-Technique-
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2013
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2013 um 22:50 Uhr
|
|
Was kann man denn empfehlen, sind alle gleich gut/schlecht, oder gibt es da Unterschiede bei Avast/Avira?
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2013 um 23:33 Uhr
|
|
Avast und Avira sind Lösungen, die beide in einer kostenfreien Version angeboten werden. Ich setze ESET Smart Security ein. Dies beinhaltet eine Firewall und sagt mir zudem relativ schnell, wenn irgendwelche Windows Updates nicht eingespielt sind. Letzendlich möchte ich nicht behaupten, dass ein teures Produkt hier besseren Dienst tut, ich habe jedoch ein besseres "Gefühl" damit.
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2013 um 23:51 Uhr
|
|
Ich komme seit 4 Jahren ohne "Virenschutz" aus und freue mich über die gespaarten Ressourcen.
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
stbe - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2013
192
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.01.2013 um 23:54 Uhr
|
|
Auf einem UNIX basierten Betriebssystem? ;)
no windows, no gates and an apache inside.
|
|
schranzinger
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2004
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.01.2013 um 10:41 Uhr
|
|
einer der besten ist kaspersky sercurity kostet ca 30 euro im jahr firewall+antivirus
Basskicker
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2013 um 17:12 Uhr
|
|
Zitat von 39: Ich komme seit 4 Jahren ohne "Virenschutz" aus und freue mich über die gespaarten Ressourcen.
Wow. Wie viele Ressourcen kostet denn ein Virenschutz aus heutiger Sicht?
An einem Uralt-PC hätte ich das durchgewunken, aber an einem halbwegs neuen PC macht das absolut keinen Unterschied mehr, zumindest nicht spürbar. Natürlich kann man eine 3 Sekunden längere Bootzeit messen etc., aber wer nicht einen kompletten Rohrkrepierer kauft, der wird davon nicht viel merken.
Wer Windows nutzt, der darf sich eigentlich allgemein nicht über einen hohen Ressourcenverbrauch beschweren. Das ist fast schon ein Feature des Betriebssystems.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2013 um 21:42 Uhr
|
|
du hast vlt. vergessen zu erwähnen, dass wer KEIN windows nutzt, auch gänzlich auf antivirensoftware verzichten kann
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2013 um 21:46 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs: du hast vlt. vergessen zu erwähnen, dass wer KEIN windows nutzt, auch gänzlich auf antivirensoftware verzichten kann
du warst,wie es scheint, als du 20 warst das letzte mal it technisch up2date....
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
MichaelHDH - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 01.2007
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2013 um 22:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2013 um 22:14 Uhr
|
|
klick
oder klick hier
einfach mal googeln.....
|
|
FerdiFuchs - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
693
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.02.2013 um 22:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.02.2013 um 22:52 Uhr
|
|
Zitat von Der666Diablo: Zitat von FerdiFuchs: du hast vlt. vergessen zu erwähnen, dass wer KEIN windows nutzt, auch gänzlich auf antivirensoftware verzichten kann
du warst,wie es scheint, als du 20 warst das letzte mal it technisch up2date....
wieso? ich habe nicht behauptet es würden keine existieren!
mit n bisschen verstand und brain.exe definitv nicht nötig.
brain.exe lässt sich übrigens problemlos mit wine emulieren ;)
btw, die ersten linux viren sind schon bisschen älter als 5 jahre...
"wo" ist eine ORTSANGABE
|
|
Klischeepunk - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
8907
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 01:18 Uhr
|
|
Zitat von FerdiFuchs:
wieso? ich habe nicht behauptet es würden keine existieren!
mit n bisschen verstand und brain.exe definitv nicht nötig.
brain.exe lässt sich übrigens problemlos mit wine emulieren ;)
btw, die ersten linux viren sind schon bisschen älter als 5 jahre...
Brain.exe auf unixoiden in ner emulierten umgebung... brrrr ;P
Faktisch können wir tatsächlich davon ausgehen, das wir auf linux/unix scanner komplett verzichten können. Mir wäre keiner bekannt der hier auf entsprechende Heuristiken setzt und die signaturen kennen wir ja alle - Windows signaturen. Daher kann ich dem Post nur zustimmen.
Wenn Virenscanner auf Unixoiden zum Einsatz kommen, dann quasi _immer_ um Content eines Servers/Dienstes zu scannen, den sich andere Personen - Windows Nutzer ^^ - holen. Mailserver, Webserver, WebDAV, FTP, ...
Dieser Post wurde 2 mal ROT-13 verschlüsselt.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.02.2013 um 20:17 Uhr
|
|
Ich mag Software-Firewalls.
Weiß man wenigstens, wie man einen Rechner angreifen muß.
Gruß
|
|
Youthcode - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2012
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2013 um 11:52 Uhr
|
|
AVG Antivirus Free 2013 hat in diversen Test recht gut abgeschlossen und kontne fast zu den Kaufversionen von Bitdefender, Kaspersky & Co aufschliessen.
Zudem kommt AVG ohne nervige Toolbars aus (abwählbar) und die Eigenwerbung begrenzt ich auf eine kleines Banner im Virenscanner Hauptfenster.
Avira hat es dieses Jahr ja extrem übertrieben mit der Werbung- nur webefrei wenn man die ganze nervigen Toolsbars installiert welche alle Suchmaschinen auf ASK ändern- nervig - drum mein persönlicher Tip AVG Free.
Downloadbar auf Chip online (es gibt eine 32 und 64 Bit Version):
32 Bit AVG Free 2013
62 Bit AVG Free 2013
|
|