WMA - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:06 Uhr
|
|
Hallo,
ich hab mirein Samstung tab gekauft, und musste feststellen - dass ich nicht ins internet komme. Er erkennt zwar das Signal (ist auch gut) nur dann beim einloggen probiert es ständig zu connecten - kommt aber nicht rein und zwischenzeitlich spinnt das internet am heimpc.
Ich hab schon einiges rumprobiert und bis jetzt hat noch nichts geholfen - hat mir jemand einen tipp ?
Würde mich sehr freuen
viele Grüße
Helden leben lange - Doch Legenden sterben nie !
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2013 um 13:30 Uhr
|
|
Bitte mehr Informationen, sonst können wir wieder raten... wie soll man mit der Informationsgrundlage ein Problem lösen...
1) was für ein Router?
2) welches Verschlüsselungsverfahren?
3) aktuellste Software auf dem Galaxy Tab installiert?
4) wurde beim Verbindungsversuch ein Schlüssel verlangt oder kommst du gar nicht bis zu diesem Punkt?
5) ist der Router so eingestellt, dass neue Geräte überhaupt zugelassen werden
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
WMA - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:35 Uhr
|
|
Ist der W700V router
Bei meinem laptop funktioniert das wlan auch einwandfrei.
Hab den schlüssel eingegeben und dann kommt die ganzezeit abwechselnd : suche - verbinde - suche - verbinde
zu 5) wie kann ich das einstellen ?
Helden leben lange - Doch Legenden sterben nie !
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2013 um 13:39 Uhr
|
|
Das musst du deinem Router bzw. dessen Handbuch entnehmen. Ich würde mal folgendes machen: Sicherstellen, dass sich auf dem Tablet die neuste Software befindet, ebenfalls sicherstellen, dass sich auf dem Router die neuste Firmware befindet, danach am Tablet die Netzwerkeinstellungen komplett zurücksetzen, auf Werkseinstellungen (es gibt dafür irgendwo eine Funktion) und danach erneut versuchen.
Edit: Ich glaube am W700V kannst du das gar nicht einstellen, ob er neue Geräte akzeptieren oder ablehnen soll. Dieser Punkt hat sich also denke ich erledigt.
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
WMA - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:53 Uhr
|
|
So, hab gerade nachgeschaut. Mein router ist auf dem aktuellen stand (version 3.33.000)
und ich hab das pad auf werkseinstellungen zurückgesetzt.
Doch leider hat es auch nichts geholfen .
Helden leben lange - Doch Legenden sterben nie !
|
|
Youthcode - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2012
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 13:57 Uhr
|
|
Bin mir realtiv sicher daß Du irgendwann Mal den MAC Adressenfilter im Router eingeschaltet hast.
Hier einfach die MAC Adresse des Tablets mittels Notebook und Browser nachtragen oder temporär den Adressfilter im Router ausschalten.
Optimaler Weise sollte bei der Gelgegenheit auch gleich nich auf WPA2 AES gewechselt werden- kein WPA/WPA2 oder TKIP..
Warum ? Erstens sicher, Zweitens soll (lt. meinem Router) die volle Übertragungsrate von 108 MBit nur bei WPA2 AES zur Verfügung stehen.
|
|
WMA - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von Youthcode: Bin mir realtiv sicher daß Du irgendwann Mal den MAC Adressenfilter im Router eingeschaltet hast.
Hier einfach die MAC Adresse des Tablets mittels Notebook und Browser nachtragen oder temporär den Adressfilter im Router ausschalten.
Optimaler Weise sollte bei der Gelgegenheit auch gleich nich auf WPA2 AES gewechselt werden- kein WPA/WPA2 oder TKIP..
Warum ? Erstens sicher, Zweitens soll (lt. meinem Router) die volle Übertragungsrate von 108 MBit nur bei WPA2 AES zur Verfügung stehen.
hab gerade nachgeschaut - die MAC-Filterung ist aus
Helden leben lange - Doch Legenden sterben nie !
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 14:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.02.2013 um 14:13 Uhr
|
|
Ändere mal den Namen deines Funknetzwerks und achte bei der Namensgebung mal darauf, keine Leer-, Sonder oder sonstigen komischen Zeichen zu verwenden. Beispiel: Netzwerkname heimnetz. Ändere den Funkkanal auf Kanal 13. Und falls du WPS im Router ausschalten kannst, schalte es ab. Teste es dann erneut.
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
WMA - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2007
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.02.2013 um 14:27 Uhr
|
|
ES KLAPPT ! VIELEN DANK !!
Helden leben lange - Doch Legenden sterben nie !
|
|