Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 23:21 Uhr
|
|
Wie im Titel schon gesagt suche ich ein PCI-Soundkarte mit optischem Ausgang für meinen Rechner. Das mag soweit erst mal trivial klingen, jedoch fallen die von Creative weg, da ich über diese Karten leider auch sehr viele negative Rezesionen gefunden habe und mich deshalb gerne erst mal nach Alternativen umschauen würde! Das Preslimit liegt bei 100€. Für Empfelungen und Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
Madman
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2013 um 00:02 Uhr
|
|
Kurze Gegenfrage: Wie genau möchtest du den Ausgang verwenden? In aller Regel besitzen bereits Onboard-Soundchips und Grafikkarten die Fähigkeit die du möglicherweise suchst, womit eine zusätzliche Soundkarte überflüssig werden würde.
Interessant wäre:
Dein Mainboard
Deine Grafikkarte
Und natürlich: Was soll an den optischen Ausgang angeschlossen werden?
Und falls du dir deiner Sache schon sehr sicher bist:
Xonar DG, bietet eigentlich alles was man so braucht, inkl Passthrough von AC3(DD) und DTS.
Xonar D1, falls du zusätzlich das ganze Gedöns (DD,DTS) auch noch live auf dem PC encoden willst.
Für ein Heimkino ist die Soundausgabe über den HDMI-Ausgang der Grafikkarte jedoch vorzuziehen.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.01.2013 um 23:48 Uhr
|
|
hatte das gleiche problem an einem alten rechner, mit dem ich in dolby digital tv gucken wollte und den optischen ausgang gebraucht habe... hab die hier gekauft und funktioniert einwandfrei!
Ich bin ein Link
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 00:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2013 um 00:02 Uhr
|
|
Hat nicht jedes moderne mainboard schon einen optischen ausgang mit?
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 01:07 Uhr
|
|
Ok, sorry, da hätte ich etwas spezifischer werden können... Also: Ich werde mir die Tage einen Verstärker (mit optischem Eingang) kaufen und zusätzlich zwei ziemlich hochwertige Boxen (Satelliten, keine Standboxen). Bei Zeiten und wenn wieder Geld da ist, werde ich das System um einen guten Subwoofer erweitern um mir so ein, an meine Ansprüche angepasstes, 2.1 System zusammen zu stellen.
Da ich die meiste Musik über meinen PC laufen lasse (keine Sorge, die Qualität genügt wahrscheinlich keinem Soundingenieur, aber ich konvertiere immer mit der Höchsten Abstastrate und das genügt vorerst meinen eigenen Ansprüchen!) und extra Geräte wie Platten- und CD-Spieler erst nach und nach angeschafft werden, möchte ich den Verstärker per optischem Anschluss an meinen PC hängen.
Mein MB (Gigabyte MA 790XT UD-4P, Realtek Onboard Soundchip) hat zwar bereits einen optischen Ausgang, nun ist aber die Frage, ob sich die investition in eine höherwertige Soundkarte lohnt.
Da ich gerade erst an den soundtechnischen Anfängen stehe, trotzdem bereit bin, etwas im gewissen Rahmen zu inverstieren und die Meinungen in den unzähligen Foren, die es so gibt, unglaublich auseinander klaffen, wollte ich auch hier einmal gefragt haben, da es unter den Nasen bei TU wohl einige wenige vom Fach gibt, die sich mit dem Thema auskennen, die sich jetzt bitte mal angesprochen fühlen mögen !
Also: Ich bin für jeden Rat dankbar und in dem Sinne Danke im vorraus :)!
Beste Grüße
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
_Best-Case_ - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2012
101
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 07:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2013 um 07:17 Uhr
|
|
Also,
ich versuche mal etwas Klang in die Stille zu bringen.
Sofern du REIN/AUSSCHLIESSLICH den optischen Ausgang verwendest ist die Soundkarte relativ egal.
Normalerweise wird die Qualität der Soundkarte über die Qualität und Arbeit der AD/DA (Analog-Digitalwandler) bestimmt- Und hier gibt es in der Praxis erhebliche Unterschieden in Bezug auf die Qualität, Frequenzgang, Signal-/Rauschabstand etc.
Beim optischen Ausgang wird das Signal "nur" optoelektrisch weitergeleitet und die eigentliche Wandlung findet in Deinem Verstärker statt, womit die Qualität von diesem eigentlich entscheidender ist.
ALLERDINGS:
Ganz egal ist die Soundkarte auch nicht, da sie mit den Umgebungsvariablen im PC (z.B. Spannungsschwankungen) gut zurechtkommen muss.
Grundsätzlich kann man über die Soundkarte nur mit dem digitalen Output (coax/optisch) in den Verstärker gehen und dort das Signal im internen Wandler in ein analoges Signal wandeln. Dann spielt die Qualität der Soundkarte eine untergeordnete Rolle. Möchtest Du aber die D/A-Wandlung über die Soundkarte vornehmen lassen und von dort über Cinch-Kabel in den analogen Input des Verstärker gehen, dann spielt die Soundqualität der Soundkarte eine entscheindende Rolle.
Nicht zu vergessen: Gerade bei analoger Verwendung spielen die Kabel auch eine entscheidende Rolle.
Empfehlenswert sind:
- Asus Xonar D2 (habe ich selbst) - Preis so knapp über 100 Euro
- Asus Xonar Essence (etwas teurer, habe ich nicht im Vergleich gehört, beziehe mich auf Erfahrungs- und Testberichte)
- Auzentech Prelude
|
|
Schlange57 - 68
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2012
128
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 11:40 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Wie im Titel schon gesagt suche ich ein PCI-Soundkarte mit optischem Ausgang für meinen Rechner. Das mag soweit erst mal trivial klingen, jedoch fallen die von Creative weg, da ich über diese Karten leider auch sehr viele negative Rezesionen gefunden habe und mich deshalb gerne erst mal nach Alternativen umschauen würde! Das Preslimit liegt bei 100€. Für Empfelungen und Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
Madman Ich habe eine Zotac GR 1378 GeForce 9800Gt in meinen Pc drin . Hat damal auch über 100 Euro gekostet , es gibt ja noch bessere wo mehr kosten ...
,.-
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 13:12 Uhr
|
|
Diese arbeitet bei mir im kleinen Rechner.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 15:20 Uhr
|
|
Zitat von Madman: Wie im Titel schon gesagt suche ich ein PCI-Soundkarte mit optischem Ausgang für meinen Rechner. Das mag soweit erst mal trivial klingen, jedoch fallen die von Creative weg, da ich über diese Karten leider auch sehr viele negative Rezesionen gefunden habe und mich deshalb gerne erst mal nach Alternativen umschauen würde! Das Preslimit liegt bei 100€. Für Empfelungen und Erfahrungsberichte wäre ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
Madman
also ich nutze miene creative x-fi schon jahre. noch nicht ein problem hatte ich damit, mein kumpel genauso.
ansonsten asus xonar dx
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 16:07 Uhr
|
|
Zitat von _Best-Case_: Also,
ich versuche mal etwas Klang in die Stille zu bringen.
Sofern du REIN/AUSSCHLIESSLICH den optischen Ausgang verwendest ist die Soundkarte relativ egal.
Normalerweise wird die Qualität der Soundkarte über die Qualität und Arbeit der AD/DA (Analog-Digitalwandler) bestimmt- Und hier gibt es in der Praxis erhebliche Unterschieden in Bezug auf die Qualität, Frequenzgang, Signal-/Rauschabstand etc.
Beim optischen Ausgang wird das Signal "nur" optoelektrisch weitergeleitet und die eigentliche Wandlung findet in Deinem Verstärker statt, womit die Qualität von diesem eigentlich entscheidender ist.
ALLERDINGS:
Ganz egal ist die Soundkarte auch nicht, da sie mit den Umgebungsvariablen im PC (z.B. Spannungsschwankungen) gut zurechtkommen muss.
Grundsätzlich kann man über die Soundkarte nur mit dem digitalen Output (coax/optisch) in den Verstärker gehen und dort das Signal im internen Wandler in ein analoges Signal wandeln. Dann spielt die Qualität der Soundkarte eine untergeordnete Rolle. Möchtest Du aber die D/A-Wandlung über die Soundkarte vornehmen lassen und von dort über Cinch-Kabel in den analogen Input des Verstärker gehen, dann spielt die Soundqualität der Soundkarte eine entscheindende Rolle.
Nicht zu vergessen: Gerade bei analoger Verwendung spielen die Kabel auch eine entscheidende Rolle.
Empfehlenswert sind:
- Asus Xonar D2 (habe ich selbst) - Preis so knapp über 100 Euro
- Asus Xonar Essence (etwas teurer, habe ich nicht im Vergleich gehört, beziehe mich auf Erfahrungs- und Testberichte)
- Auzentech Prelude
Vielen Dank für die ausführliche Antwort (das gilt selbstverständlich auch für alle Anderen!!)! Inzwischen habe ich auch verstanden, dass beim optschen Singal der Soundchip keine Rolle spielt, da die digital/analog-Wandlung ja, wie bereits gesagt, im Verstärker stattfindet und da der was kann ich ein Aufrüsten eig unnötig :)!
Zumindest lass ich mich gerade mit kritallklarem Sound beschallen (Leute, ich komm gleich, so geil ist das =)=)!!) und das ohne extra Soundkarte, hervorragend!!
In dem Sinne hat sich das Thema vorerst erledigt
Vielen Dank noch mal und beste Grüße
Madman
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|
Madman - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
435
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.01.2013 um 16:10 Uhr
|
|
Wer hat, der hat, ne ;).
Ich hasse Vegetarier !! Die essen meinem Essen das Essen weg
|
|