JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 17:31 Uhr
|
|
hallo leute. benutzt von euch jmd den nvidia ins. bez. den frame rate limiter?
komischerweise lässt sich bei einer aktuellen version keine gewünschte fps zahl festlegen^^
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Server-Plact - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2011
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 18:37 Uhr
|
|
Gegen Frage wofür begrenzen wenn mehr möglich ist ? O.o
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 18:46 Uhr
|
|
ganz einfach, um die graka zu schonen und kühl zu halten. was bringt mir es wenn ich irgendeinspiel z.b. offline zock und ich hab 150 fps? ist ja nicht nötig das meine graka dauernd am limit läuft
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Schdohni - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 18:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2012 um 18:47 Uhr
|
|
Zitat von Server-Plact: Gegen Frage wofür begrenzen wenn mehr möglich ist ? O.o
Ganz einfach, lieber eine etwas niedriegere dafür konstante FPS Zahl, als eine schwankende. Sprich, es ist besser nur 150 FPS zu haben, als maximal 200 die dafür die ganze zeit zwischen 180 und 200 pendeln.
Die Frage ist eher, für welche Anwendung möchtest Du Deine FPS denn begrenzen?
Don't eat yellow snow
|
|
Schdohni - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 18:53 Uhr
|
|
Zitat von JohnRambo7: ganz einfach, um die graka zu schonen und kühl zu halten. was bringt mir es wenn ich irgendeinspiel z.b. offline zock und ich hab 150 fps? ist ja nicht nötig das meine graka dauernd am limit läuft
Das wiederrum ist eine Milchmädchenrechnung.
1. ist es der Graka völlig egal wenn sie am Limit läuft, vorausgesetzt sie ist nicht übertaktet.
2. Ist es in der Regel nicht die Graka die die FPS "ausbremst", sondern andere Komponenten und selbst wenn Du die FPS nun runterschraubst, wird dir die Graka trotzdem die Leistung nicht zurückfahren. Es ist auch relativ simpel erklärt warum:
Ein Spiel bekommt bei der Programmierung x FPS mit, nehmen wir nun mal an x = 150.
Regelst Du nun Deine FPS über eine Software auf maximal 100, berechnet die Graka Dir nach wie vor die 150 Bilder pro Sekunde, da sie diese Menge vom Spiel erhält, sie stellt aber nur noch 100 dar. Anders sieht es aus wenn Du die FPS im Spiel bereits begrenzen kannst und dort maximal 100 einstellst. Dann bekommt die Graka auch nur 100 und berechnet auch nur diese.
Don't eat yellow snow
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 18:57 Uhr
|
|
klar fährt sie die leistung zurück. das seh ich doch via msi afterburner. wenn ich ein spiel auf 60 fps limitiere läuft die eben z.b. nur auf 50% auslastung und die lüfter drehen nicht wie blöd.
außerdem mag ich es nicht wenn es schwankt. deshalb benutze ich bei fast jedem spiel den fps limiter
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Schdohni - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 19:43 Uhr
|
|
Zitat von JohnRambo7: klar fährt sie die leistung zurück. das seh ich doch via msi afterburner. wenn ich ein spiel auf 60 fps limitiere läuft die eben z.b. nur auf 50% auslastung und die lüfter drehen nicht wie blöd.
außerdem mag ich es nicht wenn es schwankt. deshalb benutze ich bei fast jedem spiel den fps limiter
hmm...also du hast ne seltsame graka, keine von meinen hat bisher die leistung zurückgefahren...aber gut, mag es auch geben und ich hab dieses tool das Du oben genannt hast noch nie probiert
Don't eat yellow snow
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 19:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.12.2012 um 19:47 Uhr
|
|
naja für das ist ja der fps limiter. wenn man ne fette graka hat braucht die bei hardwareschonenden spielen nicht unnötig am limit laufen oder mit den fps schwanken.
egal, hab jetzt ne lösung von nem youtube user bekommen
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Drumma_XXL - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
421
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.12.2012 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von Schdohni: Zitat von JohnRambo7: klar fährt sie die leistung zurück. das seh ich doch via msi afterburner. wenn ich ein spiel auf 60 fps limitiere läuft die eben z.b. nur auf 50% auslastung und die lüfter drehen nicht wie blöd.
außerdem mag ich es nicht wenn es schwankt. deshalb benutze ich bei fast jedem spiel den fps limiter
hmm...also du hast ne seltsame graka, keine von meinen hat bisher die leistung zurückgefahren...aber gut, mag es auch geben und ich hab dieses tool das Du oben genannt hast noch nie probiert
kurzer Einwurf zum Thema:
Ein die meisten Monitore laufen mit einer Aktualisierungsrate von 50-60 Herz. Wofür sollte man also 150 Bilder in der Sekunde erstellen und an den Monitor schicken, wenn er sowieso nur 50-60 Bilder pro Sekunde anzeigen kann. Und ab 30 FPS nimmt das Gehirn sowieso ein flüssiges Bild wahr. Bei 60 fps schaut das ganze natürlich nochmal besser aus, aber darüber merkt man den Unterschied kaum noch.
^augen nach oben da is der post^
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2012 um 06:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.12.2012 um 06:34 Uhr
|
|
hast du schon mal ein egoshooter oder ein rennspiel mit 30fps gezockt? das tut mit der zeit den augen weh. das ist nicht wirklich flüssig. mein monitor hat 144hz. mein voriger 120hz. das ist ein unterschied wie tag und nacht zu 60hz. schon alleine nur beim surfen oder beim scrollen und lesen.
wenn du mal cod oder css oder ähnliches mit 120fps gezockt hast willst du nix anderes mehr
du hältsch dein Schnauze!
|
|
Drumma_XXL - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
421
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2012 um 14:44 Uhr
|
|
Zitat von JohnRambo7: hast du schon mal ein egoshooter oder ein rennspiel mit 30fps gezockt? das tut mit der zeit den augen weh. das ist nicht wirklich flüssig. mein monitor hat 144hz. mein voriger 120hz. das ist ein unterschied wie tag und nacht zu 60hz. schon alleine nur beim surfen oder beim scrollen und lesen.
wenn du mal cod oder css oder ähnliches mit 120fps gezockt hast willst du nix anderes mehr
Also meistens spiel ich mit 60 fps und merke zu nem hochtaktendem Bildschirm schlichtweg keinen Unterschied. Vielleicht hab ich auch einfach schlechte Augen, wer weiss :D
^augen nach oben da is der post^
|
|
Prof_Matze - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2006
6894
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2012 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von Schdohni: Zitat von JohnRambo7: klar fährt sie die leistung zurück. das seh ich doch via msi afterburner. wenn ich ein spiel auf 60 fps limitiere läuft die eben z.b. nur auf 50% auslastung und die lüfter drehen nicht wie blöd.
außerdem mag ich es nicht wenn es schwankt. deshalb benutze ich bei fast jedem spiel den fps limiter
hmm...also du hast ne seltsame graka, keine von meinen hat bisher die leistung zurückgefahren...aber gut, mag es auch geben und ich hab dieses tool das Du oben genannt hast noch nie probiert
Ist bei mir eigentlich auch normal.
Wenn das VSync regelt, hat meine Graka eine deutlich geringere Last. Sie rechnet eben den Frame und wartet dann, bis das VSync den nächsten freigibt. Das sorgt für eine geringere Last, die Karte bleibt leiser und kühler und braucht nicht so viel Strom. Eigentlich ein echt tolles Feature, was ich eigentlich ständig eingeschaltet habe.
Der einzige Nachteil ist, dass durch das Regeln der VSync immer ein kleiner Inputlag entsteht, denn anstatt einfach drauf los zu rechnen, wartet die Grafikkarte erst auf das "okay" von Treiberseite, darum haben die Frames immer eine kleine Verzögerung. Mich stört das aber kaum, deshalb bleibt das Feature bei mir immer an.
Der FPS-Limiter ist soweit ich weiß "nur" eine intelligentere Version vom VSync. Dieses hat nämlich das blöde Problem, dass Mikroruckler entstehen, wenn weniger FPS dargestellt werden, als im Treiber vorgesehen. Knapp unter 60 FPS kommt bei einem 60 Hz-Bildschirm immer ein Bild pro Sekunde "zu spät" und es werden zwei gleiche Bilder hintereinander angezeigt. Je weniger FPS man darüber hinaus noch hat, desto stärker wird das Mikroruckeln - was sich dann natürlich später auch mit "richtigem" Ruckeln überlagert und dann wirklich schlimm wird. Der FPS-Limiter schiebt dem ganzen soweit ich weiß einen Riegel vor, indem er VSync einfach ausschaltet, wenn die FPS unter der Grenzwiederholungsrate sinken. Es gibt auf jeden Fall ein Feature im Treiber, der das macht. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob das der FPS-Limiter war, ich glaube aber schon... :-S
Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.12.2012 um 17:44 Uhr
|
|
genau deshalb ist mir der limiter lieber als vsync oder adap. vsync
du hältsch dein Schnauze!
|
|