lena3006 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:07 Uhr
|
|
Hi Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Früher Bei Windows XP konnte man doch die Ordner mit nem Passwort schließen so das kein anderer Zugriff auf den Ordner hatte. Geht das unter Windows 7 etwa nicht mehr? Weil ich will eigentlich kein neues Konto erstellen.
Danke schonmal für eure Hilfe
ღ "Engel können fliegen" - sagte Sie und sprang ღ
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:11 Uhr
|
|
Ordner wählen -> Rechtsklick -> Senden an -> Zip- Kombrimierter Ordner -> Datei -> Passwort für den Ordner.
Dann wird das immer abgefragt wenn due ine Datei öffnen willst.
Sonst gibts aber auch speziall Programme. Google ist dein Freund -
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:13 Uhr
|
|
3 Sekunden:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Can-I-protect-files-or-folders-with-a-password
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:16 Uhr
|
|
wie hilfreich =D =D =D
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.09.2012 um 15:25 Uhr
|
|
Klar ist das Hilfreich. Offiziell sagt Microsoft, dass es nicht geht und dass externe Programme dazu verwendet werden müssen.
Nun weiß Madamme, dass sie nach solchen Programmen suchen muss.
|
|
W4rpWarp
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:32 Uhr
|
|
packprogramme wie 7Zip oder Tugzip eignen sich gut für sowas
7Zip Tugzip
nach der installation eines oder der beiden tools, ordner rechtsklicken, hinzufügen zu...
|
|
lena3006 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2007
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:33 Uhr
|
|
danke -Softstar- jetzt weiß ich bescheid habs gleich mal ausprobiert.
le_mon war gut gemeint von dir und ich hab ja auch schon gegooglet aber ich hab eben nur solche sachen gefunden und sowas war nicht sehr hilfreich für mich da ich mich auch nicht so gut auskenne deswegen hab ich hier jetzt mal nachgefragt und so eine schritt nach schritt beschreibung ist immer ganz gut
ღ "Engel können fliegen" - sagte Sie und sprang ღ
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:35 Uhr
|
|
Zitat von lena3006: danke -Softstar- jetzt weiß ich bescheid  habs gleich mal ausprobiert.
le_mon war gut gemeint von dir und ich hab ja auch schon gegooglet aber ich hab eben nur solche sachen gefunden und sowas war nicht sehr hilfreich für mich da ich mich auch nicht so gut auskenne  deswegen hab ich hier jetzt mal nachgefragt und so eine schritt nach schritt beschreibung ist immer ganz gut 
hats dann au funktioniert??
|
|
1835_1349 - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
374
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.09.2012 um 16:18 Uhr
|
|
Evtl. wäre Truecrypt auch mal einen Blick wert. Ist zwar (wenn ich mich noch recht erinnere) nicht sooo ganz einfach, aber ansonsten integriert es sich gut und ist sicher.
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.09.2012 um 14:14 Uhr
|
|
Entweder TrueCrypt oder eben über Rechtsklick -> Sicherheit alle Benutzer außer sich selbst rauswerfen. Administratoren haben dann allerdings immer noch Zugriff. Ansonsten sind so Onboard-Lösungen nicht vorhanden. Archive bringen es auch nicht wirklich, da sie damit nicht mehr als richtige Ordner verwendet werden können.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.09.2012 um 20:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2012 um 20:18 Uhr
|
|
Truecrypt ist aber schon sowas wie Kanone - Spatz^^
Ich mach das einfach mit GPG. Ist ja eh schon auf dem Rechner wegen der Email-Verschlüsselung.
Einfach, gut und sicher 
Gruß
Jochen
Edith hat überlesen, daß es um Windows geht...
|
|