hätte, liefe also alles wie es soll.
Vielleicht hat deren IMAP-Server mit dieser Aktion ein Problem gehabt, dass zu der Verzögerung geführt hat. Ich beobachte die Sache mal weiter erst mal!


Bei den aktuellen Thunderbird-Versionen werden die Mails, die zum löschen markiert sind normalerweise entfernt, wenn Thunderbird geschlossen wird.


Hmm, da könnte ein Zusammenhang bestehen ;-)

Vielen Dank für die Info. Ich nehme an, wenn ich ne Nachricht in einen anderen Unterorder (auf dem Server auch existent) verschiebe, verhält sich das gleich?

Unter Blinden ist der Einäugige König

Wiesel007 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2012
26 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2013 um 18:15 Uhr

Noch ne Programmempfehlung von mir zum Thema Mozilla Thunderbird:
Sollte es je abstürzen, was es bei mir jedenfalls noch nie getan hat. Gibt es ein Programm names Moz Backup. Damit kannst du deine Einstellungen in TB E-Mails usw. Sichern, Es ist auf Englisch. Aber es gibt ne deutsche Sprachdatei (lng) dazu.
noch was:
Immer zweimal abspeichern !
Falls du mal deinen Laptop plattmacen musst, zusätzlich das ganze vom PC auf ne externe Platte (falls du sowas hast) kopieren.
Falls dein PC Laptop mal was abgekommt, das du deine E-Mails noch hast.
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 25.02.2013 um 18:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.02.2013 um 18:38 Uhr

dazu brauchst kein extra programm. einfach den profilordner kopieren. Musst halt bei ner neuinstallation dann in der profil.ini den ordnernamen angeben.

so kannste auch bei der verwendung von mehreren unterschiedlichen betriebssystemen auf den gleichen profilordner zugreifen.

"wo" ist eine ORTSANGABE

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -