Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 10:55 Uhr
|
|
Hi,
ich informiere mich zur Zeit über den Studiengang "Mediendesign". Hört sich vom Inhalt her ganz gut an, ich finde den Mix aus Grafikdesign, Motion Design und Wirtschaft/Marketing sehr interessant.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage:
Man sieht Designer ja überall mit Macs rum laufen, und wenn man einen fragt, warum ein Mac denn besser für einen Designer ist, kriegt man keine gescheite Begründung. Auf vielen Webseiten von Universitäten (die zum Großteil auf Mediendesign setzen) kann man herauslesen, dass deren Ausstattung eher aus Macs als aus PCs besteht.
Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob man wirklich einen Mac (z.B. für die Benutzung Mac-spezifischer Programme) braucht, oder ob man auch mit einem PC zurecht kommt, da ja alle "großen" Programme für beide Plattformen sind.
Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen gemacht und könnt mir ein paar Tipps geben?
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 12:08 Uhr
|
|
Also ich als "Außenstehender" würde sagen, dass man mit beidem gut studieren kann... letzten Endes kommen die großen Programme wohl so oder so von Adobe und Corel und sind auf beiden Plattformen zu haben. Meiner Ansicht nach bekommt man da zurecht keine gescheite Antwort. Macs kriegst du halt meistens über die Universität recht günstig, damit greifen die schon ihre ersten Kunden ab. Und Mac ist ja eh so "offen", dass man für die vollständige Übernahme des alten Systems auf ein neueres gleich wieder einen Mac kaufen müsste.
Ich glaube, wenn ich gewusst hätte, wie günstig Macs an der Uni zu haben sind, hätte ich mir auch einen gekauft - und mir sofort eine Windowslizenz von der Uni gerholt und Windows sowie Linux drauf gemacht. Ob ich dann überhaupt noch MacOSX genutzt hätte, steht wohl in den Sternen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 13:15 Uhr
|
|
Prizipiell ist das wohl eher "Tradition". Vor 20 Jahren war ein Mac für diesen Bereich einfach das nonplusultra, da gewisse Sachen, wie 2. und 3. Bildschirm einfach besser zu handeln waren. Die PC-User benutzten meistens nur einen und hatten da Grafikobjekt und Werkzeuge drauf - sehr unschön. Zudem gab es einfach die besseren Programme. Da hat die Windows-Fraktion deutlich aufgeholt, so daß es ausser dem Image und dem generell etwas besseren arbeiten, heutzutage kein Problem sein dürfte mit einem PC zu studieren.
Aber mal generell, wer kein Gamer ist und sich an ein paar Apple Eigenheiten nicht stört, der wird einen Mac lieben, sobald er ihn hat.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 13:23 Uhr
|
|
Als Hauptrechner werde ich sowieso ne Maschine haben, auf der sowohl Windows als auch OSX läuft.
Beim Laptop habe ich halt nur bedenken, weil ich, als ich mal bei der HDM Stuttgart vorbeigeschaut habe, nur Studenten mit MacBooks gesehen habe... Ich weiß jetzt nicht ob die das wegen dem Style haben oder weil die irgendwelche Mac-exklusiven Programme benutzen müssen.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Als Hauptrechner werde ich sowieso ne Maschine haben, auf der sowohl Windows als auch OSX läuft.
Beim Laptop habe ich halt nur bedenken, weil ich, als ich mal bei der HDM Stuttgart vorbeigeschaut habe, nur Studenten mit MacBooks gesehen habe... Ich weiß jetzt nicht ob die das wegen dem Style haben oder weil die irgendwelche Mac-exklusiven Programme benutzen müssen.
Du kriegst auch heftigen Nachlass auf Apple-Produkte, wenn du in Stuttgart studierst.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2013 um 13:31 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Du kriegst auch heftigen Nachlass auf Apple-Produkte, wenn du in Stuttgart studierst.
Definiere "heftig" :D
Also 10%, 20%, 50%?
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 13:35 Uhr
|
|
Bei der Vorstellung der Angebote hieß es "bis zu 50%"
Wenn es aber dazu mal wieder einen Infostand an der Uni gibt, werde ich mich vielleicht mal durchfragen.
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.01.2013 um 14:02 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Matze: Bei der Vorstellung der Angebote hieß es "bis zu 50%"
Wenn es aber dazu mal wieder einen Infostand an der Uni gibt, werde ich mich vielleicht mal durchfragen.
Wäre cool wenn du dann berichten könntest was dabei rausgekommen ist ^^
|
|
MackieMesser - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2007
3916
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2013 um 18:22 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Prizipiell ist das wohl eher "Tradition". Vor 20 Jahren war ein Mac für diesen Bereich einfach das nonplusultra, da gewisse Sachen, wie 2. und 3. Bildschirm einfach besser zu handeln waren. Die PC-User benutzten meistens nur einen und hatten da Grafikobjekt und Werkzeuge drauf - sehr unschön. Zudem gab es einfach die besseren Programme. Da hat die Windows-Fraktion deutlich aufgeholt, so daß es ausser dem Image und dem generell etwas besseren arbeiten, heutzutage kein Problem sein dürfte mit einem PC zu studieren.
Aber mal generell, wer kein Gamer ist und sich an ein paar Apple Eigenheiten nicht stört, der wird einen Mac lieben, sobald er ihn hat.
Kann DJrene nur beipflichten. PowerPCs waren auch lange Zeit wirklich schneller.
Der Vorteil liegt bei Dir eher darin, dass sowohl Uni als auch Komilitonen Macs nutzen und so gewisse Dinge einfacher sein sollten, falls Ihrt Software bzw. Entwicklungsumgebungen einrichtet.
Kann in der Gruppe schon gehörig auf den Geist gehen, wenn jeder eine andere Prozedur durchlaufen muss.
Und insgesamt kenne ich niemanden, der von OSX zu Windows zurückgekehrt ist.
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.01.2013 um 20:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.01.2013 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von MackieMesser: [...]
Und insgesamt kenne ich niemanden, der von OSX zu Windows zurückgekehrt ist.
Gezwungenermaßen oder freiwillig?
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|