Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

free youtube to mp3 converter legal?

  -1- -2- vorwärts >>>  
KArschopf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2010
1068 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 18:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.12.2012 um 18:52 Uhr

Guten Tag
Ist es erlaubt mit diesem Programm Musik von youtube runterzuladen
Klick
ich habe auch schon im chip-forum gelesen und unter anderem das hier gefunden:

Zitat:

Das Programm ist nicht illegal!!

Mit diesem Programm kann und darf man Lieder runterladen. Dabei ist es vollkommen egal, wie das Programm heißt. Man muss nur 2 Regeln beachten!

1.) Man läd kein Urheberrechtlich Geschütztes Material runter, außer der Uploader hatte das Recht es im Internet zu veröffentlichen

2.) Man darf die Lieder nicht in irgendeiner Weise Weiterverteilen. Privatkopien an Freunde und Bekannte sind dennoch erlaubt.

Nun werden sicher viele Denken, Punkt 1 verbietet jegliches Runterladen
Falsch! Es gibt zuhauf Labels die Videos/Musik von ihren Künstlern ins Internet stellen. Von diesen Links kann man runterladen ohne sich Strafbar zu machen!


Weiterhin, sind die AGBs von Youtube keine Gesetze! Downloadet man Videos/Musik von Youtube runter, so hat das höchstens Zivilrechtliche Konsequenzen mit sich. Allerdings ist mir nicht ein einziger Fall bekannt das dies Tatsächlich passiert ist, da man das Downloaden der Lieder nicht nachweisen kann!

Aber was heißt jetzt 1.) ?
darf ich nur bestimmte Lieder runterladen oder alle, die von der gema nicht gesperrt sind, oder wie ist des zu verstehen?
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 18:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.12.2012 um 19:16 Uhr

Ist
das
so
schwer?

Wenn man sich unentgeltlich Urheberrechtsgeschützen Medien bemächtigt, ganz gleich auf welche Weise, ist das eine Straftat.
Wenn du sie im Laden klaust, ist es Diebstahl. Aus dem Internet ist es eine Raubkopie. Woher oder wie ist dabei völlig egal.

Wenn im Gesetz folgender Text steht: "Das töten deines Nachbarn mit einer Handfeuerwaffe ist unter Strafe verboten." bedeute das nicht, dass es mit Zuhilfenahme eines Messers legitim sein müsste.
Genau das wird aber ständig hinterfagt. Ist dieses Programm legal? ist jenes Programm legal?

ALLE Programme sind grundsätzlich gesehen legal, deren Benutzung zum Zwecke der Ermächtigung von Urheberrechtlich geschützten Material ist jedoch illegal.
Nur Programme, die effektiv Kopierschutzmechanismen aushebeln oder umgehen sind per Definition selbst illegal.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 19:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.12.2012 um 19:01 Uhr

Nein. Eben nur die, die von ihren urheberrechtlichen Besitzern hochgeladen wurden. Sollte jedoch der Besitzer der Urheberrechte Mitglied bei der GEMA sein, so ist es auch untersagt seine Uploads runterzuladen.

edit: Das Nein bezieht sich nicht auf netscout, bei seinem Post stimmt alles soweit.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

KArschopf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2010
1068 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 19:03 Uhr

Zitat von netscout:

Ist
das
so
schwer?

Wenn man sich unentgeltlich Urheberrechtsgeschütze Medien bemächtigt, ganz gleich auf welche Weise, ist das eine Straftat.
Wenn du sie im laden klaust, ist es Diebstahl. Aus dem Internet ist es eine Raubkopie. Woher oder wie ist dabei völlig egal.

Und wie erkenne ich urheberrechtsgeschützte medien?
steht des in der beschreibung oder sind des alle Lieder, die von den Produzenten hochgeladen wurden, ... ?
Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 19:05 Uhr

Zitat von KArschopf:

Zitat von netscout:

Ist
das
so
schwer?

Wenn man sich unentgeltlich Urheberrechtsgeschütze Medien bemächtigt, ganz gleich auf welche Weise, ist das eine Straftat.
Wenn du sie im laden klaust, ist es Diebstahl. Aus dem Internet ist es eine Raubkopie. Woher oder wie ist dabei völlig egal.

Und wie erkenne ich urheberrechtsgeschützte medien?
steht des in der beschreibung oder sind des alle Lieder, die von den Produzenten hochgeladen wurden, ... ?

Du darfst annehmen, dass alle Uploads urheberrechtsgeschützt sind, wenn nicht ausdrücklich genau das Gegenteil dransteht.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2012 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.12.2012 um 19:22 Uhr

Alles ist normal urheberrechtlich geschützt. Das man eine Privatkopie an Freunde und Bekannte weitergeben darf, stimmt nicht so ganz.
Wie im Post gesagt, darfst du es von den angegeben Links runterladen, wenn der Uploader es erlaubt und wenn er das Recht dazu hat.
Außerdem ladest du keine Musik runter sondern im eine Datei, was ein kleiner Unterschied ist. Du brauchst also bei urheberrechtgeschützen Sachen eine Gemehmigung.
Das ganze grenzt aber wieder an dem, wenn ich z.B. ein Bild von irgendjemand aus dem Internet nehme, darf ich das nur privat (be-)nutzen.
Mach dir einfach etwas Mühe, lade dir ein Audioaufnahmeprogramm runter und nehm die Musik auf - kostet nichts und ist legal. ^^

Oh Hell Yeah!

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:11 Uhr

Zitat von Daniel_1996:

Alles ist normal urheberrechtlich geschützt. Das man eine Privatkopie an Freunde und Bekannte weitergeben darf, stimmt nicht so ganz.
Wie im Post gesagt, darfst du es von den angegeben Links runterladen, wenn der Uploader es erlaubt und wenn er das Recht dazu hat.
Außerdem ladest du keine Musik runter sondern im eine Datei, was ein kleiner Unterschied ist. Du brauchst also bei urheberrechtgeschützen Sachen eine Gemehmigung.
Das ganze grenzt aber wieder an dem, wenn ich z.B. ein Bild von irgendjemand aus dem Internet nehme, darf ich das nur privat (be-)nutzen.
Mach dir einfach etwas Mühe, lade dir ein Audioaufnahmeprogramm runter und nehm die Musik auf - kostet nichts und ist legal. ^^

Ich glaube, das Aufnahmeprogramm verbietet dir meistens, damit urheberrechtlich geschütztes Material aufzunehmen.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:17 Uhr

Warum darf man dann im Fernseher Filme aufnehmen? ^^

Oh Hell Yeah!

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:20 Uhr

Die Lieder, die du auf Youtube sehen darfst, darft du auch runterladen. Die, die du nicht sehen darfst, sind in der Regel gesperrt.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:27 Uhr

Zitat von 39:

Die Lieder, die du auf Youtube sehen darfst, darft du auch runterladen. Die, die du nicht sehen darfst, sind in der Regel gesperrt.

Das ist falsch. Zwar kann man die Videos anschauen, da manche Gesellschaften für Urheberrechte YTs Lizenzenangebot im Gegensatz zu der GEMA annahmen. Dennoch berechtigt dich das nicht dazu das urheberrechtsgeschützte Material herunterzuladen.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:29 Uhr

Zitat von Daniel_1996:

Warum darf man dann im Fernseher Filme aufnehmen? ^^

Radio-/ Fernsehaufnahmen bilden soweit ich weiß eine Ausnahme, da dies schon bei der Hochzeit der VHS und Audiokasette erlaubt war. Digitale Medien, bei denen du quasi auf Mausklick auf das gewünschte Medium kommst und dieses durch deine Aufnahme ja quasi kopierst, fallen glaube ich durch das Raster.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:35 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von Daniel_1996:

Warum darf man dann im Fernseher Filme aufnehmen? ^^

Radio-/ Fernsehaufnahmen bilden soweit ich weiß eine Ausnahme, da dies schon bei der Hochzeit der VHS und Audiokasette erlaubt war. Digitale Medien, bei denen du quasi auf Mausklick auf das gewünschte Medium kommst und dieses durch deine Aufnahme ja quasi kopierst, fallen glaube ich durch das Raster.

Unter anderem bilden sie auch eine Ausnahme, weil man auf VHS und MC bereits Pauschalbeträge zahlt, die die Hersteller an Verwertungsgesellschaften abführen.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

xtrame97
Profi (offline)

Dabei seit 08.2011
507 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:37 Uhr

[Klar its das erlaubt, noch. Wenn es verboten wäre, hätte es der Gesetzgeber sicher schon lange verboten und es wäre auf normalen seiten wie chip oder pcwelt nicht verfügbar.
KArschopf
Experte (offline)

Dabei seit 12.2010
1068 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 20:53 Uhr

Zitat von xtrame97:

[Klar its das erlaubt, noch. Wenn es verboten wäre, hätte es der Gesetzgeber sicher schon lange verboten und es wäre auf normalen seiten wie chip oder pcwelt nicht verfügbar.

Ein chip-moderator hat im forum auch geschrieben, dass chip zu 100% kein illegalen sachen anbietet
Es sei nur illegal wenn damit urheberrechtsgeschützte videos runterlädt, aber dann wäre ja jedes video urheberrehtlich geschützt, wenn es nicht ausdrücklich dranstehen würde, was so gut wie nie der fall ist

Ist jemand hier schon mal jemand damit erwischt worden?
Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 23.12.2012 um 21:02 Uhr

Muss ich auf mein Profilbild schreiben, das es Urgeberrechtlich geschützt ist oder nicht? ^^


Oh Hell Yeah!

Barmonster - 41
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3952 Beiträge

Geschrieben am: 23.12.2012 um 21:04 Uhr

Zitat von Alexx91:

Zitat von Prof_Matze:

Zitat von Daniel_1996:

Warum darf man dann im Fernseher Filme aufnehmen? ^^

Radio-/ Fernsehaufnahmen bilden soweit ich weiß eine Ausnahme, da dies schon bei der Hochzeit der VHS und Audiokasette erlaubt war. Digitale Medien, bei denen du quasi auf Mausklick auf das gewünschte Medium kommst und dieses durch deine Aufnahme ja quasi kopierst, fallen glaube ich durch das Raster.

Unter anderem bilden sie auch eine Ausnahme, weil man auf VHS und MC bereits Pauschalbeträge zahlt, die die Hersteller an Verwertungsgesellschaften abführen.


falls das eine neue Info für dich ist: das tust du bei JEDEM Speichermedium. Für Flash-Speicher und Festplatten wurde der Betrag letztens erst drastisch erhöht.
Rechtlich gesehen darfst du von Youtube die Sachen Runtrladen, die von ihren Urhebern oder deren Vertretern dort Hochgeladen wurden. Jedes größere Label hat mittlerweile einen offiziellen Youtube-Kanal und was da drin landet, kannst du dir ruhig saugen. Viele Künstler Haben ebenfalls Youtube-Channels (z.B. Lindsey Stirling), was die an eigener Musik da hochladen kannst du dir also für den Eigengebrauch ruhig saugen.

Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -