Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Bits und Bytes
welche Template Engine, Datenbank, etc. ?

le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2012 um 11:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2012 um 11:53 Uhr
|
|
Moin,
da ich seit langem mal wieder in dickes Projekt ins Leben rufen will und absolut raus aus der Materie bin muss ich mich mal wieder auf den neusten Stand bringen.
Ich bin damit groß geworden, meine eigenen Template-Engines zu basteln, jedes Javascript-Filchen, selbst zu schreiben und mySQL-Datenbanken nur rudimentär genutzt zu haben.
Nun gibt es ja inzwischen zig Engines, APIs, Backends und Libraries die einem das Leben erleichtern.
Könnt ihr mir mal einen groben Überblick verschaffen, wie mann aktuell interaktive, mit vom User generiertem Inhalt, Websites bastelt?
Welche Hilfsmittel, Tools, Bibliotheken nutzt ihr damit es effektiv, leistungsfähig und ressourcenschonend wird und bleibt?
Smarty ist mir da schon ins Auge gestochen.
JSON entdecke ich auch an vielen Ecken, wobei mir noch nicht ganz klar ist, an welchen Stellen es effektiv eingesetzt wird.
Ist es ähnlich jQuery welches ich schon hin und wieder eingebaut habe?
Vor allem brauche ich aber eine mailer-Klasse, welche stabil und sicher läuft und nicht zu kompliziert mit der Konfig ist.
Ich habe echt keine Ahnung mehr ;)
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2012 um 12:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.11.2012 um 12:24 Uhr
|
|
Team-Ulm basiert auf der Template-Engine Smarty.
Ich denke, wenn du dich ordentlich in PHP, Javascript und MySQL einarbeitest, kannst du das Projekt auch ohne externe Template-Engine realisieren.
Expect us!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2012 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von Mr-Trust: ... wenn du dich ordentlich in PHP, Javascript und MySQL einarbeitest ...
Nun, ich will produktiv werden, nicht erst studieren ;)
Und dafür die Tools nehmen, die vorhanden sind, nicht erst das Rad neu erfinden.
Die Grundlagen sind mir ja bekannt.
TeamUlm nimmt Smarty ja nicht, weil sie keine Ahnung haben, sondern weil es seine Vorteile hat, ausgereifte Systeme einzubauen.
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.11.2012 um 19:41 Uhr
|
|
Dann hast du es aber wesentlich einfacher das System zu verändern und du kennst es in und auswendig ;).
Im Prinzip ist es nicht schwer:
Du erstellst einen Ordner namens template o.ä., erstellst dort eine head.php, menu.php,(slider.php), (sidebar.php) und eine footer.php.
Dann noch einen 2. Ordner namens content in welchen du deine content-Dateien packst.
Oder du lagerst alles auf SQL-Datenbanken aus, was dir eine Menge von Dateien erspart, und die Seite "portabel" macht.
Zusätzlich noch eine index.php welches alles wieder zusammenfügt.
In dieser fügst du den aufgeteilten Quelltext wieder mit include ein.
In der index.php arbeitest du einfach mit $_GET Variabeln, welche du mit einem Switch auswertest und entsprechend die content-Dateien includest.
Dies ist wirklich nur sehr grob gesagt.
Man kann aus z.B. der head.php usw. noch mehr Dateien machen um alles noch dynamischer zu machen.
MfG
Expect us!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 01:43 Uhr
|
|
mh...
ich bin inzwischen beim Code Igniter gelandet.
Ich glaube über das einfache header-includen bin ich schon lang weg :)
Aber trotzdem danke.
|
|
Mr-Trust - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2011
182
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 19:14 Uhr
|
|
Ich denke über das "einfache" includen wirst du nicht herumkommen ^^.
Wie gesagt dies ist sehr grob beschrieben.
Du kannst das alles weiterführen, mit Klassen etc., dass du später in deinen Template-Files nur noch [content] o.ä. stehen hast.
Ich kann dir leider keine Template-Engine empfehlen, da ich bis jetzt keine ausversucht habe.
MfG
Expect us!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.11.2012 um 20:17 Uhr
|
|
Ich meinte damit, dass mir CodeIgniter das alles schon quasi von selbst erledigt.
Und ich habe entdeckt, dass dieses Framework eine eigene Template Parser Klasse zur Verfügung stellt.
Damit sieht das ganze dann so aus:
<html>
<head>
<title>{blog_title}</title>
</head>
<body>
<h3>{blog_heading}</h3>
{blog_entries}
<h5>{title}</h5>
<p>{body}</p>
{/blog_entries}
</body>
</html>
Solltest du dir mal anschauen, ist recht nett, und kann sehr viel.
|
|
Forum / Bits und Bytes
|