-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 21:34 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich hab vor Home-Recording zu versuchen bzw. zu lernen.
Jetzt hab ich mal ein paar Fragen an euch und zwar:
-Welchen PC oder Laptop nutzt ihr zum Home-Recording?
-Welches Mischpult benutzt ihr?
-Welche Anlage benutzt ihr?
-Welches Programm benutzt ihr?
-Wo kauft ihr eure Sachen zum Home-Recording?
-Was wird sonst noch so an Kabeln etc... benötigt?
-Welche Kopfhörer benutzt ihr?
Würde mich freuen auf ein paar Antworten und ein paar Tips!
Ach ja, ich hab jetzt zum Thema an ein MacBook Pro gedacht und zum Thema Kopfhörer an die Beats By Dr Dre Studio.
Danke schon mal im Voraus ;)!
PS: Ich hab jetzt nicht genau gewusst in welche Kategorie ich das einordnen soll jetzt ist das Thema einfach hier drin. Sollte es stören einfach verschieben danke!! :)
MfG DarkSide
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 21:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat: Ach ja, ich hab jetzt zum Thema an ein MacBook Pro gedacht und zum Thema Kopfhörer an die Beats By Dr Dre Studio.
Du mein Junge, bist völlig verblendet.
Apple würde ich einem Studio aufgrund der Softwarelandschaft noch zugestehen. Logic Pro ist eine brauchbare Anwendung, und die Soundarchitektur von Mac OS ist zweifellos Ausgezeichnet für solche Zwecke. Aber wer glaubt, Beats gehören in ein Studio, der greift auch aus anderen Gründen zu Apple.
Wobei DU Logic Pro sowieso nicht in einer angemessenen Version finanzieren kannst.
Du solltest dir erst mal darüber im Klaren sein, WAS genau du aufnehmen willst, welche Musikrichtungen, nach welchen Verfahren etc, denn da gibt es hardwaremäßig gewaltige Unterschiede. Danach kannst du dir die Frage stellen, mit welcher MINIMALkonfiguration du dein Vorhaben verwirklichen kannst. Minimal deswegen, weil schon Minimal mit ernsthaften Ambitionen eine Summe bedeutet, die sich im 4 stelligen Bereichen bewegt.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 21:50 Uhr
|
|
Nachdem ein BMW zu sehen ist, vermutlich Sprechgesang.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 21:56 Uhr
|
|
Also danke erst mal für die Info!!
Das mit den Beats war ja nur eine Überlegung, heißt ja nicht das ich die mir dann hole. Ich wollte mir sowieso einen neuen Laptop zulegen und habe da an ein MacBook Pro gedacht dann könnte ich ja das kombinieren.
Ich möchte so in die Musikrichtung Dubstep und Electro gehen.
Darum frage ich ja zuerst nach was sich zum Anfangen gut eignet und was nicht!
Aber danke nochmal !
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 21:57 Uhr
|
|
Zitat von djrene: Nachdem ein BMW zu sehen ist, vermutlich Sprechgesang.
Das mit dem BMW hat nix zu bedeuten!
Ich finde BMW nur klasse darum das Bild!
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:02 Uhr
|
|
Für Dubstep und Elektro brauchst du nicht wirklich ein Studio :D Eher eine Menge verschiedener Synthesizer, ob nun Hardware oder Software. Irgendeinen handelsüblichen Popelrechner mit normaler Leistung und ein Interface für Midi/Coax/Analog und gegf. ein oder zwei Mikrofone. Ich weiß nicht mit was für Software DJ's so arbeiten, aber Melodyne scheint für die Arbeit eine recht brauchbare Basis zu liefern.
Wenn du dich mit nem Mac besser fühlst, bitte. Bleibt eben weniger Kohle für den Rest :D
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:07 Uhr
|
|
Gut des mit dem Studio in Anführungszeichen war jetzt nicht so gemeint :D
Ich habe mal meinen Kumpel gefragt und der legt auch mit nem Mac auf. Der sagt wenn du des anfangen willst dann nur mit nem Mac und der hat echt Ahnung von der Sache.
Und welche Hardware ist zu empfehlen?
Noch ne Frage zu der Software kann ich da ein Lied ablaufen lassen wie zum Beispiel von "Flux Pavilion Gold Dust" und dort dann eigene Effekte einspielen?
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat: Der sagt wenn du des anfangen willst dann nur mit nem Mac und der hat echt Ahnung von der Sache.
Kleider machen Leute. In einer Szene mit David Ghetto und Skillless muss man natürlich mit anderen Werten glänzen.
Hat dir dieser Typ mit "Ahnung" auch zu den Beats geraten?
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:13 Uhr
|
|
Nochmal: was hast du vor? Ernsthaftes Recording ist jetzt ja schon mal vom Tisch. Aber willst du nun eigene Musik produzieren oder eher so was:
Aufleg-Profi^^
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:16 Uhr
|
|
Also ich habe vor:
Aus ein paar Lieder einen Remix machen oder so was in der Richtung.
Oder besser gesagt "professionell" so Geräusche in das Lied bringen.
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:20 Uhr
|
|
^Versuchs doch mal mit Audacity, das deckt so ziemlich alle deine Bedürfnisse.
Und es läuft sowohl auf deiner jetzigen Gurke wie auf dem fancy Macbook.
Richtig professionell geht das mit Melodyne, was in dieser Beziehung das funktionalste ist, und außerdem noch weitaus mehr Möglichkeiten bietet. Aber 700€ sind eben kein pappenspiel. Da versucht man sich an deiner stelle lieber mit den günstigen Produkten vom Magix, wenn einem Audacity zu wenig bietet oder es schlicht nicht hübsch genug aussieht.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
-DarkSide- - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
433
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:19 Uhr
|
|
Okay danke mal
Brauch ich dazu auch ein Mischpult?
[[ - ▂▃▄▅▆ + ]] pumbb Thäät BASS :D|
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:26 Uhr
|
|
Nicht wirklich. Von der Stufe bist du noch ein paar Tausend Euro entfernt. Darunter bleibst du besser IM Pc...
Ein Mischpult sieht zwar sehr schick und "Professionell" aus, ist aber in der Beziehung ziemlich nutzlos. Vllt wenn du auflegen willst, und mit nem Mikrophon ab und zu irgendwas dazwischenbrabbeln willst, dann kannst du dir ja mal so ein kleines Ding zulegen, denn erst dann machte es für dich einen Sinn :D
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:34 Uhr
|
|
Was du brauchst ist ein gutes Notebook, Software wie Logic, Cubase, Reason, Pro Tools etc, ein vernünftiger A/D Wandler, ein vernünftiger Mikrofonvorverstärker, ein vernünftiges Mikrofon, eine vernünftige Abhöre, einen vernünftigen Kopfhörer, eventuell einen Midicontroller und einen vernünftigen Raum. Edit meint ein Midi Keyboard und einige anständige VST Instrumente gehören auch noch dazu.
Und auf jeden Fall solltest du schon mal mindestens 4000€ rechnen (excl. Notebook).
Edit meint: Was du nicht kaufen solltest ist: Behringer, alles was mit Euro, Omni, oder ähnlichem beginnt.
Kaufen solltest du: Sennheiser, Presonus, AVID, AKG, MAudio, RME, Tascam Shure, Genelec, Adam, ..., etc.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
fake-user
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2008
1811
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:35 Uhr
|
|
Zitat von Harmachis: Was du brauchst ist ein gutes Notebook, Software wie Logic, Cubase, Reason, Pro Tools etc, ein vernünftiger A/D Wandler, ein vernünftiger Mikrofonvorverstärker, ein vernünftiges Mikrofon, eine vernünftige Abhöre, einen vernünftigen Kopfhörer, eventuell einen Midicontroller und einen vernünftigen Raum. Edit meint ein Midi Keyboard und einige anständige VST Instrumente gehören auch noch dazu.
Und auf jeden Fall solltest du schon mal mindestens 4000€ rechnen (excl. Notebook).
oder er lädt sich einfach eine Demo von z.b. Traktor und spielt damit erst ein bisschen rum um zu sehen ob es ihm taug.
Später kannst ja dann nach und nach aufrüsten mit Midi Controller usw.
Er hat nicht gesagt "Halt die Schnauze". Er hat eine Peitsche genommen und ihm in die Fresse gehaun!
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.09.2012 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von fake-user: Zitat von Harmachis: Was du brauchst ist ein gutes Notebook, Software wie Logic, Cubase, Reason, Pro Tools etc, ein vernünftiger A/D Wandler, ein vernünftiger Mikrofonvorverstärker, ein vernünftiges Mikrofon, eine vernünftige Abhöre, einen vernünftigen Kopfhörer, eventuell einen Midicontroller und einen vernünftigen Raum. Edit meint ein Midi Keyboard und einige anständige VST Instrumente gehören auch noch dazu.
Und auf jeden Fall solltest du schon mal mindestens 4000€ rechnen (excl. Notebook).
oder er lädt sich einfach eine Demo von z.b. Traktorund spielt damit erst ein bisschen rum.
Falls es taugt kannst ja aufrüsten und der n Midi-Controller dazu holen
Traktor hat mit Recording rein gar nichts zu tun.
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|