Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Hatte HTC schon immer Android?

Viceverca - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2012
51 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2012 um 22:39 Uhr

Wie ihr oben schon sehr ist meine Frage, ob HTC schon immer Android bzw Windows hatte oder hatte HTC mal so wie Samsung ein eigenes Betriebsystem. (Samsung = Bada)
Hab schon gegoogel, aber kam nichts gescheites..
Habt ihr vllt ne Ahnung?

Twister75 - 50
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1042 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2012 um 22:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2012 um 22:49 Uhr

Zitat von Viceverca:

Wie ihr oben schon sehr ist meine Frage, ob HTC schon immer Android bzw Windows hatte oder hatte HTC mal so wie Samsung ein eigenes Betriebsystem. (Samsung = Bada)
Hab schon gegoogel, aber kam nichts gescheites..
Habt ihr vllt ne Ahnung?


Seid ich HTC habe (ca. 3 Jahre jetzt) hat es Android. Es gab mal ne Weile welche mit Windows aber ich mein die meisten haben Android. Warum fragst du?

schau mal da ;-)

Hier könnte ihre Werbung stehn !

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2012 um 23:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.08.2012 um 23:07 Uhr

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Twister75 - 50
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1042 Beiträge

Geschrieben am: 23.08.2012 um 23:11 Uhr

Zitat von netscout:

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.


wow *Hut ab* :daumenhoch2:

Hier könnte ihre Werbung stehn !

Viceverca - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2012
51 Beiträge
Geschrieben am: 23.08.2012 um 23:23 Uhr

Zitat von netscout:

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.


Vielen danke :) ^^haste sehr gut zusammengefasst :)
DeKuba
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
887 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2012 um 02:12 Uhr

Zitat von netscout:

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.


Wobei 2011 die HTC 7 Reihe Windows Phones waren. Ich schreib gerade von einem ^^

Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!

Twister75 - 50
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1042 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2012 um 02:16 Uhr

Zitat von DeKuba:

Zitat von netscout:

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.


Wobei 2011 die HTC 7 Reihe Windows Phones waren. Ich schreib gerade von einem ^^


Ja, z.B. das Mozart von der Telekom ;-)

Hier könnte ihre Werbung stehn !

DeKuba
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
887 Beiträge

Geschrieben am: 24.08.2012 um 02:18 Uhr

Zitat von Twister75:

Zitat von DeKuba:

Zitat von netscout:

HTC war bis Ende 2007 eher ein Auftragsfertiger für andere Mobilfunkunternehmen, die diese Geräte dann gebrandet und unter Ihrem Label verkauft haben.

Die meisten Geräte liefen früher auf Symbian-basis (das dominante Handybetriebssystem mit der höchsten Verbreitung bis ende des ersten Jahrzehnts dieses Jahrtausends).
HTC hatte sich aber eher auf Windows Mobile Geräte spezialisiert, bis sie Ende 2007 von Google den Auftrag für das G1 bekamen, das erste kommerzielle Android-telefon.
Dieses offenbarte ein derartiges Potential, das HTC als unternehmen selbst den Markt betrat, mit Android als Betriebssystembasis.

Bada ist übrigens eine Parallelentwicklung zu Android (bzw eine Konkurrenzentwicklung), vor Bada und weit vor Android benutze auch Samsung nichts anderes als Hauptsächlich Symbian. Genau so wie Sony-Ericsson, Nokia und viele weitere.

Android, Bada, WebOS (Palm), Maemo (Nokia, mittlerweile Meego unter Intels Fuchtel) sind im Grundsatz her eigentlich alles ein und dasselbe System, denn sie alle bauen auf dem Linux Kernel auf und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Oberfläche und der Struktur, wie Programme mit dem Systemkernel kommunizieren.

Ältere Konkurrenten zu Symbian waren übrigens seinerzeit PalmOS, RIM OS und WindowsCE.


Wobei 2011 die HTC 7 Reihe Windows Phones waren. Ich schreib gerade von einem ^^


Ja, z.B. das Mozart von der Telekom ;-)


Ich hab ja ein 7 Pro von Amazon ^^


Ich bin ein Bösewicht, drum schlag ich dir ins Gesicht!

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -