Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Bits und Bytes

Läuft ein Computer (CPU) ohne Kühler an?

  -1- -2- vorwärts >>>  
Moshmallow - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
193 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 01:40 Uhr

Habe vorhin meinen Kühler gewechselt, dann aus versehen ein paar Pins verbogen. Nun habe ich sie (nach 'Auf gut Schwäbisch' nem Rumgefigge) wieder richtig hin gebogen, und der Prozessor passt wieder in den Sockel.
Nun ist mir die WLP ausgegangen, und ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass der Computer nicht anspringt. (Habe etwas gelesen, dass die Computer des letzten Jahrzents ohne Kühler gar nicht mehr anspringen. Meinen alten hat das kaum interessiert, er hat sich dann nur abgeschalten wenns zu heiß wurde.)

Mainboard: Asrock 970 Extreme4 Mainboard
Prozessor: AMD Phenom II X4 945 Quad-Core Prozessor

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2 >:D höhö

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 01:46 Uhr

Zitat von Moshmallow:

Habe vorhin meinen Kühler gewechselt, dann aus versehen ein paar Pins verbogen. Nun habe ich sie (nach 'Auf gut Schwäbisch' nem Rumgefigge) wieder richtig hin gebogen, und der Prozessor passt wieder in den Sockel.
Nun ist mir die WLP ausgegangen, und ich würde gerne wissen, ob es normal ist, dass der Computer nicht anspringt. (Habe etwas gelesen, dass die Computer des letzten Jahrzents ohne Kühler gar nicht mehr anspringen. Meinen alten hat das kaum interessiert, er hat sich dann nur abgeschalten wenns zu heiß wurde.)

Mainboard: Asrock 970 Extreme4 Mainboard
Prozessor: AMD Phenom II X4 945 Quad-Core Prozessor


Hast du ein erdungsband verwendet? Nein?

Dann ist die cpu tot.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

David95 - 20
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
67 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 01:53 Uhr

Warum sollte er?

buh

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 01:56 Uhr

Zitat von David95:

Warum sollte er?


Wie warum sollte er?

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 01:58 Uhr

Muss man die CPU ausbauen um den Kühler zu wechseln?
Wenn du da Pins hin und her biegst, ist die Chance groß dass die CPU jetzt im Eimer ist.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Moshmallow - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
193 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 02:09 Uhr

Der CPU funktioniert noch. Vielen Dank für die Antworten.
Alles in Ordnung, trotz rumbiegerei - Alles in Ordnung.

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2 >:D höhö

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 02:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2012 um 02:51 Uhr

Nun, der CPU Kuehler sollte schon angeschlossen sein.
Redest du noch von den verbogenen Pins des alten CPUs, oder hast du die Pins am Board, welche fuer den Kuehler waren verbogen?
Moshmallow - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
193 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 03:14 Uhr

Zitat von Crankr:

Nun, der CPU Kuehler sollte schon angeschlossen sein.
Redest du noch von den verbogenen Pins des alten CPUs, oder hast du die Pins am Board, welche fuer den Kuehler waren verbogen?


Meines alten CPU's. Habe beschlossen meinen alten Computer meinem Bruder zu vermachen, und habe diesen wieder zum laufen gebracht.

Ich frage mich, wo ich an einem Feiertag Wärmeleitpaste her bekommen kann. Gibts einen Laden in Ulm/Umgebung außer dem Computerladen, der direkt in Ulm ist?

Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2 >:D höhö

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 03:55 Uhr

Zitat:

Ich frage mich, wo ich an einem Feiertag Wärmeleitpaste her bekommen kann.


jesus christ, warte halt einen tag.



"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 08:45 Uhr

Zu deiner Frage: Mainboards initiieren durchaus den Startvorgang auch ohne Cpu-kühler. Ob das System wie gewohnt hochfährt hängt von 2 Überwachungsstellen ab: CPU-Kühler Drehzahlüberwachung ist aktiviert/deaktiviert und die CPU-Temperatur. Also würde er entweder "Fan Error, press F1 to ....." anzeigen, wie gewohnt booten oder auf dem weg dorthin wegen Übertemperatur abstellen. Und das mit der Übertemperatur ohne Kühler geht je nach CPU verdammt schnell. Jedenfalls sollte der Rechner in jedem dieser Fälle zumindest angehen.

Soviel zur Theorie.
Da er mittlerweile "wieder" funktioniert hast du einfach glück gehabt, ich hab schon Mainboards gesehen, die nach Pinverbiegerei aufgrund Kurzschluss den ganzen Sockel zerschmort haben, also solltest du bei deinen "Unternehmungen" wohl vorsichtiger sein.

Und wlp hin oder her, besser du benutzt bei deinen Startversuchen den Kühler, wenn du ihn schon unbedingt starten musst. Denn irgendeine Kühlung ist immer noch besser als überhaupt keine.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

lupo-52 - 73
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
44 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 09:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.05.2012 um 09:13 Uhr

Zitat:

Hast du ein erdungsband verwendet? Nein?

Dann ist die cpu tot.

Erzähle bitte keinen Quatsch!

Eine CPU _kann_ durch statische Entladung kaputt gehen. Dazu muss aber erst mal eine entsprechendce statische Aufladung vorhanden sein. Ich habe in über 30 Jahren EDV-Service noch nie ein Erdungsband getragen. Und es ist nie eine CPU oder ein anderes Bauteil beim Wechsel gestorben.

Warum auch? Wer die Grundregeln im Handling beachtet, hat gar keine statische Aufladung! Bzw. leitet die z.B. durch Metallberührung ab, bevor er der CPU an die Beine geht.

Nachtrag: Wie "netscout" richtig geschrieben hat, kann eine CPU-Überwachung dafür sorgen, daß der Rechner nach Start sofort wieder ausschaltet. Bei manchen Mainboards geht das ohne jede Fehlermeldung. D.h. das Netzteil wird vom MoBo abgeschaltet wenn das Mobo innerhalb von 2-3 Sekunden nach dem Einschalten kein Tachosignal erkennt. Zu diesem Zeitpunkt kann noch gar keine Fehlermeldung für den Monitor generiert werden weil das BIOS noch gar nicht soweit ist.

xXGhostXx - 24
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2011
20 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 09:12 Uhr

kann sein
facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 09:51 Uhr

Starten schon. Die Frage ist eher wie lange wird das die CPU überleben ^^

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

lupo-52 - 73
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2010
44 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 11:02 Uhr

Zitat von facepalm_:

Starten schon. Die Frage ist eher wie lange wird das die CPU überleben ^^


Ein heute übliches Mainboard bzw. die CPU schaltet rechtzeitig ab.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 11:19 Uhr

dann montier den kühler ohne wlp
wenn die oberflächen plan sind dann sollte das kein problem darstellen.
ich weiss ja nicht was die cpu für verlustleistung hat...

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

David95 - 20
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2006
67 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 11:30 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von David95:

Warum sollte er?


Wie warum sollte er?


Naja, weils sehr oft nichts bringt.

buh

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Bits und Bytes

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -