Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

2 Kerne asynchron aufgrund von Überhitzung?

_anne_marie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2012
14 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 00:56 Uhr

Guten Abend,

können Bluescreens aufgrund von Überhitzung auftreten? Ich spreche von 85°C in der CPU und mehr. Und kann es sein, dass durch die Überhitzung die 2 Kerne eines Dualcores nicht mehr synchron sind und es deshalb zum Bluescreen kommt?

Ich hatte nämlich gerade einen (Stop 0x1h) und mein BIOS meint 85°C :-) (Wärmeleitpaste ist leider grad leer, sonst hätte ich die schon erneuert)

Lg
Anne Marie
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2012 um 01:05 Uhr

joh. ist definitiv viel zu heiß. würde sofort was ändern, sonst kackt dir der karren ab. Ob allein wärmeleitpaste den erfolg bringt wage ich zu bezweifeln.

mit synchron oder nicht hat das nichts zu tun.

"wo" ist eine ORTSANGABE

_anne_marie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2012
14 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 01:13 Uhr

Zitat:

mit synchron oder nicht hat das nichts zu tun.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich meine, dass auf dem Bluescreen irgendwas von synchron stand
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 01:15 Uhr

"irgendwas von" ist eine gute meldung
mehr infos zur cpu wären gut
85° sind zwar viel, aber je nach cpu normal.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

_anne_marie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2012
14 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 01:17 Uhr

AMD Athlon 64bit 6400+ (3ghz x2)
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 02:15 Uhr

Zitat von _anne_marie:

AMD Athlon 64bit 6400+ (3ghz x2)


2,523sec google ..

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

_anne_marie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2012
14 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 02:20 Uhr

ja?
Stefn - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 02:51 Uhr

Google sagt das deine CPU fuer maximal 65° ausgelegt ist.

Ob da jetzt deine CPU asynchron wird oder nicht ist auch egal, wenn sich die CPU sich abschießt weil der zu heiß wirst musst mal deine Kuehlung richten und das am besten bevor du den weiter so laufen laesst.
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2012 um 12:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.09.2012 um 12:02 Uhr

Zitat von _anne_marie:

Zitat:

mit synchron oder nicht hat das nichts zu tun.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich meine, dass auf dem Bluescreen irgendwas von synchron stand


Ich kenne kein Mainboard, das bei Temperaturen um die 85°C UND MEHR nicht sofort ausschaltet oder nen Bluescreen raushaut; zum schutze der CPU.

Mal ne weitere Frage: wie kommst du auf die 85°C? Also am Bluescreen sieht man das ja nicht. Nach dem Bluescreen nen restart durchgeführt und im BIOS gecheckt? Dann ist die Temperatur ja noch höher gewesen, da es noch Zeit zur Abkühlung gab.

Also nochmal meine Aussage, auch wenn du dir da nicht so sicher wärst:
Das hat nix mit synchron/asynchron zu tun! Es ist schlicht und einfach zu heiß, viel zu heiß.

"wo" ist eine ORTSANGABE

_anne_marie - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2012
14 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 13:35 Uhr

Ja und wie wirkt sich die Hitze aus? Hat das keine physikalischen Effekte bezügl. Leitungsfähigkeit?

Wärmeleitpaste wechsle ich bald aus. Das dürfte das Problem beheben
iLiKETRAiNS - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
176 Beiträge

Geschrieben am: 03.09.2012 um 15:41 Uhr

Zitat von _anne_marie:

Ja und wie wirkt sich die Hitze aus? Hat das keine physikalischen Effekte bezügl. Leitungsfähigkeit?

Wärmeleitpaste wechsle ich bald aus. Das dürfte das Problem beheben


Natürlich wirkt sich Wärme auf die Leitfähigkeit aus. Je wärmer es ist, desto höher ist die Eigenbewegung der Elektronen, die u.U. ungerichtet ist und somit die Leitfähigkeit des Materials herabsetzt.

Das Problem sind aber eher die Leiterbrücken und Transistoren, die bei zu hohen Temperaturen "durchbrennen" können.

Schleunigst Wärmepaste erneuern und Effekt beobachten. Auch wenn der Rechner noch normal hochfährt, kann es sein, dass die CPU durch die übermäßige Wärmeproduktion bereits Schaden genommen hat.

Intilligenz hat nicht nur mit der Schulbildung zu tun.

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 03.09.2012 um 20:56 Uhr

ne möglichkeit wäre auch, zu überlegen warum die cpu so heiß wird.

- zu kleiner / schlechter kühlkörper?
- verstaubter kühlkörper?
- schlechte Luftzirkulation?
- keine Gehäuselüfter?
- zu hohe CPU-Spannung / Clocking?


"wo" ist eine ORTSANGABE

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -