Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Verstärker+CD-Player

Reiner78 - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
14 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2012 um 20:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.08.2012 um 20:30 Uhr

Hallo Forengemeinde,
ich habe mit von Freunden und bekannten einen Verstärker und einen CD Player geben lassen.
Nun will ich diese verbinden, doch dabei ist mir aufgefallen das es dafür keine Stecker gibt die passend sind.
Der Verstärker ist ein bisschen älter der CD-Player aber eig ziemlich neu..
Nun wollte ich fragen ob man vllt irgendwas machen kann um sie zu verbinden?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Unten CD oben Verstärker.
Danke :)
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2012 um 20:32 Uhr

Brauchen ein Bild von der Rückseite des Verstärkers, bei dem man die Eingänge genau SEHEN und deren Bezeichnung LESEN kann.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Finne27 - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
295 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2012 um 21:00 Uhr

Sieht aus als ob der Verstärker noch DIN-Stecker hat. Der CD-Player hat nen normalen Cinch-Ausgang, da gibts auf jeden Fall Adapter ;)

So do me a favour, the next time you see her, ask ya girl what my dick tastes like!

djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2012 um 21:09 Uhr

In den Media Markt gehen und einen Adapter von DIN 5 polig weiblich (Stecker) auf entweder 2 x Cinch männlich (Stecker) oder 2 x Cinch weiblich (Buchsen) kaufen. Je nachdem was günstiger ist. Bei zweiter Version halt einfach ein Cinch Kabel reinstecken. Das dürftest ja zu Hause haben.

Als Eingang wählt man etwas wie AUX, notfalls auch TAPE. Keinesfalls PHONO

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Xaglom - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2012
6 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2012 um 21:09 Uhr

ja diese Adapter gibt es in verschiedensten Ausführungen ;)

Onkel google ist dein Freund ;) ---> din auf cinch
djrene - 58
Champion (offline)

Dabei seit 02.2010
2295 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2012 um 21:14 Uhr

Zitat von Xaglom:

ja diese Adapter gibt es in verschiedensten Ausführungen ;)

Onkel google ist dein Freund ;) ---> din auf cinch


Onkel Google ist aber nur dann Dein Freund, wenn man weiß wie die beiden Steckerarten heißen ;-)

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.

Xaglom - 48
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2012
6 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2012 um 21:17 Uhr

Klar, dafür hab ich die Arbeit ja schon gemacht und das Suchergebnis verlinkt ;)
Reiner78 - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
14 Beiträge
Geschrieben am: 22.08.2012 um 14:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2012 um 14:49 Uhr

Schonmal danke an alle ihr habt mir echt geholfen :)

Wenn ich jetzt dieses Kabel kaufe kann ich doch eigentlich den CD-Player weglassen und über dieses Kabel meinen PC anschließen oder?
Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 24.08.2012 um 00:23 Uhr

Und wer sagt dir, wie der DIN Stecker belegt ist? dafür gab es nie eine Norm.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Reiner78 - 47
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
14 Beiträge
Geschrieben am: 31.08.2012 um 17:23 Uhr

Wie meinst du?
Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 02.09.2012 um 01:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.09.2012 um 01:05 Uhr

Zitat von Reiner78:

Schonmal danke an alle ihr habt mir echt geholfen :)

Wenn ich jetzt dieses Kabel kaufe kann ich doch eigentlich den CD-Player weglassen und über dieses Kabel meinen PC anschließen oder?


Was ist denn das für ein Verstärker? Also MArke, Bezeichnung und so.
Er scheint ein recht kleiner Billigheimer zu sein.

Und ja, du kannst, aber es geht auch beides, in sofern du TB1/TB2 oder Line bzw. Monitor als Anschluss hast.

Der PC verbraucht mehr Strom als der CD-Player, zudem hast bei nem CD-Player oftmals besseren Klang als bei einem normalen PC.



Wie schon Erwähnt auf gar keinen Fall etwas bei Phono reinstecken.

Bei DIN-Steckern ist normalerweise der mittig sitzende Stift für die Masse, entweder die rechten oder die Linken zwei Pole sind dann für Ein und Ausgang.
Kannst du ganz einfach testen, einfach mal das Kabel mit männlichen Steckeradaptern an nen anderen Verstärker ranstecken und dann mal bei den DIN-Polen mit dem Schraubenzieher ran an die Stifte, die beiden bei denen es rechts/links in den Lautsprechern brummt müssten die für Eingang sein.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -