-TM_Benuba- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2009
949
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 19:27 Uhr
|
|
Hallo leute,
und zwar haben wir momentan IP-TV von der Telekom welches wir übers Internet bekommen, davor hatten wir eine Sat-Schüssel inkl. Sat-Receiver und habe über den geschaut.
so jetzt wird dieser nicht mehr verwendet und die schüssel hängt nur noch rum.
so jetzt kam mir die idee, die sat schüssel an den PC "anzubinden", um mit dem PC fern zu schauen, aber das satelliten kabel geht direkt durch die wand ohne leerrohr.
so was ich aber theoretisch machen kann, und dazu auch zu meiner frage ob es geht und was es kosten würde, wenn ich einen "decoder" von Satelliten "Signal" zu nem IP Signal machen kann, also sozusagen den Satelliten ins Lan einbinden.
ich hoffe ihr wisst was ich meine, wenn nicht dann einfach fragen
danke schonmal im vorraus
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 19:45 Uhr
|
|
oje...
http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenfernsehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ip-tv
Und schon würdest du wissen, warum das nie funktionieren wird.
Die einzige Möglichkeit wäre ein TV-Karte für deinen PC.
Gibts als Steckkarte oder USB.
In wie weit die einen receiver eingebaut haben, weiß ich nicht.
Im Zweifelsfalle brauchst du auch den noch.
Dann hast du aber noch nichts im LAN.
Dazu nimmst du VLC und stellst einen Stream auf, den du übers Netzwerk vertreiben kannst. Aber ob du damit in dein IP-TV-System kommst, bezweifle ich.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 19:48 Uhr
|
|
und hier das ganze in professional und teuer ;)
http://www.reel-multimedia.com/de/shop_netceiver.php
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 21:01 Uhr
|
|
hoi
um dein problem nochmal zusammen zu fassen... es gibt eine satellitenschuessel irgendwo, von welcher ein festes kabel zu einem standort fuehrt, von welchem du das kabel nicht verlaengern kannst, jedoch einen netzwerk anschluss hast - is das korrekt?
und von dort aus moechtest du dann per pc fernschauen...
falls das richtig ist, koennte ich dir eine dbox2 empfehlen... diese ist streamfaehig... per neutrino etc kann man bereits per browser livestream anschauen und per browser auch umschalten.
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 21:04 Uhr
|
|
Zitat von deathworm: hoi
um dein problem nochmal zusammen zu fassen... es gibt eine satellitenschuessel irgendwo, von welcher ein festes kabel zu einem standort fuehrt, von welchem du das kabel nicht verlaengern kannst, jedoch einen netzwerk anschluss hast - is das korrekt?
und von dort aus moechtest du dann per pc fernschauen...
falls das richtig ist, koennte ich dir eine dbox2 empfehlen... diese ist streamfaehig... per neutrino etc kann man bereits per browser livestream anschauen und per browser auch umschalten.
-s
würde ich lieber lasssen...
hab ich früher auch gemacht.. aber inzwischen streamen viele sender mit 8-12 mbit und die dbox2 hat ein 10er LAN interface.. das heißt ein paar minuten geht der stream und stockt immer mehr bis er abbricht, weil die dbox nicht puffern kann und die daten "nicht so schnell herausbekommt"...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Harmachis - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
676
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 21:35 Uhr
|
|
Das geht auf jeden Fall. Installiere ich mindestens einmal im Monat in irgend einem Hotel. Allerdings kostet der Sppass mal schnell Mitte 4 Stellig bis 5 Stellig
LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.07.2012 um 22:01 Uhr
|
|
Zitat von tracer:
würde ich lieber lasssen...
hab ich früher auch gemacht.. aber inzwischen streamen viele sender mit 8-12 mbit und die dbox2 hat ein 10er LAN interface.. das heißt ein paar minuten geht der stream und stockt immer mehr bis er abbricht, weil die dbox nicht puffern kann und die daten "nicht so schnell herausbekommt"...
klingt schluessig... aber ich denke im web browser stream wird das nicht passieren, da dort die quali bestimmt dezimiert wird... eventuell hat er mehr raus bei direktem stream via vlc als beispiel.... also ich weiss, als ich frueher noch darueber premiere geschaut habe, und auch noch per netzwerk auf pc aufgenommen habe, gabs keinerlei probleme - und premiere hat damals schon richtig ordentlich rausgehauen...
aber ich mach einfach mal den probeversuch... ich hab hier noch ne dbox2 am laufen... ich geh die tage mal hin und stream mal ne runde... am anfang probier ich das sogar unter der bedingung 'dbox -> dlan -> wlan -> notebook' ... ich berichte dann wieder ^^
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|