Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Audiosignal verlustfrei auf ein Surround System übertragen

kool-aid
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
4 Beiträge
Geschrieben am: 24.07.2012 um 02:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2012 um 02:47 Uhr

Hi!
Ich habe vor kurzem mir eine neue HD Glotze besorgt, mit folgenden Ausgängen:

TV

Nun will ich die beiden digital und verlustfrei miteinander verbinden.
Nach ein bisschen recherchieren, hab ich rausgefunden dass der SPDIF Ausgang ein digitales Audiosignal ausgibt.
Ist es möglich mittels Adapter von SPDIF auf Toslink das zu bewerkstelligen?
zB diesem hier: Adapter
Oder ist der coax Eingang meiner Anlage mit dem SPDIF kompatibel?
Oder das ganze irgendwie anders lösen?? :nixblicker:

Hier sind die Eingänge meiner Anlage:

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Freue mich auf eure Antworten *GG :dancer:

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 24.07.2012 um 06:57 Uhr

Was für Anschlüsse hat deine Anlage überhaupt?
SPDIF = digital; die Übertragung erfolgt mittels Lichtsignalen
Coax = analog; hier erfolgt die Übertragung über Strom, der übertragen wird.

--> Sind also beide zueinander nicht kompatibel

Wenn deine Anlage keinen Toslink Anschluß, sondern nur einen Klinkenstecker hat, wird der Adapter nicht funktionieren. Wenn du dir den Stecker mal anschaust, wirst du sehen, dass der vorne eine kleine Öffnung hat, in welcher das Lichtsignal raus kommt.
Ein Adapter, der ein digitales (SPDIF o.ä.) Signal in ein analoges Signal für einen Coax- oder Klinkenanschluß erzeugt wird auch nicht in so einen kleinen Stecker passen und wird vermutlich eine kleine Box sein.
Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2012 um 08:13 Uhr

Warum verbindest du nicht einfach die beiden Geräte über die digitalen Cinch-Schnittstellen?

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2012 um 08:18 Uhr

Zitat von scw:

Was für Anschlüsse hat deine Anlage überhaupt?
SPDIF = digital; die Übertragung erfolgt mittels Lichtsignalen
Coax = analog; hier erfolgt die Übertragung über Strom, der übertragen wird.


In diesem Fall wird über Coax ein digitales Audio Signal herausgegeben.

Auf dem SPDIF und auf dem COAX läuft das selbe Signal, nur eben einmal über Lichtleiter und einmal über Kupfer.

Welches der beiden du nun nutzt, ist dir überlassen, je nachdem welche digitalen Eingänge dein Surround System besitzt.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

kool-aid
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
4 Beiträge
Geschrieben am: 24.07.2012 um 15:05 Uhr

Könnt ihr das Bild meiner Anlage nicht sehen?
Hier nochmal ein direkter Link, Bilder der Eingänge sind auch vorhanden:

Anlage
kool-aid
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2012
4 Beiträge
Geschrieben am: 24.07.2012 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.07.2012 um 17:10 Uhr

Zitat von Penta-Phi:

Warum verbindest du nicht einfach die beiden Geräte über die digitalen Cinch-Schnittstellen?


Also ist coax digital von der Anlage und SPDIF vom TV ein und das selbe?
Und kann simpel mit einem Kabel verbunden werden?
Kabel
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 25.07.2012 um 07:02 Uhr

Wenn dein TV einen SPDIF Ausgang hat, wieso verbindest du nicht beide Geräte mit einem simplen SPDIF Kabel? ;-)
  [Antwort schreiben]

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -