KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2012 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.10.2012 um 18:58 Uhr
|
|
Hi,
ich habe ca. 100 verschiedene Werte sowohl positive als auch negative.
Also z. B. so etwas:
-1,44
-2,46
+3,10
-1,22
+0,11
+2,23
+1,63
...
Ich möchte jetzt angezeigt bekommen, wie lang die längste Serie an positiven (hier: 3) und wie lang die längste Serie an negativen (hier: 2) Werten ist.
Wie lautet da die Formel?
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2012 um 18:57 Uhr
|
|
PowerPoint? Word? Outlook? ;)
Um dir besser helfen zu können, ist ein aussagekräftiger Threadtitel doch shr hilfreich. Zumindest das entsprechende Programm solltest du nennen...
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2012 um 18:58 Uhr
|
|
Sorry .. wollte ich noch ergänzen =)
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2012 um 19:29 Uhr
|
|
So lautet die Formel für Excel .. das funktioniert in Calc aber nicht ..
=MAX(KGRÖSSTE((A147:A157<=0)*(A146:A156>0)*ZEILE(1:11);ZEILE(1:11))-KGRÖSSTE((A147:A157>0)*(A146:A156<=0)*ZEILE(1:11);ZEILE(1:11)))
(Als Matrix)
|
|
stefan62a - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.10.2012 um 22:42 Uhr
|
|
Kannst du eine "Hilfspalte" neben den Werten verwenden?
wenn ja, dann in die Hilfspalte die Formel
=WENN(VORZEICHEN(A4)=VORZEICHEN(A3);B3+VORZEICHEN(A4)*1;VORZEICHEN(A4)*1)
in A sind die Werte, B ist die Hilfsspalte
mit Min(AnfangHilfsspalte:EndeHilfsspalte) erhälst du die neg. Reihe, mit Max(..) die Pos. Reihe.
Falls du schon eine geschlossene Form gefunden hast, würde die mich interessieren.
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2012 um 15:14 Uhr
|
|
Danke für die Antwort.
Eine Hilfsspalte ist möglich.
Ich werde das später mal probieren, habe bisher keine Lösung gefunden.
|
|
in_sanity - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2012
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2012 um 17:06 Uhr
|
|
Muss es unbedingt Calc sein? Wenns nur um das Auswerten einer einzelnen Zahlenspalte geht, kann man auch andere Tools gut anwenden.
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 01:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 01:17 Uhr
|
|
Herzlichen Dank .. es hat geklappt =)
Eine weitere Frage.
Beispiel:
1
1
-2
-3
-4
2
4
6
-1
Ausgabe:
Längste positive Serie: 3
Längste negative Serie: 3
Ist es möglich die Werte in den Serien zu addieren?
z. B. Summe längste positive Serie: 12 .. ?
|
|
stefan62a - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 11:04 Uhr
|
|
@in_sanity: Mit was für einem Tool würdest du das Problem lösen?
Vermutlich hat KiLLa-T seine Gründe warum er Calc nehmen will. Eine Lösung für Excel hatte er ja schon
Meiner Meinung nach sind gerade Tabellekalkulationen geeinigt solche "kleinen" Problem zulösen ohne Programmieren zu müssen,
|
|
stefan62a - 50
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 11:24 Uhr
|
|
.. so jetzt ein Lösungsvorschlag:
eine weitere Hilfsspalte in der du die Summe deiner Kette als Nachkomma! speicherst. (Als Divisor habe ich mal 1000 angenommen)
=WENN(VORZEICHEN(A7)=VORZEICHEN(A6);C6+A7/1000;A7/1000)
in einer 3.Spalte (=Suchspalte) bildest du die Summe aus der Länge der Kette und der Summe der Kette (z.B. -3,009). Über ABS(KÜRZEN(min(Suchspalte))) bzw. Max erhälst du die Länge der Kette, mit (ABS(min(Suchspalte))-ABS(KÜRZEN(Suchspalte))))*1000 die Summe der längsten Kette.
Natürlich kannst du die 3 Spalten auch in einer Spalte zusammenfassen.
Das mit dem Devisor 1000 ist natürlich nicht ganz ungefährlich, sollte dein Summe größer werden können, erhälst du falsche Wert.
Das kannst du überprüfen: Wenn in der Kettensummen Spalte Werte <-1 bzw >1 auftreten. Dann mußt du den Devisor anders wählen.
So: jetzt wäre ich noch neugierig was du da auswertest.
|
|
in_sanity - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2012
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 11:41 Uhr
|
|
Zitat von stefan62a: @in_sanity: Mit was für einem Tool würdest du das Problem lösen?
Vermutlich hat KiLLa-T seine Gründe warum er Calc nehmen will. Eine Lösung für Excel hatte er ja schon
Meiner Meinung nach sind gerade Tabellekalkulationen geeinigt solche "kleinen" Problem zulösen ohne Programmieren zu müssen,
Ja, stimmt schon, dafür sind Tabellenkalkulationen schließlich gedacht. Nur wenn sich andeutet, dass sich damit ein bestimmtes Problem nur mit Spezialwissen oder großem Aufwand lösen lässt (tagelanges Lösungssuchen), dann muss man sich eben anders behelfen.
Hier bietet sich z.B. ein einfaches bash-Script an:
Zitat: #!/bin/bash
tabelle="$1"
longPos=0
longNeg=0
pos=0
neg=0
while read zahl; do
if [ $zahl -ge 0 ]; then
((pos++))
neg=0
if [ $pos -gt $longPos ]; then
longPos=$pos
fi
else
((neg++))
pos=0
if [ $neg -gt $longNeg ]; then
longNeg=$neg
fi
fi
done < "$tabelle"
echo "Längste positive Reihe: $longPos"
echo "Längste negative Reihe: $longNeg"
Zitat: werte.txt
1
1
-2
-3
-4
2
4
6
-1
Zitat: ./script.sh werte.txt
Längste positive Reihe: 3
Längste negative Reihe: 3
|
|
KiLLa-T - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
4586
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2012 um 13:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 13:12 Uhr
|
|
Danke auch für diese Antwort, das werd ich später ausprobieren.
Ich erstelle gerade eine Statistik für unsere Schafkopfrunde.
Die längste positive Reihe ist also eine Gewinnserie.
Und mich interessierts halt wer in seiner längsten Gewinnserie (oder Verlustserie) am meisten Geld gewonnen (oder verloren) hat.
|
|
Verdammnis - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2220
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.07.2013 um 20:20 Uhr
|
|
Servus,
ich will eine Funktion über einen bestimmten Zellenbereich ausführen. Als Beispiel die Summe
Die Zellen A1:A5 habe ich zusammengefaßt zu "Res_Gate1". Alles Zahlenwerte.
Nun will ich =Summe(Res_Gate1)
das Ergebnis ist ein #Name?
Wie kann ich den Namen Res_Gate1 der Summe verständlich machen weil =Summe(A1:A5) gibt eine Zahl raus.
Bitte hier Fußzeile einfügen.
|
|