Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2012 um 17:42 Uhr
|
|
Hey,
beim "Check" meiner Festplatte mit dem Tool CrystalDiskInfo habe ich folgendes Ergebnis erlangt:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.loaditup.de/files/729453_p4spymk2vy.png)
Was sind wiederzugewiesene Sektoren und inwiefern kann der Wert bei mir, der "Vorsicht" predigt die Stabilität meines Systems beeinflussen?
Könnte das der Grund dafür sein, dass meine Kiste sich des Öfteren aufhängt (5-10 Minuten Auszeit relativ kurz nach jedem Reboot, dann arbeitet er wieder gewohnt zuverlässig weiter)?
Danke :)
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2012 um 18:26 Uhr
|
|
Die von diesem Tool gemeldeten Werte sind in vielerlei Hinsicht Spanisch, und dieses Bild deutet eher auf Auslesefehler seitens des Programmes hin.
Nichtsdestotrotz kann dein Fehlerbild defekte Sektoren zur Ursache haben, also solltest du (sowieso immer) deine Daten so sichern, dass du sie nach einem möglichen Komplettausfall der Festplatte nicht verlierst.
Und du solltest möglichst noch mit einem anderen Tool testen. Das ist ne Seagate, oder?
Seagate Prüfsoftware
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 18:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2012 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Die von diesem Tool gemeldeten Werte sind in vielerlei Hinsicht Spanisch, und dieses Bild deutet eher auf Auslesefehler seitens des Programmes hin.
Nichtsdestotrotz kann dein Fehlerbild defekte Sektoren zur Ursache haben, also solltest du (sowieso immer) deine Daten so sichern, dass du sie nach einem möglichen Komplettausfall der Festplatte nicht verlierst.
Und du solltest möglichst noch mit einem anderen Tool testen. Das ist ne Seagate, oder?
Seagate Prüfsoftware
Danke für die Antwort.
1. das Tool mag unzuverlässig sein, irrt in diesem Punkt aber nicht, ich habe diesen Wert auch mit nem anderen Tool schon zurückgemeldet bekommen. So bin ich dann überhaupt erst drauf gekommen das nochmals zu testen
2. Das ist ne Seagate, genau. Ich habe auch schon ne Festplatten-Software vom Hersteller laufen lassen, die mir nach nem halben Tag Ausführungszeit dann keine Fehler zurückgemeldet hat. Ich kann allerdings noch mal die von dir vorgeschlagene Software ihren Dienst tun lassen, vielleicht bringt es neue Erkenntnisse
edit: "SeaTools for Windows" war das Programm, welches ich vor ca. 6 Monaten für den Test zu Rate gezogen habe -.-
3. Daten sind alle weg gesichert, der PC wird nicht mehr produktiv verwendet, da mir die Gefahr von Datenverlust zu groß und das Handling wegen der ständigen Hänger zu unkomfortabel ist
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|
TOTAL-CHAOS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2012
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:19 Uhr
|
|
überschreib deine platte sauber mit nullen: klick formatieren partitionieren, vllt das auch mal ausprobieren: klick
|
|
Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:30 Uhr
|
|
Zitat von TOTAL-CHAOS: überschreib deine platte sauber mit nullen: klick formatieren partitionieren, vllt das auch mal ausprobieren: klick
Damit resette ich meine Festplatte komplett oder wie?
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:35 Uhr
|
|
was mich etwas verwundert, ist die temperaturangabe. C: hat 44° und K: nur 36° das sind 8 grad unterschied in einem kleinen gehäuse... hast du die 2. HDD also K: direkt vor nem lüfter oder kannst das anderst erklären??
wie schauts denn mit kühlung aus ?? hast du zus. lüfter am gehäuse??? sind die sauber?? also staubfrei?? vorallem der CPU kühler sollte regelmässig abgesaugt werden den staub mindert die kühlleistung. wäre dann auch ein grund warum dein system nicht stabil läuft. weitere angaben würden noch weiterhelfen (CPU, bord, ramm, OS, etc)
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
in_sanity - 45
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2012
208
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:36 Uhr
|
|
Zitat von Adansonia:
Damit resette ich meine Festplatte komplett oder wie?
Damit werden alle Sektoren der Platte beschrieben und die kritischen / fehlerhaften als defekt markiert. So findest du sie nicht "zufällig" inkl. Absturz, sondern gezielt. Dass die defekten Sektoren sich nicht weiter vermehren ist allerdings nicht garantiert.
|
|
Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 19:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2012 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: was mich etwas verwundert, ist die temperaturangabe. C: hat 44° und K: nur 36° das sind 8 grad unterschied in einem kleinen gehäuse... hast du die 2. HDD also K: direkt vor nem lüfter oder kannst das anderst erklären??
wie schauts denn mit kühlung aus ?? hast du zus. lüfter am gehäuse??? sind die sauber?? also staubfrei?? vorallem der CPU kühler sollte regelmässig abgesaugt werden den staub mindert die kühlleistung. wäre dann auch ein grund warum dein system nicht stabil läuft. weitere angaben würden noch weiterhelfen (CPU, bord, ramm, OS, etc)
Die kühlere der beiden ist eine Externe.
Das Gehäuse wird regelmäßig gereinigt. Die Temperaturen liegen im akzeptablen Bereich, nur die Platte ist etwas heißer, als gewünscht, aber habe gehört das Problem haben Seagate Platten generell.
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|
TOTAL-CHAOS
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2012
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2012 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von Adansonia: Zitat von TOTAL-CHAOS: überschreib deine platte sauber mit nullen: klick formatieren partitionieren, vllt das auch mal ausprobieren: klick
Damit resette ich meine Festplatte komplett oder wie?
das zweite tool hab ich noch nicht getestet, soll aber genau das von dir gewünschte bewirken.
das mit nullen überschreiben hab ich mal mit einer älteren problemplatte gemacht, funktioniert jetzt einwandfrei.
|
|
Adansonia - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2011
671
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 09:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.08.2012 um 13:27 Uhr
|
|
Der Langzeittest ist heute Nacht gelaufen. Ergab keine Fehler.
Wenn ich meine Platte mit Nullen überschreiben lasse, dann ist sie komplett frei von Daten und angelegten Partitionen oder?
Aber diese wiederzugewiesenen Sektoren werden dabei doch nicht repariert oder?
Unter Blinden ist der Einäugige König
|
|