Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Bootloop ohne Bild

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 14.12.2012 um 21:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.12.2012 um 21:50 Uhr

Moin!
habe mir ein paar neue Komponenten geholt. Allerdings läuft die Kiste nicht an. Nach dem start laufen die lüfter für etwa 10s; dann ne kurze pause von 1-2 sekunden und wieder von vorne. Quasi ein Bootloop, allerdings kein Bild, kein piepen, nichts.

Folgendes Setup:
- Asrock z77-pro4-m - BIOS: P1.30 - 1B +nen kleine Mobo Speaker
- CPU I5 - 3rd Generation (Ivy-Bridge) - 3300S
- 8GB Corsair Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9B 1600 Mhz DDR3 RAM (2x4GB Kit)
- Arctic Cooling Freezer i30
- 2x be quiet Netzteil(e) 650W/350W
- OCZ SSD Vertex 3 128GB, aber die tut nix zur Sache, is sowieso nich angeklemmt...

CPU is korrekt drin, Wärmeleitpaste is korrekt aufgetragen CPU Kühler ist korrekt montiert (!), auf antistatik hab ich geachtet (Brettmontage auf Antistatikfolie). Selbstverständlich ist das Netzteil korrekt angeschlossen (P8 und P4, beides getestet). Ebenso auchmanuelle BIOS Resets; mal über CCMOS-Jumper oder Batterie...
Das ganze sollte über den iGP laufen; Habe allerdings auch mal mit ner (funktionierenden!) ATI Grafikkarte gegengetestet. Mal mit beiden Ram Riegeln, mal mit einem, unterschiedliche Steckplätze ausprobiert... etc...
Trotzdem keine Regung.
Bin aktuell mit meinem Latein am Ende und tendiere zu defektem Mobo...
Werd jetzt den Support einschalten. Allerdings ist die Kiste ein Weihnachtsgeschenk für meine Eltern und sollte bis nächsten Donnerstag laufen...

Hat hier vlt. jemand ne Idee?

Schönen Gruß

"wo" ist eine ORTSANGABE

Captain_Cort - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
72 Beiträge
Geschrieben am: 15.12.2012 um 14:20 Uhr

evtl. defekte cpu
defektes netzteil
und warum 2 netzteile und nicht ein "großes", leistungsstarkes netzteil?
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 15.12.2012 um 18:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.12.2012 um 18:24 Uhr

weil von den beiden netzteilen beide genug leistung für diesen Rechner mitbringen. Ist ne low-powerCPU und ein insgesamt stromsparendes System, da auch keine dedizierte Grafik zum Einsatz kommt. Das 600W Netzteil ist ein funktionierendes NT aus nem andern PC, lediglich zum gegentesten, ob der Fehler an nem kaputten Netzteil liegen könnte ;) Daher schließ ich das schonmal aus. Bleibt letztendlich nur das MoBo und die CPU. Oder ein Fehler meinerseits, der mir aber nicht einleuchtet.

Denke ich schick das Ding erstmal zurück. Wird wohl nix mit Weihnachten... :)

"wo" ist eine ORTSANGABE

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2012 um 19:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.12.2012 um 22:51 Uhr

könnte es vlt. am RAM liegen dass der vom Motherboard nich angenommen wird?

Das ist ein bisschen verwirrend, in der Support Liste zum Motherboard von Asrock taucht mein RAM nicht auf.
Allerdings besagt Corsair, dass er definitiv auf allen Intel-Systemen funktioniert...


EDIT: Ram isses auch nich. Hatte noch n anderes 8GB Kit rumfahren.
Geht morgen zurück. kann geschlossen werden.

"wo" ist eine ORTSANGABE

Captain_Cort - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
72 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2012 um 09:19 Uhr

schließ einfach mal nur ein netzteil an
es gibt netzteile die vom "anschalter" ein signal bekommen und dann strom geben
kann also gut sein, dass eines der beiben netzteile dieses signal nicht bekommt und somit auch keinen strom liefert
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 18.12.2012 um 14:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2012 um 14:39 Uhr

Hast du gelesen was ich geschrieben habe?
Ich habe bisher immer nur EIN netzteil angeschlossen gehabt. Das 600W Netzteil habe ich nur hergeholt um das 350W Netzteil abzuklemmen und zu ersetzen. => Um zu prüfen ob vlt. das 350W Netzteil kaputt ist, da das 600W einwandfrei in einem anderen Rechner funktioniert.

Das Netzteil bekommt übrigens kein Signal vom "Anschalter", sondern vom Mainboard. Dieses wiederrum bekommt ein Signal vom "Anschalter". Wobei dies kein Schalter sondern ein Taster ist ;) Aus AT-Zeiten mit 230V-Schaltern vorne sind wir ja schon lange raus. (Ein Schalter legt um, ein Taster schließt lediglich nur für die Dauer des "Tastens"; somit wird nichts geschaltet)

Habe übrigends gestern nochmal das gleiche Mainboard gekauft
=> System funktioniert einwandfrei und W7 wurde in Rekordzeit von 15 min aufgespielt
=> Diagnose kaputtes MoBo war richtig geschätzt, somit geht das wieder zurück, sind ja alles nagelneue komponenten. Mit Ausnahme des 600W Netzteiles.
=> Habe also doch ein Weihnahctsgeschenk für meine Mom :)
=> 350W reichen locker aus, selbst mit 2 Festplatten, einer SSD, DVD-Laufwerk und QuadCore CPU.

Trotzdem danke für deine Hilfe.



"wo" ist eine ORTSANGABE

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -