Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

CPU Kühler hilfe

Nektar - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2012
56 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2012 um 22:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2012 um 22:42 Uhr

Hallo habe mall einen Fragen wer einen einen gut gut CPU Kühler den pc CPU gut Kühlen kann

das da die elektronikteile um den sochel nicht mher so heis wer die AUX

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

wer kann mir da einen gut enfelne was mach da kaufen kann ==
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2012 um 22:46 Uhr

Äh, was bitte?
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2012 um 22:48 Uhr

Ich denke mal in Wissenschaft und Technik wird dir da eher weiter geholfen.
Doch zuvor bitte noch einen Zwischenstopp in der Rechtschreibkorrektur einlegen.

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2012 um 23:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2012 um 23:29 Uhr

Ich glaube, ich verstehe sein Problem. Bei einigen Mainboards ist es so, dass die Spannungswandler um die CPU sehr heiß werden, zum Beispiel bei AMDs APUs und da wäre dann ein Towerkühler eher Kontraproduktiv, wovon AMD auch abrät. Wie das bei Intelprozessoren ist weiß ich nicht so genau aber auf jeden Fall sucht er wohl einen guten Downblower. Hilfe gibts aber hier: Klick!

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

SU-V460
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
329 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2012 um 23:32 Uhr

Zitat von bockwurst82:

sag mal, du trollst Do h nur, oder,? alle paar Tage ein völlig unverständlicher thread, den du danach ignorierst...


der schreibt leider immer so. vermutlich kann er nicht mal richtig deutsch und es ist immer wieder ein kampf überhaupt zu kapieren was er will. versucht ihr mal irgendwie im klar zu machen, dass er sein bios mal reseten soll (ist mein altes mainboard und der cpu darauf war übertaktet). damit alles wissen worum es geht: sein pc ist vergangene nacht einfach ausgegangen, warscheinlich wegen überhitzung

Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2012 um 09:59 Uhr

Zitat von SU-V460:

...... damit alles wissen worum es geht: sein pc ist vergangene nacht einfach ausgegangen, warscheinlich wegen überhitzung


Weil er absolut unkontrolliert und unwissend übertaktet hat? Selber schuld.....btw: nicht nur die Wärme von der CPU muss weg, sie muss auch aus dem Gehäuse raus, das vergessen viele.

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

SU-V460
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2006
329 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2012 um 13:06 Uhr

Zitat von Penta-Phi:

Zitat von SU-V460:

...... damit alles wissen worum es geht: sein pc ist vergangene nacht einfach ausgegangen, warscheinlich wegen überhitzung


Weil er absolut unkontrolliert und unwissend übertaktet hat? Selber schuld.....btw: nicht nur die Wärme von der CPU muss weg, sie muss auch aus dem Gehäuse raus, das vergessen viele.


das waren noch die takteinstellungen von mir aber mit einem anderen prozessor und besserer kühlung

Wahre Freiheit fängt dort an, wo Verbote enden!

Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2012 um 14:24 Uhr

Zitat von SU-V460:

Zitat von Penta-Phi:

Zitat von SU-V460:

...... damit alles wissen worum es geht: sein pc ist vergangene nacht einfach ausgegangen, warscheinlich wegen überhitzung


Weil er absolut unkontrolliert und unwissend übertaktet hat? Selber schuld.....btw: nicht nur die Wärme von der CPU muss weg, sie muss auch aus dem Gehäuse raus, das vergessen viele.


das waren noch die takteinstellungen von mir aber mit einem anderen prozessor und besserer kühlung


Und das ist immer ein riesiger Blödsinn.
Jede CPU ist anders. Gute Samples schaffen sehr hohe Taktraten mit wenig Spannungserhöhung, schlechte muss man dagegen nahezu auf ihre Taktung prügeln. Beispiel: ein Freund besitzt einen Core 2 Quad Q9300, viele bringen den unter annehmbaren Spannungen auf 3,5 GHz und mehr, bei einem Übertaktungsversuch bei einem Freund war aber schon bei knapp 3 GHz schluss, weil er nur mit massiver Spannungserhöhung überhaupt stabil auf 3,0 GHz gelaufen ist - und dabei war dann schon schluss, mehr Spannung hätte ich unter keinen Umständen angelegt. Und nur um das noch mal klar zu stellen: ich spreche hier von 2 theoretisch zu 100% gleichen CPUs, die nebeneinander im Regal hätten stehen können.
KOMPLETT anders sieht das wiederum mit unterschiedlichen CPUs aus, sogar noch viel schlimmer. Mit der Strukturbreite und dem Hersteller verschiebt sich auch das Spannungsspektrum, mit dem eine CPU versorgt wird. Während der Intel Core 2 Quad 2. Generation (45nm) teilweise noch mit 1,65V läuft, würde ein aktueller Ivy Bridge (22nm) da bereits lange das Zeitliche gesegnet haben. Es ist leichtsinnig und dumm, die Übertaktungsprofile einer CPU einfach auf eine andere zu übertragen, ohne nachzudenken! Ihr könnt froh sein, dass die CPU überhaupt noch funktioniert!
Und ach ja: man übertaktet NICHT OHNE AHNUNG! Übertakten ist außerdem mit einem großen Zeitaufwand verbunden, wenn man eine sinnvolle konfiguration der eigenen CPU erreichen will! Das schüttelt man sich nicht so aus dem Ärmel. Stundenlange Stabilitäts- und Temperaturtests gehören genauso zum Overclocking, wie das ändern von Takt und Spannung!

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -