Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Endlosschleife "schädlich" ??

  -1- -2- vorwärts >>>  
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 14:21 Uhr

Hi,

ich programmier grad was in C++ .. und da soll mir das Programm so lange etwas berechnen, bis ein bestimmter Zustand erfüllt ist. Da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dauert es immer eine Weile und in der Zeit geht die Prozessorauslastung auf 100%. Ist das jetzt "schädlich" wenn ich das öfters mache? ..

mfg
TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 14:23 Uhr

ohne es 100% zu wissen würde ich behaupten dass es nicht schädlich ist
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 14:28 Uhr

Man müsste noch erwähnen, dass das auch ein paar Minuten dauern könnte bis so ein Zustand mal erreicht wäre.
TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 14:36 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

Man müsste noch erwähnen, dass das auch ein paar Minuten dauern könnte bis so ein Zustand mal erreicht wäre.


dann wäre die frage doch: wieso kannst du es nicht anders lösen wenn es nicht eine definierte zeit dauern soll?!
smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 14:37 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

Hi,

ich programmier grad was in C++ .. und da soll mir das Programm so lange etwas berechnen, bis ein bestimmter Zustand erfüllt ist. Da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dauert es immer eine Weile und in der Zeit geht die Prozessorauslastung auf 100%. Ist das jetzt "schädlich" wenn ich das öfters mache? ..

mfg

wofür soll das schädlich sein? für den prozessor?

http://www.sysprofile.de/id110587

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 15:06 Uhr

Duerfte in der Regel nicht schaedlich sein.
Der Prozessor ist ja fuer die Last die ihm nicht schadet geclockt.
Wenn er staendig dann auf 100% ist verbrauchst halt bisschen viel Strom - das wars auch.
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 15:36 Uhr

Zitat von TheRaider:

Zitat von KiLLa-T:

Man müsste noch erwähnen, dass das auch ein paar Minuten dauern könnte bis so ein Zustand mal erreicht wäre.


dann wäre die frage doch: wieso kannst du es nicht anders lösen wenn es nicht eine definierte zeit dauern soll?!


Also ich programmier grad eine zufällige Kartenverteilung.
Es gibt 32 Spielkarten von denen jeder 8 bekommt (--> 4 Spieler)

Und jetzt will ich so oft austeilen lassen, bis eine Person 2 oder 3 .. bestimmte Spielkarten bekommt.
TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 15:41 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

Zitat von TheRaider:

Zitat von KiLLa-T:

Man müsste noch erwähnen, dass das auch ein paar Minuten dauern könnte bis so ein Zustand mal erreicht wäre.


dann wäre die frage doch: wieso kannst du es nicht anders lösen wenn es nicht eine definierte zeit dauern soll?!


Also ich programmier grad eine zufällige Kartenverteilung.
Es gibt 32 Spielkarten von denen jeder 8 bekommt (--> 4 Spieler)

Und jetzt will ich so oft austeilen lassen, bis eine Person 2 oder 3 .. bestimmte Spielkarten bekommt.


wieso gibst du der einen person dann nicht fest diese spielkarten?
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 15:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2012 um 15:52 Uhr

Erstmal: nein, mit einer anständigen Kühlung und einem anständigen Netzteil macht das nichts, wobei die Kühlung deutlich wichtiger ist.
Im Normalfall kannst du absolut unbesorgt sein, Volllast muss eine CPU immerhin aushalten können - wäre ja schlimm, wenn nicht.
Dann: Wie hast du denn den Code aufgebaut bzw. was ist dein Ziel? Endlosschleifen sind Laufzeitfehler und können mit dem richtigen Ansatz normalerweise schnell und effektiv vermieden werden... zumindest in den Fällen, wo es bei mir mal soweit war.

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 15:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.06.2012 um 15:59 Uhr

Also ich will experimentell ermitteln, wie oft man Karten verteilen muss um eine gewünschte Kombination zu erhalten.

Das Programm ist so aufgebaut, dass ich erst die Kartenverteilung mache und dann überprüfe, ob ein Spieler eine bestimmte Kombination hat. Wenn nicht, dann mach ich die Verteilung nochmal, und nochmal und ...

mit C++ und do{...} while(...)
bredator - 41
Champion (offline)

Dabei seit 03.2008
5319 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:01 Uhr

Das ist aber eher ein mathematisches Problem, welches man einfach ausrechnen kann. Experimente sind zwar ganz nett, aber in diesem Fall unnötig. Klar, wenn man es trotzdem entwickeln will, nix dagegen, immerhin lernt man nur so was. Ich frage mich nur, was du für einen Code geschrieben hast, der so lange rumrödelt für das Experiment. Zur Frage selbst: Absolut harmlos.

Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.

cyberfork - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
42 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:02 Uhr

Zitat von Prof_Matze:

Erstmal: nein, mit einer anständigen Kühlung und einem anständigen Netzteil macht das nichts, wobei die Kühlung deutlich wichtiger ist.
Im Normalfall kannst du absolut unbesorgt sein, Volllast muss eine CPU immerhin aushalten können - wäre ja schlimm, wenn nicht.
Dann: Wie hast du denn den Code aufgebaut bzw. was ist dein Ziel? Endlosschleifen sind Laufzeitfehler und können mit dem richtigen Ansatz normalerweise schnell und effektiv vermieden werden... zumindest in den Fällen, wo es bei mir mal soweit war.


Allerdings sind nicht alle Endlosschleifen Laufzeitfehler.
Endlosschleifen werden für viele Aufgaben bewusst eingesetzt.
Aber seine "Endlosschleife" ist doch auch keine.
Laut Beschreibung wird die Schleife bzw. deren Ausführung beendet sobald
das Ergebnis feststeht.
Ne Endlosschleife ist für mich was anderes
-Dubstep - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
267 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:03 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

Hi,

ich programmier grad was in C++ .. und da soll mir das Programm so lange etwas berechnen, bis ein bestimmter Zustand erfüllt ist. Da die Wahrscheinlichkeit gering ist, dauert es immer eine Weile und in der Zeit geht die Prozessorauslastung auf 100%. Ist das jetzt "schädlich" wenn ich das öfters mache? ..

mfg


Ich denke nicht; wenn ich ein Video erstelle; Rendert mir das Programm.
Das heißt; Meine CPU Auslastung geht hoch auf 100% ; und das mach ich öfters O_o?
Was soll da schädlich sein?

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:05 Uhr

Zitat von bredator:

Das ist aber eher ein mathematisches Problem, welches man einfach ausrechnen kann. Experimente sind zwar ganz nett, aber in diesem Fall unnötig. Klar, wenn man es trotzdem entwickeln will, nix dagegen, immerhin lernt man nur so was. Ich frage mich nur, was du für einen Code geschrieben hast, der so lange rumrödelt für das Experiment. Zur Frage selbst: Absolut harmlos.


Ja klar .. das weis ich schon .. ich bereite mich auf eine Programmieren Klausur vor und hatte halt diese Idee .. :)
Prof_Matze - 32
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
6894 Beiträge

Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:11 Uhr

Zitat von cyberfork:

Zitat von Prof_Matze:

Erstmal: nein, mit einer anständigen Kühlung und einem anständigen Netzteil macht das nichts, wobei die Kühlung deutlich wichtiger ist.
Im Normalfall kannst du absolut unbesorgt sein, Volllast muss eine CPU immerhin aushalten können - wäre ja schlimm, wenn nicht.
Dann: Wie hast du denn den Code aufgebaut bzw. was ist dein Ziel? Endlosschleifen sind Laufzeitfehler und können mit dem richtigen Ansatz normalerweise schnell und effektiv vermieden werden... zumindest in den Fällen, wo es bei mir mal soweit war.


Allerdings sind nicht alle Endlosschleifen Laufzeitfehler.
Endlosschleifen werden für viele Aufgaben bewusst eingesetzt.
Aber seine "Endlosschleife" ist doch auch keine.
Laut Beschreibung wird die Schleife bzw. deren Ausführung beendet sobald
das Ergebnis feststeht.
Ne Endlosschleife ist für mich was anderes

ah stimmt, das hab ich vergessen, klar.
Ich hab mir auch gedacht, dass sein Problem keine Endlosschleife ist...

Leider wird fehlendes Wissen missverständlicherweise (zu) oft durch blinden Schreibwahn ersetzt...

2307
Experte (offline)

Dabei seit 06.2008
1041 Beiträge
Geschrieben am: 09.06.2012 um 16:22 Uhr

Wenn du Angst hast lass 30min. Coredamage laufen, passt hier alles brauchste keine Angst haben,
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -