Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.05.2012 um 23:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.05.2012 um 23:46 Uhr
|
|
Was ist, wenn die WLan-Verbindung schwächelt, besser und warum? Repeater oder Powerliner?
Ich frage, weil mich meine LTE-Kunden gerne fragen, da nun ihr Router nicht mehr unbedingt neben dem Rechner sondern u.U. In einem anderen Raum steht (je nach Empfang) und das gelegentlich Probleme gibt. Bis jetzt weiß ich nur, das die Computergemeinde in der Frage ziemlich genau halb/halb gespalten zu sein scheint...
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 00:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2012 um 00:14 Uhr
|
|
Habe mich gerade auf einem englischem Forum umgeschaut und da schwoeren alle darauf, dass man dann doch auf die 100m Kabel Alternative zurueckgreift, oder im ausnahmefall die Signalstaerke des Emitters oder Receivers durch bestimmte Produkte verstaerkt.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 00:26 Uhr
|
|
Der Repeater "Verlängert" die reichweite des W-lans, ist preiswerter, hat aber als Wlan N standart nur die hälfte der übertragungsrate (ca 9Mbyte/s).
Der Powerliner überträgt über das stromnetz. Reichweite von der ersten bis zur lezten steckdose, sofern verbunden. etwas teuerer aber dafür etwa doppelte übertragungsrate* als WLAN N standart ( ca 21 MByte/s). weiterer vorteil ist, dass die geräte einfach in eine freie steckdose gesteckt werden und auch vom keller bis ins obergeschoss funktionieren. bis zu einer reichweite von 300 m. je länger desto schlechter das signal.
ein grosses hauptproblem sind elektrische geräte, vorallem trafos, diese stören die Powerline spürbar. Steckdosenleisten mit überspannungsschutz verschlimmern das ganze. (diese werdern eben gerne an TV und PC verwendet.) bei älteren geräten (ohne Standart vorschrift) kann die technik den funkverkehr stören. ein grund warum sich das system nicht durchsetzen konnte...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 00:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2012 um 00:29 Uhr
|
|
ich selber nutze ein Wlan router, wobei pc über lan angeschlossen ist, und andere geräte (handy etc) über wlan... nicht immer den billigsten router mit der kleinsten antenne kaufen. allein bei routern merkt man schon unterschiede bei der übertragung...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Mooner - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
381
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 07:52 Uhr
|
|
Ich denke nen reapeter ist sinnvoller als die Übertragung übers Stromnetz weil diese Stromnetzmethode nicht für jedes Stromnetz funktioniert.
|
|
Terr0r - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2005
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 08:43 Uhr
|
|
Ich bin mit der Powerline Methode glücklich geworden...
Funktioniert einwandfrei. Top-Speed ohne irgendwelcher unterbrechungen oder ähnliches.
Und diese sind bei mir sehr weit von einander. Und was den Preis angeht. Ich müsste knapp das selbe zahlen wenn ich ein Kabel verlegen müsste
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 09:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.06.2012 um 09:16 Uhr
|
|
Hoi
also ich selbst habe bei mir daheim fuer meine pc's, laser und fotodrucker etc auch dlan im einsatz von tp-link. allerdings hat es bei mir NUR funktioniert, als ich zusaetzlich noch ein loch durch die wand bohrte und das dlan im gleichen sicherungsbereich angeschlossen habe. zuvor hatte ich probleme. siehe hierzu den sehr hilfreichen beitrag von bartsenden.
sehr gerne waere ich auf direkten kabelweg gegangen, jedoch ist dies bei mir einfach nicht moeglich ohne in einer mietwohnung ein kabel offensichtlich zu verlegen, was mein hausdrache jedoch nicht mochte.
ich persoenlich rate dir, um deine kunden zu unterstuetzen, den einfachen kauf eines starterkits (preislich bei ca 50 euro). diese kannst du beim kunden mal gewuenscht anschliessen fuer ne halbe stunde und das ganze vorfuehren und anschliessend gewinnbringend verkaufen ;)
es gibt jedoch auch noch dlan kits mit integriertem wlan. das hat den vorteil, das man dennoch in der kellerwohnung bequem mit wlan surfen kann wenn der router zb aufm dachboden gammelt.
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|
_XDJONI_ - 26
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2010
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 12:53 Uhr
|
|
Gar nicht (google benutzen hilft immer)
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 12:54 Uhr
|
|
Zitat von _XDJONI_: Gar nicht (google benutzen hilft immer)
Oder einfach Lan-Kabel kaufen ? hab auch ein Lan Kabel und mein I-Net/Ping in Spielen ist niedriger ...
*jahimmelarschundzven*
|
|
sash_schatz - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1107
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 13:44 Uhr
|
|
Nachdem hier alle so für die dlan Lösung sind möchte ich anmerken, dass ich auch schon vor dem Problem stand und lange überlegt habe, allerdings habe ich mich für einen Repeater entschieden und ich muss sagen, dass ich dank des Repeaters knapp 50m vom Router entfernt immernoch die volle Bandbreite zur Verfügung habe und auch überall stabile Verbindungen. Zusätzlich dazu habe ich mir noch eine WLAN Bridge besorgt um weitere Geräte nebst Switch ins WLAN einzubinden, an der Bridge habe ich auch noch deutlich über die Hälfte der Bandbreite zur Verfügung.
Allerdings habe ich gleich nach dem Motto wer billig kauft kauft zweimal gehandelt und mir einen Repeater von AVM gekauft anstatt einer 20€ Lösung und bin damit seit über einem halben Jahr mehr als zufrieden und trotz teilweise 5 Geräten, die gleichzeitig über den Repeater auf das Netz zugreifen ist er noch nie ausgestiegen.
|
|
Reinhard1964 - 61
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2007
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.06.2012 um 16:05 Uhr
|
|
Zitat von deathworm: Hoi
also ich selbst habe bei mir daheim fuer meine pc's, laser und fotodrucker etc auch dlan im einsatz von tp-link. allerdings hat es bei mir NUR funktioniert, als ich zusaetzlich noch ein loch durch die wand bohrte und das dlan im gleichen sicherungsbereich angeschlossen habe. zuvor hatte ich probleme. siehe hierzu den sehr hilfreichen beitrag von bartsenden.
sehr gerne waere ich auf direkten kabelweg gegangen, jedoch ist dies bei mir einfach nicht moeglich ohne in einer mietwohnung ein kabel offensichtlich zu verlegen, was mein hausdrache jedoch nicht mochte.
ich persoenlich rate dir, um deine kunden zu unterstuetzen, den einfachen kauf eines starterkits (preislich bei ca 50 euro). diese kannst du beim kunden mal gewuenscht anschliessen fuer ne halbe stunde und das ganze vorfuehren und anschliessend gewinnbringend verkaufen ;)
es gibt jedoch auch noch dlan kits mit integriertem wlan. das hat den vorteil, das man dennoch in der kellerwohnung bequem mit wlan surfen kann wenn der router zb aufm dachboden gammelt.
-s
Hm, eigentlich werde ich ja für den Verkauf von LTE-Verbindungen bezahlt... Dennoch ist die Idee nicht schlecht. Ok, in den allermeisten Fällen ist das sowieso nicht nötig da das WLan meines LTE-Routers für die Versorgung des Durchschnittseinfamilienhauses ausreicht. Aber wenn jemand in einem Atombunker lebt (oder zumindest im Reihenhaus drei Stockwerke versorgen will) oder auch noch im Kartoffelkeller Surfen will... Ich glaub, ich muss heute Abend noch bei Amazon vorbeischauen.
Macht kaputt, was Euch kaputt macht!
|
|